Beim Bad Brückenauer Parkfest gibt es in diesem Jahr einige Neuerungen. Doch das familiäre Flair soll erhalten bleiben. Die staatliche Kurverwaltung rechnet je nach Wetterlage mit insgesamt bis zu 5000 Besuchern.
Ein kunterbuntes Zelt, tausende Lichter, und am Ende wartet ein Feuerwerk - das Parkfest in Bad Brückenau an diesem Wochenende steht 2015 ganz im Zeichen von leuchtenden Farben. Genauso steht es für die Vereine aus der Region.
Deshalb wird es weiter hauptsächlich von Stammpersonal bewirtschaftet. "Wir wollen keinen typischen Markt", betont Tobias Wahler von der Staatlichen Kurverwaltung, "das Fest soll seinen Charakter erhalten." Die Veranstalter setzen auf einen kleinen, familiären Rahmen. Das heißt aber nicht, dass alles beim Alten bleibt.
Die Neuerungen Zum ersten Mal wird es am Sonntag, 12. Juli, von 10 bis 10.45 Uhr, einen ökumenischen Gottesdienst geben. Bei gutem Wetter findet er unter freiem Himmel im Schlossplark vor dem Kursaalgebäude statt. Doch auch bei Regen soll er nicht abgesagt werden. "Wir haben einen Notfallplan", sagt Tobias Wahler. Danach geht es weiter mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. Dazu spielt die Blaskapelle Oberbach.
Ebenfalls neu ist das MainSpielMobil. Das ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene gedacht. Bei verschiedenen Spielen wird geknobelt, getüftelt und ausprobiert. Weiter wird es in diesem Jahr wieder ein Feuerwerk geben. "Das bisher größte", verrät Wahler. Es wird ungefähr acht Minuten dauern und sich dem historischen Ambiente anpassen. Ein spezielles Motto gibt es nicht. Das Feuerwerk findet am Samstag, 11. Juli, um circa 22.30 Uhr statt. Schon eine Stunde zuvor werden 5000 Lichter und Lampions traditionell den Schlosspark erhellen. Neben einigen Konzerten, einem Theaterstück und einer Ballettaufführung gibt es wieder ein vielfältiges Angebot für Kinder.
Vielfältiges Kinderprogramm Das "Kunterbunte Kinderzelt e.V." stellt zwei große Hüpfburgen, ein rasantes Wasserrennspiel sowie weitere Attraktionen für Kinder und unterstützt dadurch schwerkranke und in Not geratene Kinder auf der ganzen Welt. Zudem befinden sich im gesamten Park Aussteller, Modellbauer, Sommeliers und Stände mit anderen Angeboten. "Unsere Gäste erwartet ein bunter Mix aus Kunst, Musik, Rhöner Schmankerln und natürlich ausgelassener Feier-Laune in traumhafter Kulisse", sagt Tobias Wahler. Je nach Wetterbedingungen werden bis zu 5000 Besucher im Schlosspark erwartet.
Samstag, 11. Juli: 16 bis 17.30 Uhr - Unimusicum mit Hits und Evergreens; 17.30 Uhr - Begrüßung durch die Kurdirektorin Andrea Schallenkammer und Übergabe des SaaleMusicum-Floßes; 18 bis 19 Uhr - Unimusicum; 18 bis 20 Uhr,- Theatergruppe Spektakulös mit "Das Geheimnis um Kapi 07" (im Kurhausgebäude); 20 bis 24 Uhr - Kinzigtaler Spitzbuben mit Alpenhits, Schlagern, Oldies und Rockklassikern, circa 21.30 Uhr - Festliche Parkillumination im ganzen Park; circa 22.30 Uhr - Großes Feuerwerk
Sonntag, 12. Juli: 10 bis 10.45 Uhr - Familiengottesdienst; 10.45 bis 13.30 Uhr - Frühshoppen mit der Blaskapelle Oberbach; 12.30 Uhr - Aufführung der Ballettschule Natascha (im Kursaalgebäude); 13.30 Uhr - Percussionsgruppe (Treppe vor Kursaalgebäude); 14.30 bis 17 Uhr - König Ludwig lädt zum Tanz, Kaffee und Kuchen, Musik von Unimusicum (Kursaalgebäude); 16 bis 20 Uhr - Cräcker - The Acoustic Trick mit Rock , Blues, Funk, Reggae und Rock'n'Roll; 18 bis 20 Uhr - Theatergruppe Spektakulös (im Kursaalgebäude).