Unter der Treppe liegt ein unterirdischer Gang

1 Min
Der große Kran wurde extra angemietet, um die Steine zu bewegen. Fotos: Brigitta Kempe Wolf/Thomas Gunkel
Der große Kran wurde extra angemietet, um die Steine zu bewegen. Fotos: Brigitta Kempe Wolf/Thomas Gunkel
Einen ungewohnten Anblick bietet der Treppenaufgang zum Kursaal in Bad Brückenau. Die Treppenstufen wurden komplett abgebaut, um die Treppe zu sanieren.
Einen ungewohnten Anblick bietet der Treppenaufgang zum Kursaal in Bad Brückenau. Die Treppenstufen wurden komplett abgebaut, um die Treppe zu sanieren.
 
Torsten Storath vom staatlichen Bauamt Schweinfurt, Bauunternehmer Andreas Ankert, Thomas Gunkel und Kurdirektorin Andrea Schallenkammer verfolgten die Arbeiten.
Torsten Storath vom staatlichen Bauamt Schweinfurt, Bauunternehmer Andreas Ankert, Thomas Gunkel und Kurdirektorin Andrea Schallenkammer verfolgten die Arbeiten.
 

 Bei Sanierungsarbeiten an historischen Bauwerken gibt es oftmals Überraschungen. Auch die Restaurierung der Treppenanlage zum Bad Brückenauer Kursaal macht da keine Ausnahme.

Wer in der vergangenen Woche im Staatsbad unterwegs war, konnte einen besonderen Blick auf den oberen Teile der Treppe des Aufgangs zum Kursaal vom Parkplatz aus genießen. Die Stufen waren abgenommen und der Blick auf das außergewöhnliche Fundament unter der Treppe freigelegt.
"Die Treppensanierung im Fundamentbereich ist eine präventive Maßnahme, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet bleibt", so die Aussage von Kurdirektorin Andrea Schallenkammer.
Insgesamt 106 einzelne Stufen, ca. 200 laufende Meter, wurden einzeln abgetragen, fein säuberlich nummeriert und aufgeschichtet. Diese Arbeit hatte Christian Schmidt vom Landesamt für Denkmalpflege übernommen. Jede Stufe wurde dort wieder eingesetzt, wo sie auch vorher war.
Die Sandsteine stammen aus dem ehemaligen Riedenberger Steinbruch, ein besonders harter Stein, der heute so kaum noch zu finden ist, waren sich Andrea Schallenkammer und Torsten Storath einig.
Die Stufen liegen auf einem gemauerten Gewölbe, und durch das Aufbringen einer neuen Fugenmasse und Ausgleichsmaßnahmen werden sie statisch gesichert. Ein solches Gewölbe, einen solchen Treppenunterbau haben alle Beteiligen bisher noch nicht gesehen, war die einstimmige Aussage. Entdeckt wurde dabei auch ein unterirdischer Gang zum Kellergewölbe des Kursaals, die ehemals vorhandene Tür ist jedoch jetzt zugemauert, hat man festgestellt.
In der kommenden Woche werden die Arbeiten beendet. "Leider macht uns das massive Regenwetter einen Strich durch die Rechnung" sagte Bauunternehmer Andreas Ankert.
Torsten Storath vom Staatlichen Bauamt Schweinfurt, betreut das Staatsbad und dies Maßnahme. Für die Bauaufsicht vor Ort hat Thomas Gunkel, Technischer Leiter der Kurverwaltung, die Zusammenarbeit koordiniert. Ausgeführt werden die Arbeiten vom Bauunternehmen Andreas Ankert aus Sinntal-Züntersbach.