Brückenaus Grundschüler erlaufen 1934 Euro für Flüchtlinge

1 Min
Phil Parzer (Mitte) übergibt den Spenden-Scheck an Daniela Schad (links). Mit ihnen freuen sich Schulleiterin Barbara Buz (rechts) und die vielen Kinder im Hintergrund. Foto: Brigitta Kempe-Wolf
Phil Parzer (Mitte) übergibt den Spenden-Scheck an Daniela Schad (links). Mit ihnen freuen sich Schulleiterin Barbara Buz (rechts) und die vielen Kinder im Hintergrund. Foto: Brigitta Kempe-Wolf

Eine Hausaufgabe aus dem letzten Schuljahr löste die Brückenauer Grundschule ein. Damals absolvierten die Grundschulkinder am Wasserhäuschen den Sponsorenlauf. Der Elternbeirat hatte beschlossen, dass vom Erlös 80 Prozent an Flüchtlingsbetreuerin Daniela Schad übergeben werden. Diese erhielt nun einen Scheck von 1934 Euro.

Die Kinder mit Angehörigen und Lehrkräften hatten an der sommerlichen Aktion viel Freude. Insgesamt liefen die Schüler 1390 Runden mit umgerechnet 1080 Kilometern. Schulleiterin Barbara Buz dankte noch einmal allen Kindern, Familienangehörigen, Helfern und Lehrkräften für ihren Einsatz bei diesem "besonderen Schultag im Grünen". Daniela Schad freute sich sehr über die Spende und die erbrachte "bewundernswerte Leistung" beim Lauf. Sie erklärte den Kindern, dass das Geld für die Anschaffung eines Kunstworkshops in der Volkerser Unterkunft während der Herbst- und Winterzeit verwendet werden soll.


Pilotprojekt Kunstworkshop

"Der Kunstworkshop in der Volkerser Unterkunft für Flüchtlinge ist ein Pilotprojekt", betont Daniela Schad. Die Idee bestehe schon länger und sei nun konkret geworden. Das Ziel sei, dass Kinder und Erwachsene aktiv Zeit miteinander gestalten, Kommunikation und Sprachschatz erweitern können, den Umgang mit den verschiedenen Geräten und Materialien lernen und auch Erfahrungen verarbeiten. Wie Schad erwähnte, können Kinder und Erwachsene aus der Umgebung daran teilnehmen und sich anmelden. "Wir wollen die Integration fördern und ein gutes Miteinander für den Alltag."

Sie freut sich, dass es "schon eine ehrenamtliche Helfergruppe dafür gibt, auch unter den Bewohnern der Volkerser Unterkunft". Großer Wunsch ist "eine Ausstellung im öffentlichen Raum im kommenden Jahr, denn Kunst ist ein universelles Medium für Verständigung". Künstler und Gestalt-therapeuten seien ausdrücklich erwünscht. Eine Anmeldung ist erforderlich und erbeten an: d.schad@caritas-kissingen.de . Auch weitere Auskünfte sind über den Kontakt von Daniela Schad möglich.