Wer am Wochenende in den Biergarten am Kreuzberg wollte, musste sich anstellen. Foto: Marion Eckert
Die vier Jungs aus Rödelmaier genießen den Tag im Biergarten am Kreuzberg: Leon Buhl, Nils Rohmfeld, Luca Buhl und Yannick Hofmann freuen sich, dass sie endlich wieder auf den Kreuzberg kommen können. Foto: Marion Eckert
Ein gelungenes Wochenende mit guter Laune und einem Plätzchen im Biergarten am Kloster Kreuzberg. Foto: Marion Eckert
Das letzte Maiwochenende war auch der Start in die Außengastronomie am Kreuzberg. Alles klappte hervorragend. Manche hatten ihren Ausflug schon lange vorbereitet.
Pünktlich zum Start der Außengastronomie lachte am Wochenende die Sonne vom Himmel und die Temperaturen machten, auch im Biergarten am Kreuzberg, ein Verweilen im Freien möglich. Freitag (28. Mai 2021) um 11 Uhr öffnete die Klostergastronomie und da standen auch schon die ersten Gäste vor der Türe. Wenig später waren schon die ersten Fotos auf Facebook zu sehen.
Die "Wandervöuchel" aus Burkardroth entsandten ihren Vorstand Tobias und seinen Kumpel Florian auf den Kreuzberg, um diesen lang ersehnten Augenblick mitzuerleben. "Und als der erste Schluck Bier wieder die Kehle hinab rann und die Sonne dabei leicht durch die Wolken schien, war er wieder da: Dieser erhabene Moment, der einen glauben lässt, man sei im Himmel angekommen", beschrieben die Wandervöuchel ihr Erlebnis auf Facebook.
Bier und Sonnenschein am Kreuzberg: "im Himmel angekommen"
Ähnlich glückselig strahlten die vier Freunde aus Rödelmaier, die gleich am Freitag und Samstag den Kreuzberg für sich eroberten. Die Brüder Leon und Luca Buhl und ihre Freunde Yannick Hofmann und Nils Rohmfeld haben es sich im Biergarten gemütlich gemacht.
Nicht nur das süffige Klosterbier, sondern auch das Kartenspiel gehörte für sie zum ersten Kreuzbergbesuch des Jahres dazu. Spaß hatten die vier und sie saßen strategisch so günstig, dass jeder, der zum Ausschank wollte, an ihnen vorbeimusste. Da gab es so manches Hallo und nette Wort für alte Bekannte und Freunde.
Die vier Jungs haben ihren Kreuzbergbesuch von langer Hand geplant. Schon beim Lockdown Anfang November war klar, dass sie zu den ersten Gästen gehören werden, wenn die Gastronomie wieder öffnen wird. Aufmerksam verfolgten die sie aktuellen Meldungen und als bekannt wurde, dass die Außengastronomie am Kreuzberg am Freitag öffnet, gab es für sie kein Halten mehr.
"Wir müssen die Wiedereröffnung feiern"
Damit niemand den Führerschein riskiert, wurde kurzerhand "Taxi Mama" in Anspruch genommen. "Wir müssen die Wiedereröffnung feiern. Das Bier schmeckt einfach zu gut. Super, hier in der Sonne zu sitzen."
Wohin man blickte, zufriedene Gesichter. Lachende Menschen. Der Kreuzberg lebt endlich wieder. Lange Monate war kein geselliges Beisammensein möglich. Haxen, Sauerkraut und Klöße, Käsebrot oder ein Stück Kuchen - ein Genuss, der im Biergarten des Klosters nach einer Wanderung oder Mountainbiketour gleich nochmal besser schmeckt.
Doch nicht nur Wanderer, Mountainbiker auch jede Menge Motorradfahrer und Autofahrer, die einfach nur zum Essen und Trinken zum Kreuzberg gekommen waren, gehörten am ersten Wochenende zu den Gästen, und auffallend viel Familien mit Kindern waren unterwegs. Fabian Glock war Samstag für den Einlass zuständig. Denn, bei aller Freude über den offenen Biergarten, Coronaabstands- und -hygieneregeln sind noch immer einzuhalten.
Feedback des Biergartens: Freundliche Gäste
"Unsere Gäste sind freundlich, sie freuen sich, dass wieder auf ist." Viele Stammgäste kennen das Prozedere noch aus dem vorigen Jahr: Anstellen am Eingang, Kontaktdaten und je nach Konstellation negativ Test nachweisen. Dann bekommen die Besucher einen Tisch zugewiesen. FFP-2-Maskenpflicht herrscht auf dem gesamten Gelände, außer am eigenen Tisch. Die Laufwege sind markiert, die Plexiglasscheiben zur Abtrennung der Bereiche sind noch aus dem vorigen Jahr.