Ein großes Dankeschön an die Brückenauer Helfer

1 Min
Bad Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks bedankte sich bei den Ehrenamtlichen, die den Flüchtlingen im letzten Jahr geholfen haben. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Bad Brückenaus Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks bedankte sich bei den Ehrenamtlichen, die den Flüchtlingen im letzten Jahr geholfen haben.  Foto: Brigitta Kempe-Wolf

Ein zwangloses Treffen, mit einer sehr wichtigen Nachricht, gab es am Dienstagabend bei einem Dankeschön-Essen der Stadt Bad Brückenau in Volkers.

Eingeladen waren die Organisatorengruppen, Helfer, die tätig sind für die Betreuung der Asylsuchenden in Bad Brückenau, die bei der Tafel und im Caritaslädchen Verantwortung übernehmen für den Ablauf und die nötigen Helferteams zusammenführen. "Ich danke euch und Ihnen allen ganz herzlich für das tolle ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt. Ich bin immer wieder überwältigt, wie viele Menschen in den verschiedenen Gremien und Organisationen zur Hilfe bereit sind und dafür zu sorgen, dass alles läuft", betonte Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) bei der Begrüßung.


Mitarbeiter und Polizei gewürdigt

Und auch ihren Mitarbeitern im Rathaus zollte sie Dankbarkeit und Respekt für die geleistete Arbeit.
Die Arbeit der Polizeiinspektion in Bad Brückenau würdigte sie ebenfalls. Die Bürgermeisterin gab einen kurzen Rückblick auf die Zeit seit September 2014.


Dank an Beate Ritter-Schilling

Meyerdierks dankte dabei besonders Beate Ritter-Schilling (Hammelburg), die diese wichtige Aufgabe der Koordinatorin übernommen hat. Deren hauptberufliche Arbeit ist es, als geistliche Begleiterin im Bildungshaus Volkersberg die Kursteilnehmer zu betreuen. Sie begleitet aber auch die ehrenamtlichen Helfer bei deren wichtigen Aufgaben. "Ich bin so dankbar, dass wir Sie haben, mit Ihrer Unterstützung. Und freue mich, dass bisher sehr viel sehr gut geklappt hat", freute sich die Rathauschefin. Ihr Wunsch für 2016 lautete, "dass wir auch weiterhin miteinander daran arbeiten, dass alles gut klappt".

Bei einer Brotzeit im Cafe Volkers gab auch es die Möglichkeit für Gespräche und Austausch, die auch gut genutzt wurde. Die Atmosphäre und die freudigen Gesichter zeigten auch, dass die Ehrenamtlichen gerne miteinander zusammensitzen und sicher auch gerne miteinander arbeiten.