Geroda: Nachfrage nach Büchern groß

2 Min
In der Gerodaer Bücherei finden sich neue und alte Bücher, Hörbücher und Spiele für Kinder und Erwachsene. Foto: Julia Raab
In der Gerodaer Bücherei finden sich neue und alte Bücher, Hörbücher und Spiele für Kinder und Erwachsene. Foto: Julia Raab
Ein Platz zum Verweilen: Die Bücherei in Geroda bietet fast 1.000 Bücher zum Verleihen an. Foto: Julia Raab
Ein Platz zum Verweilen: Die Bücherei in Geroda bietet fast 1.000 Bücher zum Verleihen an. Foto: Julia Raab
 
Der Kinderbuchtisch mit Weihnachtsbüchern. Foto: Julia Raab
Der Kinderbuchtisch mit Weihnachtsbüchern. Foto: Julia Raab
 
Kinderbücher sind sehr nachgefragt in der Bücherei in Geroda. Foto: Julia Raab
Kinderbücher sind sehr nachgefragt in der Bücherei in Geroda. Foto: Julia Raab
 
Spiele über Spiele: Über 50 davon können Besucher in der Bücherei in Geroda ausleihen. Foto: Julia Raab
Spiele über Spiele: Über 50 davon können Besucher in der Bücherei in Geroda ausleihen. Foto: Julia Raab
 

Die Gemeinde Geroda mit 817 Einwohnern hat eine gut laufende Bücherei mit festem Kundenstamm. Am liebsten werden Krimis ausgeliehen.

Der Raum ist angenehm warm. Er hat genau die richtige Temperatur, um sich an einem verregneten Wintertag mit einem guten Buch in den Sessel zu setzen und abzutauchen. Kaufen oder leihen ist oft die Frage, wenn es um Bücher geht. Wer sich fürs Ausleihen entscheidet, besucht die nahe gelegene Bücherei. Die gibt es in vielen Gemeinden. Auch in der kleinsten Rhönallianz-Gemeinde Geroda kann man sich im Rathaus, im ersten Stock, neue Bücher ausleihen.

Denn die Aktualität ist wichtig für eine Bücherei. "Im letzten Jahr haben wir für etwa 700 Euro neue Bücher, Hörbücher und Spiele gekauft", sagt Heidi Rödel, seit acht Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bücherei. Gemeinsam mit drei weiteren Frauen, Helene Wirth, Rosemarie Halbig und Heidrun Scholz kümmert sie sich um Verleih, Einkauf und Veranstaltungen im Ort.

Viel Engagement

Gerade in der heutigen Zeit, in der Internet und Smartphone nicht mehr wegzudenken sind, "müssen wir umso mehr auf dem Laufenden bleiben", sagt Heidrun Scholz, seit 30 Jahren aktiv in der Bücherei tätig. Die Auswirkungen des Internets merken die Frauen an den Besucherzahlen. "Deshalb zeigen wir mehr Initiative als vorher", so Scholz weiter. Und es wirkt, denn im letzten Jahr hatte die Bücherei über 630 Ausleihungen. Für eine so kleine Gemeinde eine gute Zahl. "Wir haben einen festen Kundenstamm, aber müssen uns immer nach neuen Lesern umschauen", sagt Rödel. Vor allem im Kindergarten findet die kleine Bücherei zukünftige Leser. "Wir versuchen natürlich, das Interesse der Kinder zu wecken", betont Rödel. Ein Büchereiführerschein und Ausstellungen im Kindergarten sollen dazu beitragen. "Es ist schon schwer, denn vor allem die Jungs verlieren das Interesse, wenn sie in die Schule kommen", macht Rödel die Erfahrung. Mädchen kommen eher wieder.

Verkauf und Spenden

Die Bücherei finanziert sich zum größten Teil selbst. Feste Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Hüttenzauber am 1. Advent, bei dem die Mitarbeiterinnen Glühwein und Würstchen verkaufen und die örtliche Musik spielt, tragen dazu bei. Außerdem unterstützt die Gemeinde die Bücherei jährlich mit einem Gutschein.

Beim Blick ins Umland finden sich weitere, sehr gut laufende Büchereien: Mit etwas mehr Einwohnern als Geroda, bietet Riedenberg eine katholische öffentliche Bücherei an. Aktuell verzeichnet die Bücherei 164 aktive Nutzer und blickt auf 2622 Entleihungen im Jahr 2018 zurück. Die Gemeinde hat einen Kindergarten, eine Grundschule und eine Förderschule. Das ist wahrscheinlich mit ein Grund, dass die Bücherei so gut läuft. Doch das ist sicher nicht alles. Das zehnköpfige Team um die Leiterin Hildegard Fröhlich ist besonders aktiv.

Keine E-Books

Kooperationen mit Schule und Kindergarten, Veranstaltungen und ein breites Angebot macht die Riedenberger Bücherei so erfolgreich. "Wir bieten neben der aktuellen Top-Ten-Liste an Romanen auch Großdruckbücher für Senioren und Bücher für Kleinkinder, Kinder und Grundschulkinder an", sagt Fröhlich. Natürlich merken die Mitarbeiter die Entwicklung, gerade im Segment der E-Books besonders stark. Jugendliche im Alter zwischen 15 Jahren und Anfang 20 seien kaum noch als Leser in der Bücherei vertreten. E-Books könne die Bücherei hier leider nicht anbieten. Dasselbe gilt für die Bücherei in Geroda. Übrigens: Über 548 ehrenamtliche Stunden wurden in Riedenberg alleine in 2018 für die Bücherei geleistet. Etwa 150 Stunden haben die vier Frauen aus Geroda und Platz für die Bücherei erbracht. Ohne diese Leistung könnten die Gemeinden die Büchereien nicht aufrecht erhalten.

Geschichte der Bücherei Geroda

Der Urbestand der Bücherei stammt aus der ehemaligen Schulbücherei, die in den 1970er Jahren im Rahmen der Schulschließung ebenfalls geschlossen wurde. Im Jahr 1983 erweckten drei Ehrenamtliche die Bücherei wieder zum Leben. Seitdem hat sich die Bücherei wieder im Ort etabliert. Die Bücherei hat jeden Dienstag, von 16 bis 17.30 Uhr, geöffnet.

Veranstaltungshinweis

Am Sonntag, den 2. Februar von 14 bis 17 Uhr findet ein Tag der Offenen Tür mit verschiedenen Angeboten statt.

Die Bücherei 2018 in Zahlen

Bestand:

980 Bücher

50 Spiele

20 Hörbücher

Entleihungen:

556 Bücher

60 Spiele

20 Hörbücher