Ewige Debatte übers Öffnung einer Milchpackung
Diese beiden kennt man sonst eher vom "Öwerböcher Durftheater": Karin Bachmann und Monika Nowak ließen ein einfaches Kaffeekränzchen wegen einer geschlossenen Milchpackung zum Schmunzelpaket werden. Minutenlang konnten sie sich nicht einigen, ob die Milchpackung nun geöffnet werden soll, wegen nur "drei Dröbbel" Milch für den Kaffee, oder nicht.
Die "Quick Step Dancers" erschienen als Bauarbeiter. In ihrem Tanz thematisierten sie sowohl die anfallende Arbeit, als auch die verdiente Pause, die ein solcher Arbeiter ja dringend braucht.
Verzweifelt versuchten Joachim Kirchner und Kuno Bühner einen Werbefilm für die ortsansässige Schnapsbrennerei zu verfassen. Zu dumm stellte sich Kuno mit seinem Text an, den sein Partner für den Werbefilm erdacht hatte.
Auch eine Männerballett-Riege gibt es seit Jahrzehnten in Oberbach. Die "Sex-Pistols" zündeten als Elvis-Imitationen ein Feuerwerk und rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. Mit Wiener Schmäh' ließ Frank Jäckel die Gäste an seiner Flugangst teilhaben. Aber eigentlich hatte er ja nicht direkt vor dem Fliegen Angst, sondern nur vor dem Herunterfallen.
Einen flotten Rock'n'Roll legten die ältesten Tänzerinnen auf das Parkett. Von der gelangweilten Putzfrau verwandelten sie sich in heiße Rockabilly Bräute. Ellen Hüther und deren Schwester Kerstin Breuning sind als die "Schnixi Schnallen" von Anbeginn der Büttenabende dabei. Immer wettern sie über ihre Männer und die Männerwelt im Allgemeinen und nehmen dabei wahrlich kein Blatt vor den Mund.
Was andernorts als Miniplayback-Show gezeigt wird, ist in Oberbach eine Maxiplayback-Show. Zahlreiche Schlagergrößen wurden in authentischen Kostümen von den Männern der Sex Pistols parodiert.
Vom Schlager ins Böhmische
Den Abschluss machte auch heuer wieder die Blaskapelle Oberbach. Keine Chance hatte der "Neue Dirigent" bei den Oberbacher Musikanten, als er mal was Neues, zum Beispiel Schlager, ins Repertoire aufnehmen wollte. Immer wieder verfielen sie in ihr altbewährtes Genre der Böhmischen Blasmusik zurück. Da lassen die Oberbacher nicht mit sich verhandeln.
Natürlich wurde auch ausgiebigst geschunkelt und geklatscht. "Das Albtraum-Trio", eher bekannt als Auersberg Buam, sorgte für Stimmung und Bewegung.
Zwei Jahre haben die Oberbacher nun Zeit, sich auf den nächste Büttenabend vorzubereiten.