Schönderling: Müll an der Schondra gesammelt

1 Min
Einen Röhrenfernseher und eine alte Kaffeemaschine fanden die Müllsammler in der Natur. Foto: Jürgen Hüfner
Einen Röhrenfernseher und eine alte Kaffeemaschine fanden die Müllsammler in der Natur. Foto: Jürgen Hüfner

Drei Freiwillige reinigen das Ufer der Schondra auf einer Länge von 1,7 Kilometern. Es ist die erste Aktion der Gruppe Clean-Up-Network Rhön auf Facebook.

Einen alten Röhrenfernseher mitsamt einer Kaffeemaschine fand Organisator Jürgen Hüfner gleich zu Beginn der Aufräumaktion in einer Hecke. Mit zwei Mitstreitern hatte er sich vorgenommen, das Ufer der Schondra zu reinigen. Immerhin 1,7 Kilometer schafften die Freiwilligen am Samstagvormittag.

Insgesamt einen halben Pkw-Anhänger voller Müll sammelten sie auf. "Vom Straßengraben der B27 mussten wir uns bald wieder lösen, sonst wären wir gar nicht erst an den Bach gekommen", berichtet Hüfner. Da bestehe weiterhin Säuberungsbedarf.

Silofolie verbrannt

Vor allem Plastik fand sich in der Natur. An einem Ort entdeckten die Sammler Reste von Silofolie. Offensichtlich habe jemand versucht, die Folie zu verbrennen, berichtet Hüfner. "Nachdem wir einen Riesenhaufen Folie aus der Erde gewühlt haben, informierten wir die Gemeinde. Das überstieg unsere Kapazitäten nun doch deutlich."

Aber auch Traktorreifen, Eternitfragmente und ein Aquarium fischten die Helfer aus der Schondra. Die Aktion war die erste ihrer Art der auf Facebook neu gegründeten Gruppe Clean-Up-Network Rhön, die Rhön-Fotograf Jürgen Hüfner kürzlich ins Leben gerufen hatte. Der Organisator dankt den Helfern und dem Bauhof Schondra für die Entsorgung.