Es gibt viele kulturelle Angebote in der Kurstadt, doch bisher kämpfte jeder für sich selbst. Mit der Gründung des Vereins "Kunsthaus" gibt es nun ein gemeinsames Dach.
Das "Kunsthaus e.V." in Bad Brückenau ist gegründet. Unter dem Dach des Kunsthauses sollen alle Arten von Kunst, Gestaltung, Kreativität und auch Mut für das Besondere beheimatet sein. Malerei und Musik, Lesungen und Kunsthandwerk, Projekte, Seminare und Vorträge, Kabarett und Kleinkunst für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sollen hier einen Platz haben.
Bei der Gründungsversammlung am Donnerstagabend konnte Hans Dietrich Unger, Initiator der Galerie "Form + Farbe", 25 interessierte Bürger begrüßen, die sich auch alle als Gründungsmitglieder für das "Kunsthaus" bereit erklärten. "Wir haben uns sehr gut informiert und aufgrund verschiedener Vorlagen und juristische Beratungen, Gespräche mit den zuständigen Mitarbeitern des Amtsgerichtes Schweinfurt und das Finanzamtes eine entsprechende Satzung erstellt", sagte Hans Dietrich Unger.
Diese Satzung wurde den Anwesenden vorgestellt und die Aufgaben des Vorstands erläutert.
Die Kräfte bündeln Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) begrüßte die Vereinsgründung. "Ein großer Wunsch von mir geht heute in Erfüllung, der schon besteht, seit ich zur Bürgermeisterin gewählt worden bin". Kunst und Kultur unter ein Dach zu bringen, sei ihr immer ein Anliegen gewesen. Dies sei nun geschafft und die vielen guten Angebote, die es in Bad Brückenau gibt, können unter diesem Dach zusammengeführt werden. Eine gute Zusammenarbeit, um die vorhandenen Kräfte zu bündeln könne nur zum Vorteil sein. "Ich kann mir da vieles vorstellen mit all den tollen Angeboten, die es in Brückenau gibt" sagte die Bürgermeisterin.
Sie stellte sich auch als Wahlleiterin für die Vorstandswahlen zur Verfügung.
Durch die überaus gute Vorbereitung konnten die Wahlen zügig durchgeführt werden. Als Vorsitzende wurde Eva Reichtert-Nelkenstock gewählt, ihre Stellvertreterin ist Cornelia Borowski. Sie fehlte bei der Vereinsgründung, ließ sich aber entschuldigen. Das Amt der Schatzmeisterin ging an Eva Zühlke, Schriftführerin wurde Daniela Wagner. Dem Hauptvorstand stehen vier Beisitzer mit bestimmten Aufgabenbereichen zur Seite: Hans Dietrich Unger für den Bereich Kunst, Maria Unger (Literatur), Karin Ott (Vertreterin des Bayerischen Kammerorchesters und des Forums) sowie Andreas Hohmann (Medienberatung). Als Kassenprüfer wurden Otto Leidenberger und Oswald Türbl gewählt.
Miteinander ins Gespräch kommen Nach den Wahlen dankte Eva Reichert-Nelkensstock für das
Vertrauen in sie als Vereinsvorsitzende. "Ich freue mich auf diese Aufgabe, denn es ist mir ein Anliegen, Kunst und Kultur mitzugestalten. Ich freue mich auf tolle Ausstellungen, auf große Vielfalt und darauf, miteinander ins Gespräch zu kommen." Zudem würdigte Reichert-Nelkenstock die Verdienste des Ehepaars Unger um die Vereinsgründung sowie des Ehepaars Hohmann um die Bereitstellung der Räume für die Brückenauer Galerie.