Autobahnbaus ab Anfang der sechziger Jahre, als weder Wege noch Straßen für viele Jahre
passierbar waren. Ende der siebziger Jahre sollte sie aber wieder aufleben. Friedrich Schumm machte sich auf den Weg und sondierte verschiedene Streckenvarianten. Man entschied sich für die neun Kilometer lange Strecke durch die Grundwiesen der Sinn bis nach Römershag. Von dort ging und geht es bis heute steil bergauf bis zum Ziel.
Viele Jahre gingen die Riedenberger den Weg hin und zurück. Heute begnügen sich die Wallfahrer
mit der einfachen Wegstrecke. Am Röderhof und in Römershag stoßen inzwischen Menschen dazu, die sich mit auf den Weg machen . Seit einiger Zeit trifft man sich am Ortseingang von Volkers auch mit Bad Brückenauer Wallfahrern, um das letzte Stück gemeinsam zu gehen und zusammen die Eucharistiefeier in der Klosterkirche zu begehen.
Heute wird natürlich nicht mehr um Verschonung vor der Pest gebetet - allerdings gibt es zahlreiche
Themen, die eine heutige Pest darstellen und um deren Verbesserung, Behebung oder Vermeidung
man bittet.