Schwungvolles und besinnliches bei Schondras Weihnachtskonzert

1 Min
Für weihnachtliche Stimmung sorgte das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Schondra in der St. Anna-Kirche. Foto: Oswald Türbl
Für weihnachtliche Stimmung sorgte das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Schondra in der  St. Anna-Kirche. Foto: Oswald Türbl
Für weihnachtliche Stimmung sorgte das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Schondra in der St. Anna-Kirche. Foto: Oswald Türbl
Für weihnachtliche Stimmung sorgte das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Schondra in der  St. Anna-Kirche. Foto: Oswald Türbl
 
Für weihnachtliche Stimmung sorgte das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Schondra in der St. Anna-Kirche. Foto: Oswald Türbl
Für weihnachtliche Stimmung sorgte das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins Schondra in der  St. Anna-Kirche. Foto: Oswald Türbl
 

Die Revivalband des Musikvereins Schondra eröffnete in diesem Jahr das traditionelle Weihnachtskonzert des Musikvereins in der St. Anna-Kirche.

Unter der Leitung von Carolin Klug-Schäfer brachte sie schwungvolle Arrangements bekannter Weihnachtsmelodien zu Gehör. Besinnlicher wurde es dann bei "You raise me up" und der Ballade "The Rose", gesungen von Hanna Karges.

Mit "Maria durch ein Dornwald´ ging" brachte der Kirchenchor unter Leitung von Oswald Türbl adventliche Stimmung in den Kirchenraum, während die Hirtenlieder "Inmitten der Nacht" und "Kommet ihr Hirten" dann schon zum bevorstehenden Weihnachtsfest überleiteten. Mit dem "Bergwerk" von Reinhard Fendrich begann die Trachtenkapelle des Musikvereins als Gastgeber ihren Beitrag zum vorweihnachtlichen Konzert.

Besinnliche Balladen

Bei den Variationen über das alte Adventslied "Macht hoch die Tür" konnten die 30 Musiker unter der Leitung von Tobias Frühwirt ihr ganzes Können und die Brillanz ihrer Instrumente unter Beweis stellen.

Besinnlich waren dann die Balladen "My Dream" und "Abendstimmung", bei denen besonders Ramona Beck am Flügelhorn bzw. Christoph Büchner am Tenorhorn gefordert waren,

die ihren Solopart beide mir Bravour und Einfühlungsvermögen absolvierten.

Durch das Programm führte in bekannt gekonnter Manier Arnold Scheller, der auch die besinnlichen Zwischentexte bei dem abschließenden Liederzyklus "Die Winterrose", vortrug: Dieser erzählte die Weihnachtsgeschichte bis zur Geburt Jesu und schloss mit dem gemeinsamen "O du fröhliche".

Die zahlreichen begeisterten Zuhörer erklatschten sich als Zugabe noch ein gemeinsames "White Christmas" von Revivalband und Trachtenkapelle, bevor man sich zum Glühwein vor der Kirche zusammenfand.