Ihren Königsball veranstaltete die Schützengesellschaft Oberleichtersbach. Auch in diesem Jahr nutzten die Kirmespaare wieder die Gelegenheit und feierten zusammen mit den Schützen ihre Nachkirmes.
1. Schützenmeister Bruno Bös stellte das neue Königshaus vor und ehrte die Sieger der Dorfmeisterschaft. Unterstützt wurde er dabei von seinem Stellvertreter Marco Vogler-Albert. Der Schützenkönig 2015 ist eine Königin und heißt Christina Dunkel. Sie sicherte sich diesen Titel mit einem sensationellen 28-Teiler. Unterstützt wird sie in ihrer Amtszeit von zwei Herren: erster Ritter Dominik Müller (69-Teiler), zweiter Ritter Martin Müller (105-Teiler). Seit ein paar Jahren wird auch die Schützenliesel unter den Damen des Vereins ermittelt. Diesen Titel holte sich die frisch gebackene Schützenkönigin mit einem 226-Teiler.
Das Jugendkönigshaus 2015 ist dieses Mal eine Domäne der Damen. Mit einem 67-Teiler erkämpfte sich Laura Vogler den Titel der Jugendkönigin.
Erste Jugendritterin wurde Christin Müller (173-Teiler) und zweite Jugendritterin Jenny Bös (198-Teiler).
Gönna Tautorus Robin Hood 2015 Erstmals meldeten sich in diesem Jahr auch die Bogenschützen des Vereins zu Wort. Analog zum Königsschießen veranstalteten sie das so genannte Robin-Hood-Schießen mit Pfeil und Bogen. "Robin Hood 2015" wurde Gönna Tautorus (604-Teiler). Ihr zur Seite stehen der "Little John 2015" Sonja Bös (1110-Teiler) sowie der "Bruder Tuck 2015" Bruno Bös (1196-Teiler). Auch die Jugend nahm teil. Den Titel "Jugend Robin Hood 2015" sicherte sich Tristan Bayna (275-Teiler). "Jugend Little John 2015" wurde Lucy Bös (474-Teiler), und mit einem 557-Teiler holte sich Marisa Hahn den "Jugend Bruder Tuck 2015".
In der offenen Dorfmeisterschaft wurde auf Glückskarten geschossen, um auch ungeübten Schützen eine Chance zu geben.
Am Mannschaftswettbewerb nahmen 78 Teams teil. Die zehn besten erhielten Sachpreise. Den ersten Platz konnte sich die Mannschaft "Gemeinderat Original 2" (Roland Wehner, Gerhard Helfrich, Stefan Walter, Dieter Muth) sichern.
Preis der Jugend gestiftet Sie erreichten 162 von 200 möglichen Ringen. Sehr zur Freude von Jugendleiterin Sigrid Schroll verkündete Bürgermeister Dieter Muth, dass die Mannschaft beschlossen habe, den gewonnenen Preis dem Schützenverein für seine Jugendarbeit zu stiften. Die Plätze zwei und drei gingen an die Mannschaften "M" (Dermot Douglas, Dirk Barthelmes, Michael Klaus, Thorsten Behling; 154 Ringe) und die Mannschaft "Ski Club" (Roland Romeis, Siegbert Henz, Roland Bolz, Achim Sladek; 153 Ringe). Den Preis für die Meistbeteiligung erhielt mit elf Teilnahmen die Mannschaft "Die Vöööchies" (Natalie Vogler, Alexandra Vogler, Dagmar Vogler, Robin
Vogler). Mit 95 Ringen holte sich die Mannschaft "Die Löschzwerge 3" der FFW Oberleichtersbach (Leon Seidenthal, Philip Frenzel, Lukas Heiko, Paul Grüntha) den Trostpreis.
Die ersten drei Plätze beim Jugendschießen belegten Natalie Vogler (42 Ringe), Dominik Hornung (41 Ringe) und Philip Brust (41 Ringe). Bei Ringgleichheit entscheidet die niedrigere Startnummer über die Platzierung.
Christina und Harald Dunkel vorne Bei den Erwachsenen erreichte Florentine Faber mit 42 Ringen das beste Ergebnis vor Sigrid Schroll (42 Ringe) und Marco Jäckel (41 Ringe).
Den ersten Platz beim Er & Sie Schießen erreichten Christina und Harald Dunkel mit 81 von 100 Ringen. Alexandra und Marco Vogler (79 Ringe) belegten den zweiten und Dagmar Vogler mit Christian Humrich (79 Ringe) den dritten Platz.