Neue Ikone aus Bad Brückenau für indische Kirche

1 Min
Die von Maria Schramm gefertigte Ikone mit dem Bildnis des Heiligen Antonius ist der ganze Stolz der indischen Geistlichen. In vielen Reden wurde für das großzügige Geschenk gedankt. Foto: Alfred Schäfer
Die von Maria Schramm gefertigte Ikone mit dem Bildnis des Heiligen Antonius ist der ganze Stolz der indischen Geistlichen. In vielen Reden wurde für das großzügige Geschenk gedankt. Foto: Alfred Schäfer
An fleißigen Helfern fehlte es nicht, als es um die Gestaltung des Innenraums ging. Alte und junge Dorfbewohner packten kräftig mit an. Foto: Alfred Schäfer
An fleißigen Helfern fehlte es nicht, als es um die Gestaltung des Innenraums ging. Alte und junge Dorfbewohner packten kräftig mit an. Foto: Alfred Schäfer
 
Einen Blickfang stellt die neue Kirche zweifellos dar, auch wenn die Auswahl der Farben für europäische Augen eher ungewöhnlich ist. Foto: Alfred Schäfer
Einen Blickfang stellt die neue Kirche zweifellos dar, auch wenn die Auswahl der Farben für europäische Augen eher ungewöhnlich ist. Foto: Alfred Schäfer
 
Ein farbenfrohes Bild bot sich Alfred Schäfer bei der Einweihung des neuen Gotteshauses in der indischen Diaspora. Der Rhöner konnte sich vor Ort mehrfach davon überzeugen, dass die Spenden aus Bad Brückenau gut anlegt sind. Foto: Alfred Schäfer
Ein farbenfrohes Bild bot sich Alfred Schäfer bei der Einweihung des neuen Gotteshauses in der indischen Diaspora. Der Rhöner konnte sich vor Ort mehrfach davon überzeugen, dass die Spenden aus Bad Brückenau gut anlegt sind. Foto: Alfred Schäfer
 

Für eine weitere Missionsreise nach Indien hat Alfred Schäfer die Wochen um den Jahreswechsel herum genutzt. Der Bad Brückenauer wollte unbedingt noch ein Versprechen einlösen.

Schon mehrfach hatte Alfred Schäfer in der Vergangenheit Abstecher in den Süden des Subkontinents unternommen, um freiwillige Hilfsdienste für die Bevölkerung in einem kleinen Dorf zu leisten. Dort sind die Christen zwar in der absoluten Minderheit, leben ihren Glauben aber sehr intensiv. So war es dem agilen Senior eine Herzensangelegenheit, in dieser Diaspora beim Bau eines neuen Gotteshauses zu helfen. Dafür hatte er in Bad Brückenau auch Spenden gesammelt. Von dem Geld konnte unter anderem dringend benötigtes Baumaterial angeschafft werden.

Feierlicher Gottesdienst

Mittlerweile ist die Kirche fertig gestellt, ihr Hauptportal ziert seit einigen Tagen ein ganz besonderes Objekt. Dabei handelt es sich um eine Ikone, die die Bad Brückenauerin Maria Schramm in liebevoller und zeitintensiver Arbeit geschaffen hat. Das großformatige Bildnis stellt den Heiligen Antonius dar.

"Ich hatte meinen indischen Freunden schon lange dieses Schmuckstück versprochen. Jetzt ist es mir trotz vieler Hindernisse und nach einer langen Reise endlich gelungen, die Ikone persönlich vor Ort zu überreichen", sagt Schäfer voller Freude. Gerne erinnert er sich an den feierlichen Gottesdienst, bei dem das Geschenk der Bad Brückenauer Wohltäterin im Beisein zahlreicher kirchlicher Würdenträger seinen gebührenden Platz fand.

Die Übergabezeremonie war aber nur eines von vielen Erlebnissen, auf die Schäfer mit feuchten Augen zurückblickt. Denn der ehemalige Sternwirt ließ es sich natürlich erneut nicht nehmen, für die Menschen mit der ihm eigenen Leidenschaft zu kochen. Anlässlich des Festgottesdienstes hatten er und seine Helfer aus einfachen Zutaten vom regionalen Markt rund 300 Mahlzeiten zubereitet. "Da dann immer noch einige Rupien übrig waren, konnten wir zusätzlich Gutes tun", lässt der Rhöner eine weitere Hilfsaktion Revue passieren. Etwa 200 Bedürftige im Dorf wurden jeweils mit einem Fünf-Pfund-Säckchen voller Reis, einem wichtigen Grundnahrungsmittel, beschenkt.

Großes Medieninteresse

Von einer "lebendigen Begegnung mit hoher Intensität" spricht Schäfer, wenn er an die bewegende Feier auf dem Kirchplatz zurückdenkt. Besonders gefreut hat ihn das große Medieninteresse. "Sieben Rundfunk- und Fernsehsender sowie Presse-Organe haben ausführlich über dieses Ereignis berichtet". Dabei wurde auch immer wieder die große Unterstützung aus Schäfers Freundes- und Bekanntenkreis in Bad Brückenau erwähnt, die der Erzbischof von Pondicherry in seiner Ansprache ausführlich würdigte.

Als Dank für sein Engagement überraschten die indischen Gastgeber den Besucher aus Bayern noch mit einer besonderen Veranstaltung. Der Senior war zusammen mit 4400 Kindern und Jugendlichen Zuschauer bei einer Aufführung der Fatima-Schule.

Zufriedenes Fazit

Erleichtert zeigt sich Schäfer, dass seine Auslandseinsätze mittlerweile auch in der Heimat anerkannt werden. "Ich bin in der Stadt schon mehrfach darauf angesprochen worden, dass es ohne meine tätige Nächstenliebe keinen Kirchenneubau in Indien gegeben hätte" ,so sein zufriedenes Fazit.