Schondra: Wasser wird günstiger, Abwasser teurer

1 Min
Stefan Kronewald (CSU) hatte beantragt, über den Satzungsbeschluss zur Ortsabrundung Dorfstraße 11 in Schönderling noch einmal abzustimmen.Die Entscheidung wurde nach nichtöffentlicher Sitzung vertagt. Archivfoto:Jürgen Hüfner
Stefan Kronewald (CSU) hatte beantragt, über den  Satzungsbeschluss zur Ortsabrundung Dorfstraße 11 in Schönderling noch einmal abzustimmen.Die Entscheidung wurde nach nichtöffentlicher Sitzung vertagt. Archivfoto:Jürgen Hüfner

Über Schönderlings Dorfstraße, diverse Gebühren und eine Geländeauffüllung imGewerbegebiet Schildeck hat Schondras Gemeinderat beraten.

Die zahlreichen Besucher der jüngsten Gemeinderatssitzung in Schondra mussten gleich zu Beginn den Raum wieder verlassen. Anlass war der Antrag von Stefan Kronewald (CSU), über den Satzungsbeschluss zur Ortsabrundung Dorfstraße 11 in Schönderling noch einmal abzustimmen. Da darüber auch in nichtöffentlicher Sitzung beraten worden war, stellte Bürgermeister Bernold Martin die Nichtöffentlichkeit her. Nach nahezu einer halben Stunde Beratung hinter verschlossenen Türen wurde der Antrag von Jürgen Metz, der noch Klärungsbedarf sah, auf Vertagung der Entscheidung bei drei Gegenstimmen angenommen.

Ein Antrag auf Vorbescheid zur Geländeauffüllung von Theo Hahn fand einhellige Zustimmung.

Danach ist im Gewerbegebiet Schildeck II auf fünf Grundstücken eine Auffüllung mit Erde der Schadstoffklassen Z0/Z1,1 vorgesehen, die sich terrassenförmig an das Gelände anpasst. Darauf wird eine obere Tragschicht mit zugelassenen Recycling-Baustoffen aufgebracht, die mit einer Frostschutzschicht abgeschlossen wird.

Den kalkulatorischen Zinssatz für kostenrechnende Einrichtungen senkte der Marktgemeinderat von 4 auf 3,49 Prozent. Ebenfalls gesenkt wurde die Wassergebühr um 68 Cent auf nun 1,19 Euro pro Kubikmeter, dagegen stieg die Abwassergebühr um 45 Cent auf 2,51 Euro pro Kubikmeter . Grund für diese Änderungen sind die Minder- beziehungsweise Mehraufwendungen für beide Bereiche im Verlauf der letzten drei Jahre.

Einen Antrag der Jugendgruppe Schönderling auf finanzielle Unterstützung für einen Ausflug lehnte das Gremium bei zwei Gegenstimmen ab, da bisher solche Anträge auch abgelehnt wurden.

Wie Bürgermeister Martin mitteilte, wurde die Errichtung des landwirtschaftlichen Gebäudes in der Helmersbach inzwischen vom Landratsamt genehmigt. Zu den Bestrebungen der Gemeinde Obeleichtersbach auf Umwidmung der Straße durch Breitenbach findet demnächst ein Gespräch auf Bürgermeisterebene statt. Angesichts der Probleme mit der Bauleitplanung forderte Beatrix Lieb (FWG Schönderling) ein Seminar für alle Gemeinderäte.

Heiko Schuhmann (ABS) kritisierte die zunehmende Verschmutzung der Straßen durch Hinterlassenschaften von Pferden. Als dringend sah er es an, dass sich die Gemeinde um einen ungehinderten Regenwasserabfluss in alle Gräben kümmere, damit bei einem Starkregenereignis keine schweren Schäden auftreten. Wie Bürgermeister Martin dazu anmerkte, habe im Bereich des Überschwemmungsgebietes schon eine Begehung mit einem Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes stattgefunden.