Zweieinhalb Jahre mussten die Stimmen des Leistungschores aus Riedenberg stumm bleiben. Aus Vorsicht wurde auch aufs Proben verzichtet. Jetzt soll es beim Gesangverein Frohsinn mit einem Auftritt am 1. Advent wieder losgehen. Und es gab was zu feiern.
Corona verbot für lange Zeit das gemeinsame Proben oder gar Auftritte in der Öffentlichkeit. Gemeinsam hatten sich die Chormitglieder entschlossen, hier besonders vorsichtig zu sein und auch, als andere Chöre schon wieder aktiv waren, die Gesundheit der 54 aktiven Sängerinnen und Sänger zu schützen.
Nun soll es vorsichtig wieder anlaufen. Ein erster Auftritt ist für den 4. Advent (18. Dezember) angedacht. An diesem Tag planen die Riedenberger Musikanten eine stimmungsvolle musikalisch-adventliche Veranstaltung auf dem Schulplatz, die vom Chor mitgestaltet werden darf. Geprobt werden soll hierfür zunächst einmal ab 9. November in der Kirche.
Intensiv arbeiten
"Aber wir werden künftig wieder in eine regelmäßige Probenarbeit einsteigen", so Dirigent Erhard Schumm. "An der Verleihung des Valentin-Becker-Preises im Frühjahr möchte ich mit unserem Chor wieder teilnehmen. Dazu müssen wir aber intensiv arbeiten", teilte er auf der Jahreshauptversammlung des Gesangsvereins mit. Auch die Mitglieder stehen nun wieder hinter dieser Entscheidung.
Viel zu berichten gab es somit aus dem vergangenen Jahr auf der Versammlung folglich auch nicht von Schriftführerin Annelore Heublein oder dem Vorsitzenden Hubert Dorn.
Gelegentliches gemeinsames Singen
Als recht gute Lösung hatte sich das gelegentliche gemeinsame Singen im Freien vor der Kinderdorfkapelle gezeigt. Dort wurde zwar nicht intensiv geprobt, aber man traf sich doch, um die "angerosteten" Stimmen wieder etwas zu ölen. Leider konnte bislang auch der geplante Liederabend in der Kinderdorf-Turnhalle noch nicht stattfinden. So nahm Hubert Dorn die Jahreshauptversammlung als Anlass, drei verdiente Sängerinnen und Sänger zu Ehrenmitgliedern zu ernennen: Annelore Heublein ist eine Frau der ersten Stunde des Gemischten Chores. Seit 1991 singt sie aktiv mit und engagierte sich über all die Jahre stets im Vorstand. Besonderes Engagement zeigte sie im Organisieren der Vereinsausflüge. Julian Schöbel trat zunächst 1990 dem Männerchor bei und singt bis heute in beiden Chören als tragende Stimme des 1. Tenor mit. Als früherer Musikant bringt er sein musikalisches Knowhow immer wieder ein. Nicht zugegen war als drittes neues Ehrenmitglied Willi Fröhlich. Er sang von 1991 bis zu seinem Wegzug vor einigen Jahren als 1. Bass in beiden Chören mit. Er wird die Ernennungsurkunde zu einem anderen Zeitpunkt erhalten.
Kassiererin Ulrike Belz bescheinigten die Kassenprüfer einer einwandfreie Kassenführung.