Ein Teil der Wohngebäude in der Düsseldorfer Straße ist generalsaniert. Ein Haus bietet sogar einen Aufzug und behindertengerechte Wohnungen. Dementsprechend steigt die Nachfrage.
Kostengünstiger Wohnraum - das ist heute mehr denn je Wunsch vieler Mieter und vor dem Hintergrund der Inflation und der steigenden Energiepreise nachvollziehbar. Viele Menschen suchen deshalb bei Baugenossenschaften günstigen Wohnraum.
Zweieinhalb Jahre ließ die Bad Brückenauer Baugenossenschaft nichts von sich hören. Grund dafür war in erster Linie die Pandemie und die ausgefallenen Generalversammlungen, die regelmäßig im Dezember stattfinden. Auch das 70-jährige Jubiläum der Genossenschaft im Jahr 2020 ging in dieser Zeit unter.
Fertig saniert
Seitdem ist viel passiert. Und das betrifft nicht nur den Verkauf des Wohngebäudes am Berliner Platz mit 44 Wohneinheiten. Die Baugenossenschaft hat ein großes Ziel geschafft: Die Sanierung des Wohnkomplexes in der Düsseldorfer Straße 23, 25 und 27 sowie den Abriss des Gebäudes 29.
Die Häuser waren in miserablem Zustand und hatten keine Zentralheizung. "Leerstand drückte die Ertragslage vor allem in den letzten zehn Jahren", sagt Vorstand Anton Kiefer. Durch Verkauf und Aufwertung hat sich die Situation in der Baugenossenschaft geändert. Zeitweise standen immerhin 74 Wohnungen leer. "Heute sind es nur noch acht bis zehn Wohnungen", sagt Kiefer.
Mieterhöhung sozial verträglich
Die Situation in der Düsseldorfer Straße: "Wir haben alle Wohnungen vermietet oder reserviert", erklärt Vorstand Anton Kiefer. Dort wurde ein Haus komplett behindertengerecht ausgebaut mit Aufzug und großen Türen in den Wohnungen. Die Nachfrage ist dementsprechend groß.
Eine solche Aufwertung geht natürlich nicht ohne Mieterhöhung. Trotzdem, sagt Kiefer, sei die Miete in einem vernünftigen Rahmen. "Das ist alles in einem Bereich, den sich ein Normalverdiener leisten kann", sagt er. Und das bei sanierten Wohnungen mit "Top-Wärmedämmung am gesamten Gebäude, neuen Balkonen und Fenstern", fügt er hinzu.
2,6 Millionen Euro kostete die Generalsanierung der Wohnanlage Düsseldorfer Straße 23-27.