Lange ersehnte die Bevölkerung diese Baustelle. Am Donnerstagnachmittag starteten Bürgermeister und Verantwortliche die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Unterleichtersbach offiziell.
Nun ist es endlich soweit. Die Ortsdurchfahrt B 27 im Oberleichtersbacher Ortsteil Unterleichtersbach wird erneuert und erweitert. Für den ersten Bauabschnitt ist es erforderlich, die Ortsdurchfahrt ab kommenden Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Ende Dezember vollständig zu sperren. Den Startschuss für die Arbeiten gab ein Pressetermin am Donnerstagnachmittag, als Oberleichtersbachs Bürgermeister Dieter Muth (WG) höchstselbst in den Bagger stieg.
Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Ortseingang Unterleichtersbach aus Richtung Oberleichtersbach bis kurz hinter die Kreuzung mit der Staatsstraße 2431 nach Schondra (siehe Grafik). Die Bauarbeiten werden von der Firma Ullrich aus Elfershausen bewerkstelligt. Die Planung führte das Ingenieurbüro ARZ aus Würzburg durch.
Im jetzt beginnenden ersten Bauabschnitt werden Linksabbiegerspuren aus beiden Richtungen in die Staatsstraße 2431 Richtung Schondra und in die Kapellenstraße ins Ortsinnere gebaut.
"Dies ist aufgrund des in den vergangenen Jahren gestiegenen Verkehrsaufkommens zur Erhöhung der Verkehrssicherheit notwendig geworden", begründete Matthias Wacker vom Staatlichen Straßenbauamt Schweinfurt, dem Träger der Baumaßnahme, den Bau der Abbiegespuren. Zugleich wird der aus Oberleichtersbach kom mende Fuß- und Radweg entlang der B 27 durch den Ort weitergeführt.
Die Umleitungsstrecke für den überregionalen Verkehr verläuft in beiden Richtungen von Bad Brückenau über die B 286 durch Geroda, Waldfenster und vorbei an Poppenroth, vor Garitz auf die Staatsstraße 2291 und Kreisstraße KG 35 bis zur B27 bei Hetzlos und ist entsprechend ausgeschildert.
In einem späteren
Bauabschnitt wird dann bis zur Hansesiedlung weitergebaut. Auf der gegenüber liegenden Straßenseite wird vom Ortseingang aus Oberleichtersbach gesehen ein Gehweg bis zur Einmündung Raiffeisenstraße gebaut. Dessen Fertigstellung fällt teilweise in den zweiten Bauabschnitt, dessen Beginn für März oder April nächsten Jahres vorgesehen ist. Auf beiden Seiten der Hauptstraße ist jeweils eine Haltestelle für Linienbusse vorgesehen.
Rad- und Fußweg weiter gebaut Im dritten Bauabschnitt wird der Rad- und Fußweg weiter entlang der B 27 bis zur Hansesiedlung gebaut. Da die B 27 sowieso voll gesperrt werden muss, wird im Rahmen des ersten Bauabschnitts auch die Asphaltschicht der B 27 vom Ortsausgang Unterleichtersbach in Richtung Oberleichtersbach bis zum Hotel Rhönhof erneuert.
Die Zufahrtsmöglichkeiten zum Sportplatz und zu den dortigen landwirtschaftlichen Flächen werden gewährleistet.
Für den ersten Abschnitt erfolgt die Bedarfsumleitung der Bundesautobahn A 7 von der Anschlussstelle Bad Brückenau/Wildflecken über die B 286 und Staatsstraße 2291 zur Anschlussstelle Bad Kissingen/Oberthulba. Auf Höhe der Aspenmühle wird der lokale Verkehr über Schönderling abgeleitet und die B 27 gesperrt. Die Durchfahrt bis zur Baustelle ist dann nur noch für Anlieger erlaubt. Der innerörtliche Verkehr, insbesondere der Schulbus- und der Werksverkehr der Firma Hanse-Haus zwischen dem Werk Unterleichtersbach und dem Werk im Gewerbegebiet Buchrasen, wird in Unterleichtersbach von der B 27 über die Raiffeisenstraße, Kapellenstraße und Schulstraße nach Oberleichtersbach und zum Buchrasen umgeleitet.
Ampeln aufgestellt
/> Damit die Schul- und Kindergartenkinder nicht unnötig gefährdet werden, hat die Firma Hanse-Haus zugesagt, keine Transporte während der Bring- und Abholzeiten der Kinder durchzuführen. An die Eltern wird appelliert, möglichst nicht auf der Schulstraße zu parken, sondern die Parkplätze an der Schule und am Kindergarten, sowie am Feuerwehrhaus zu nutzen, wenn sie ihre Kinder bringen oder abholen. Die Schulbushaltestelle wird von der Kapellenstraße weiter ins Ortsinnere zur Kreuzung Kapellenstraße / Raiffeisenstraße verlegt. Zur weiteren Entlastung wurde zusätzlich die Kreisstraße KG 32 von Oberleichtersbach über Breitenbach und Mitgenfeld zur B 286 für die Dauer der Sperre der B27 für den Schwerlastverkehr freigegeben.
In Oberleichtersbach werden an der Kreuzung Lindenstraße / Schulstraße Ampeln aufgestellt, um die Kreuzung insbesondere für Busse sicherer zu gestalten. Es wird jeweils eine Ampel vor dem Schützenhaus und dem Anwesen Karg an der Lindenstraße, sowie eine Ampel an der Firma Heinz und Will an der Schulstraße aufgestellt.