Mit einem Kurs des Präventionsprojekts "Skipping Hearts" fanden die Fünftklässler der Bad Brückenauer Realschule Spaß an der Bewegung und taten gleichzeitig etwas für ihre Herzen.
Herz-Vorsorge für Kinder scheint im ersten Moment etwas übertrieben, doch es ist eine bekannte Tatsache, dass in der heutigen Zeit viele Kinder bereits durch Bewegungsmangel und falsche Ernährung schon für die Zukunft gefährdet sind. Die Deutsche Herzstiftung e.V. hat deshalb das Präventionsprojekt "Skipping Hearts" (
www.skippinghearts.de) initiiert. Die Realschule Bad Brückenau bot nun diesen Kurs für ihre fünften Klassen an.
Laufen, Springen, Ballspielen, was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf.
Mit Yvonne Rininsland kam eine Trainerin, die es verstand, die Schüler zu motivieren, mit ihnen die verschiedenen Formen des modernen Seilspringens zu erlernen und den Spaß daran zu entdecken. Denn sie sollen sich wieder mehr bewegen.
Wer von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Viel Spaß Natürlich wurde auch die Theorie gelehrt, und zusammen mit Sportlehrerin Elke Hauswald kam es zu viel Spaß bei der Körperertüchtigung durch "Rope Skipping", die sportliche Form des Seilspringens. An Schulen wird mit einem zweistündigen Basis-Kurs das "Rope Skipping" vermittelt. In einem angeleiteten Workshop werden zahlreiche Sprungvarianten, die allein, zu zweit oder in der Gruppe durchgeführt werden, geübt.
Nach der Trainingseinheit führten die Schüler die erlernten Sprünge den Siebtklässlern, Lehrern sowie verschiedenen Eltern vor. Die Freude der Kinder am Tun war spürbar und ansteckend. So fehlte es nicht an Applaus. Durch zahlreiche Spenden war es der Realschule möglich, den Kurs für die Kinder kostenfrei anzubieten. Ein Springseil für die Übungen zuhause konnten die Schüler danach preiswert erwerben.