Der Riedenberger Büttenabend sorgt für Stimmung

1 Min
Zum festen Programmpunkt gehört auch immer das musikalische Kabarett von den Musikanten des Musikvereins. In diesem Jahr durfte hier natürlich das Thema Radweg nicht fehlen. Foto: Evelyn Schneider
Zum festen Programmpunkt gehört auch immer das musikalische Kabarett von den Musikanten des Musikvereins. In diesem Jahr durfte hier natürlich das Thema Radweg nicht fehlen. Foto: Evelyn Schneider
Die Riedenberger Büttenabende können gleich mit zwei verschiedenen Garden aufwarten, die alle aus dem 1000-Seelen-Dorf kommen. Hier die jüngeren Mädchen, die zu einem Udo-Jürgens-Medley tanzten, das, wie immer live von einer Teilbesetzung des Musikvereins gespielt wurde. Foto: Evelyn Schneider
Die Riedenberger Büttenabende können gleich mit zwei verschiedenen Garden aufwarten, die alle aus dem 1000-Seelen-Dorf kommen.  Hier die jüngeren Mädchen, die zu einem Udo-Jürgens-Medley tanzten, das, wie immer live von einer Teilbesetzung des Musikvereins gespielt wurde. Foto: Evelyn Schneider
 
Mit einer Homage an Katie Perry warteten die jungen Damen auf. Mit einer großartigen Choreographie ernteten sie riesigen Beifall. Foto: Evelyn Schneider
Mit einer Homage an Katie Perry warteten die jungen Damen auf. Mit einer großartigen Choreographie ernteten sie riesigen Beifall. Foto: Evelyn Schneider
 
Mit ihrem Charleston-Medley entführten diese Mädels in die 1920er Jahre. Foto: Evelyn Schneider
Mit ihrem  Charleston-Medley entführten diese Mädels in die 1920er Jahre. Foto: Evelyn Schneider
 
In sexy Outfits der Bedienungen amerikanischer Diner-Restaurants verzückten die ältesten Tanzmädchen das Publikum. Foto: Evelyn Schneider
In sexy Outfits der Bedienungen amerikanischer Diner-Restaurants verzückten die ältesten Tanzmädchen das Publikum. Foto: Evelyn Schneider
 
Im Outfit der 1990er Jahre glänzten die Damen dieser Tanzgruppe im wahrsten Sinne des Wortes zu Hits aus dieser Zeit. Foto: Evelyn Schneider
Im Outfit der 1990er Jahre glänzten die Damen dieser Tanzgruppe im wahrsten Sinne des Wortes zu Hits aus dieser Zeit. Foto: Evelyn Schneider
 
Mit Hits for Marching Bands, wieder von den Musikern des Vereins live gespielt , wirbelte die 2. Garde über die Bühne. Foto: Evelyn Schneider
Mit Hits for Marching Bands, wieder von den Musikern des Vereins live gespielt , wirbelte die 2. Garde über die Bühne. Foto: Evelyn Schneider
 
Maiko Wagner erzählte die Geschichte von Max und Moritz ganz neu. Foto: Evelyn Schneider
Maiko Wagner erzählte die Geschichte von Max und Moritz ganz neu. Foto: Evelyn Schneider
 
Hubert Dorn, der nicht nur seit 30 Jahren der Sitzungspräsident und Hauptorganisator der Aufführungen der Büttenabende ist, brillierte zum 33. Mal als Till, der natürlich wieder der großen und kleinen Politik den Spiegel vorhielt. Foto: Evelyn Schneider
Hubert Dorn, der nicht nur seit 30 Jahren der Sitzungspräsident und Hauptorganisator der Aufführungen der Büttenabende ist, brillierte zum 33. Mal als Till,  der natürlich wieder der großen und kleinen Politik den Spiegel vorhielt. Foto: Evelyn Schneider
 
Stefan Leitsch fehlt auf keinem Riedenberger Büttenabend. Auch in diesem Jahr stieg er in die Bütt. Dieses Mal als Weinprinzessin. Foto: Evelyn Schneider
Stefan Leitsch fehlt auf keinem Riedenberger Büttenabend. Auch in diesem Jahr stieg er in die Bütt. Dieses Mal als Weinprinzessin. Foto: Evelyn Schneider
 
Wenn ein älterer Herr seine Schreibmaschine in einem Computerladen repariert haben will, kann das nicht klappen, besonders wenn der junge Angestellte dieses Relikt gar nicht mehr kennt. Stefan Leitsch und Alois Dorn strapazierten in ihrem Sketch die Lachmuskeln erheblich. Foto: Evelyn Schneider
Wenn ein älterer Herr seine Schreibmaschine in einem Computerladen repariert haben will, kann das nicht klappen, besonders wenn der junge Angestellte dieses Relikt gar nicht mehr kennt. Stefan Leitsch und Alois Dorn strapazierten in ihrem Sketch die Lachmuskeln erheblich. Foto: Evelyn Schneider
 
Hausmeister Mathias Dorn litt zunächst massiv unter einem "Björn out", lief dann aber doch zu gewohnter Höchstform auf. Foto: Evelyn Schneider
Hausmeister Mathias Dorn litt zunächst massiv unter einem "Björn out", lief dann aber doch zu gewohnter Höchstform auf. Foto: Evelyn Schneider
 
Edwin Dorn hatte allerlei Anekdoten aus der Dorfbevölkerung parat und nahm sich dabei auch selbst aufs Korn. Foto: Evelyn Schneider
Edwin Dorn hatte allerlei Anekdoten aus der Dorfbevölkerung parat und nahm sich dabei auch selbst aufs Korn. Foto: Evelyn Schneider
 

Sechs Tanzgruppen schwangen die Tanzbeine beim Büttenabend des SV Riedenberg. Till Eulenspiegel, eine Weinprinzessin, Max und Moritz, der Radweg und eine Schreibmaschine strapazierten die Lachmuskeln.

Innerhalb von 15 Minuten waren die drei Veranstaltungen der Büttenabende und Jugend in der Bütt in Riedenberg ausverkauft. Und die Gäste wurden nicht enttäuscht. Wieder einmal war es dem Musikverein Riedenberg sowie Sitzungspräsident Hubert Dorn gelungen, ein Feuerwerk an Darbietungen zu zünden, das den Abend wie im Flug vergehen ließ.

Udo Jürgens und Katie Perry

Sage und schreibe sechs Tanzgruppen, alle vom Riedenberger SV kommend, schwangen die Beine über die große Bühne, die durch spektakuläre Lichteffekte und ein grandioses Bühnenbild professionell in Szene gesetzt wurde. Den Anfang machte die "Kleine Garde", die allerdings mit 14 Paar wirbelnder Beine überhaupt nicht klein war. Live von einer Teilbesetzung des Musikvereins gespielt, bezauberten die Mädels mit einem Udo-Jürgens-Medley ihr Publikum. Zu einem Katie Perry- Medley in bunten Röcken überzeugten die nächsten elf Tänzerinnen mit einer perfekten Choreographie. Mit einem peppigen Charleston entführten weitere acht junge Damen in die 1920er Jahre.

Gleich nach der Pause legte die zweite Tanzgarde los. In die 1990er Jahre katapultierten weitere sieben Tänzerinnen und glänzten - im wahrsten Sinne des Wortes - mit einem für die 1990er-Jahre typischen Outfit. Den Schlusspunkt der Tanzdarbietungen setzten die sieben ältesten Tänzerinnen. In den typischen Outfits der Bedienungen eines amerikanischen Diners rockten sie die Bühne noch einmal.

Maiko Wagner (14 Jahre) zählt schon fast zu den alten Hasen der Büttenredner. In diesem Jahr hatte eine komplette Neuinterpretation des Klassikers Max und Moritz parat. Alois Dorn und Stefan Leitsch hatten bei ihrem Sketch die Lacher auf ihrer Seite. Verzweifelt versuchte der "ältere Herr" (Alois Dorn), seine alte Schreibmaschine in einem Fachgeschäft für PCs reparieren zu lassen. Dumm nur, dass der junge Verkäufer (Stefan Leitsch) so gar nichts mehr mit diesem Relikt aus alten Zeiten anzufangen wusste.

Edwin Dorn trat nach seinem Debüt als alles beobachtender Malermeister im letzten Jahr auch heuer wieder in dieser Rolle auf. Mit einer geschliffenen und hervorragend vorgetragenen Rede begeisterte er die Gäste. Hubert Dorn brillierte einmal mehr als Till Eulenspiegel, als er der großen und kleinen Politik den Spiegel vorhielt. Bereits 33 Mal hatte er diese Rolle inne und wurde vom Musikverein deshalb auch geehrt.

Weinprinzessin Stefan Leitsch erzählt

Als Weinprinzessin stolzierte Stefan Leitsch noch einmal auf die Bühne und erzählte so allerlei Anekdoten aus seiner Regierungszeit. In ihrer Musik-Kabarett Show nahmen die Musikanten in diesem Jahr den Radweg und dessen "unsäglichen" Name Rhöx gehörig aufs Korn. Auch diverse Baustellen, die zu allerlei Ärgernissen bei Gemeinderäten und Firma geführt hatten, kamen aufs Tablett. Schließlich landeten sie beim drohenden Klimawandel. Sie hatten aber hier sofort eine ultimative Lösung parat. Jedes Thema wurde mit umgetexteten Liedern und passenden Musikbeiträgen untermauert.

Fehlen durfte selbstverständlich auch der Hausmeister Matthias Dorn nicht, der zunächst unter einem schlimmen "Björn out" litt, dann aber selbstverständlich zu gewohnten Höhenflügen fand.