Neuer Siebenerkranz begleitet den Zug in Wildflecken

1 Min
Karl-Heinz Schumm auf seinem "Dieselross" bot einen Fahrdienst für weniger gehtüchtige Siebener-Kameraden an. Foto: W. Vorndran
Karl-Heinz Schumm auf seinem "Dieselross" bot einen Fahrdienst für weniger gehtüchtige Siebener-Kameraden an. Foto: W. Vorndran

Zum vierten Mal wurde Wildflecken die Ehre zuteil, die Feldgeschworenentagung im Altlandkreis Brückenau zu gestalten.

Diese Tagung findet im Zyklus von zwei Jahren statt. Dass diese Veranstaltung in höchstem Maße gelungen war, war der eminenten Vorbereitungsarbeit von Obmann Walter Vorndran zu verdanken. Dies teilte der Obmann mit.


Unzählige Vorgespräche

Bereits im November vergangenen Jahres mussten unzählige Gespräche und Verhandlungen mit Kreisobmann Siegfried Schaupp, Pfarrer Florian Judmann, Bürgermeister Gerd Kleinhenz (PWW) und den Verantwortlichen der Feuerwehr und dem Musikzug geführt werden. Die acht Bürgermeister der 26 Gemeinden wurden verständigt, so dass sich schließlich 120 Feldgeschworene aus dem Altlandkreis in Wildflecken einfanden. So marschierte der Festzug vom Sammelplatz an der Dorflinde zur Kirche, angeführt von dem Feldgeschworenen Christian Breitenbach als Träger des prächtigen Siebenerkranzes, gefolgt von sieben Ehrendamen in ihrer schmucken Tracht und bei flotter Marschmusik des Musikzuges.


Obmann als Lektor

Das erstmalige Mitführen des neu geschaffenen Siebenerkranzes musste übrigens erst durch den Antrag an Kreisobmann Schaupp und des Vorstandes genehmigt werden. Der Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Judmann, erfuhr durch die Darbietung von drei Liedern aus der Haydn-Messe durch den Gesangverein einen besonders würdigen Rahmen.

Obmann Walter Vorndran übernahm den Lektorendienst. Pfarrer Judmann und Landrat Thomas Bold (CSU) betonten in Predigt bzw. Ansprache Sinn und Wert des Feldgeschworenen-Amtes. Besonders erfreulich war zum Ende des Gottesdienstes die Vereidigung von zwölf neuen Feldgeschworenen durch Landrat Bold. Am Kriegerdenkmal erfolgte nun die Totenehrung der bereits gestorben Kameraden.

Schmissige Märsche des Musikzuges begleiteten den Festzug auf dem Weg zum Sportheim. Feuerwehr und Karl-Heinz Schumm auf seinem "Dieselross" boten den Fahrdienst für weniger gehtüchtige Kameraden an.


Feldgeschworene bebildert

Die Vertreter der Politik, MdL Sandro Kirchner (CSU), Landrat Bold, Bürgermeister Kleinhenz, sowie Kreisobmann Schaupp und der Vertreter des Vermessungsamtes, Jürgen Bauer fanden treffliche Worte zum Anlass der Feldgeschworenentagung und der Wichtigkeit der Feldgeschworenenarbeit. Obmann Vorndran trug ein tiefsinniges Gedicht zum Wesen des Siebeneramtes vor.

Während des Mittagessens zeigte eine Beamer-Vorführung Szenen aus der Arbeit der Wildfleckener Feldgeschworenen. Die Versammlung war unisono beeindruckt von dem gelungenen Verlauf des Tages.