Züntersbach hat einen lebendigen Adventskalender. Auch die Jugend des Ortes beteiligt sich an diesem besonderen vorweihnachtlichen Programm.
Den "lebendigen Adventskalender" gibt es in Züntersbach seit 2008 alle zwei Jahre. In verschiedenen Häusern oder öffentlichen Plätzen wird von Montag bis Freitag ein "Adventsfenster" geöffnet.
Immer nach dem 18-Uhr-Läuten der evangelischen Kirche gibt es für ein Viertelstündchen eine Besinnung mit Musik, Liedern, nachdenklichen Geschichten und Gedichten.
Danach sind die Gäste eingeladen zu Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen, Stollen, Brot mit Kochkäse oder Schmalz. Etwa 30 bis 80 Personen kommen zu den Adventsaben den, viele davon zu Fuß, auch wenn es mal etwas weiter ist, denn die Adventsandacht ist ein schönes Ziel für einen Spaziergang.
Jugend gestaltet Andacht Im Jahre 2010 erstmals mitgemacht haben die Jugendlichen in ihrem Treffpunkt am Kirchberg. Auch in diesem Jahr war an diesem Platz wieder eine ganz besondere Stimmung spürbar. Dennis Ankert spielte mit seinem Akkordeon, die zahlreichen Besucher sangen die weihnachtlichen Melodien mit. Sina Herold las eine Geschichte von Freundschaft, Verständnis und Ermutigung.
Alle Besucher bekamen einen Leuchtstab, der verschiedene bunte Lichter entfaltete, dann zu einem Kreis zusammengefügt wurde. Mit den Leuchtkreisen wurde dann der Tannenbaum auf dem Freiplatz geschmückt. Große und kleine Menschen hatten viel Freude daran. Dazu knisterte und wärmte die Besucher ein Lagerfeuer.
Am 15. Dezember sind Besucher eingeladen zum Adventsfenster bei Heike Schreiner, Kasseler Straße 38. Es singt der Chor "Sound of Joy". Immer an Ende der Andacht wird der nächste Termin und Ort bekannt gegeben.
Am Freitag, 19. Dezember, lädt die Schola der katholischen Kirchengemeinde ein zum Adventsfenster, und den Abschluss gestaltet die Freiwillige Feuerwehr am Feuerwehrhaus am Montag, 22. Dezember.