Hermann Förg Ehrengruppenführer in Schondra

1 Min
Fünf Ehrungen gab es für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft (von links): Harald Schüßler (1. Kommandant), Heinrich Zimmermann, Heinz Schuhmann, Albert Knüttel, Hermann Förg, Erhard Beck, Rainer Förg (1. Vorsitzender und 2. Kommandant). Foto:Oswald Türbl
Fünf Ehrungen gab es für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft (von links): Harald Schüßler (1. Kommandant), Heinrich Zimmermann, Heinz Schuhmann, Albert Knüttel, Hermann Förg, Erhard Beck, Rainer Förg (1. Vorsitzender und 2. Kommandant). Foto:Oswald Türbl
Hohe Auszeichnung; Zum Ehrengruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Schondra wurde Hermann Förg ernannt. Foto:Oswald Türbl
Hohe Auszeichnung; Zum Ehrengruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Schondra wurde Hermann Förg ernannt. Foto:Oswald Türbl
 
Erwin Schuhmann und Erwin Beck nahmen Urkunde und Ehrennadel für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft entgegen. Foto:Oswald Türbl
Erwin Schuhmann und Erwin Beck nahmen Urkunde und Ehrennadel für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft entgegen. Foto:Oswald Türbl
 

Zu 23 Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr Schondra 2014 ausrücken. Neben kleineren Bränden fordert die Bundesautobahn A 7 immer stärker die Wehrmänner: Nahezu die Hälfte der Einsätze betraf Öl- oder Verkehrsunfälle.

Wie Kommandant Harald Schüßler ausführte, haben mehrere Gruppen die Leistungsprüfung "Gruppe im Löscheinsatz" abgelegt. Auch Wehrmänner aus Schönderling und Singenrain haben teilgenommen.

Dank an Schönderling

Schüßler lobte die Zusammenarbeit mit der Schönderlinger Wehr und dankte besonders deren Kommandant Marco Knüttel. Die Truppmann-Ausbildung wurde in Schondra und Schönderling gemeinsam durchgeführt. Anschließend haben drei Aktive die Prüfung zum sogenannten Feuerwehrführerschein bestanden.

Besondere Einsätze waren eine Alarmübung in Schönderling, bei der ein Wohnhausbrand und ein Gefahrgutunfall angenommen wurden, und eine Gefahrengut-Einsatzübung zusammen mit der Feuerwehr Brückenau bei der Firma Abersfelder. Als sein besonderes Anliegen be zeichnete Schüßler die Ausbildung in Erster Hilfe: Heuer werden noch intensivere Schulungen stattfinden. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins und 2. Kommandant, Rainer Förg, freute sich über die Einsatzbereitschaft der Mitglieder. Besonders die Organisation des Backofenfestes, das zum 140-jährigen Jubiläum der FFW und zum 20-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert wurde, erforderte von allen Vereinsmitgliedern einen erhöhten Einsatz.

Wieder 24-Stunden-Übung

In seiner Funktion als Jugendwart der Wehr schilderte Förg die 24-Stunden-Übung, die im Mai an die Jugendlichen hohe Anforderungen stellte. Wegen der positiven Resonanz wird sie in Zukunft fester Bestandteil der Ausbildung sein. Gut vertreten haben die Jugendlichen die Schondraer Wehr beim Wissenstest, der komplett mit Bravour bestanden wurde. Von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr wechseln Ralf Wiegand, Lucien Martin und Janis Martin. Als Jugendfeuerwehrmann 2014 zeichnete der Jugendwart Lucien Martin aus. Neu in die Feuerwehr aufnehmen konnte der Kommandant Claudius Ebert, Lukas Morshäuser und Enrico Wehner, die zusammen mit Jugendlichen aus Schönderling und Singenrain ihre Ausbildung in der Jugendfeuerwehr in Schondra beginnen.

Zum Feuerwehrmann ernannte Schüßler Johannes Schmitt und Tim Martin. Eine besondere Ehrung gab es für Hermann Förg, der als einziger Feuerwehrmann noch eine Uniform mit dem Abzeichen "Freiwillige Feuerwehr Einraffshof" trägt. Seit 32 Jahren ist er als Gruppenführer und Gerätewart in der Schondraer Wehr aktiv; für seinen unermüdlichen und verantwortungsbewussten Einsatz wurde er zum "Ehrengruppenführer" ernannt.
Bei Neuwahlen wurden Kassenprüfer Wolfgang Wehner und Volker Schmitt ohne Gegenstimme wiedergewählt. Auch die neuen Vertrauensleute sind die alten: Burkard Beck, Marco Büchner und Matthias Müller.

Ehrungen

20 Jahre Timo Schuhmann, Marco Büchner.
30 Jahre Andreas Martin.
40 Jahre Erhard Beck, Heinz Schuhmann, Hermann Förg, Heinrich Zimmermann, Albert Knüttel.
50 Jahre Erwin Beck und Erwin Schuhmann.