Brückenaus Ehrenbürgerin feiert 93. Geburtstag

1 Min
Vor knapp zwei Jahren ernannte Rathauschefin Brigitte Meyerdierks (rechts) die Bad Brückenauerin Else Prause (links) zur Ehrenbürgerin. Am Mittwoch, 27. Februar, feiert die bekannte Seniorin ihren 93. Geburtstag. Foto: Rolf Pralle
Vor knapp zwei Jahren ernannte Rathauschefin Brigitte Meyerdierks (rechts) die Bad Brückenauerin Else Prause (links) zur Ehrenbürgerin. Am Mittwoch, 27. Februar, feiert die bekannte Seniorin ihren 93. Geburtstag. Foto: Rolf Pralle

Else Prause wird am Mittwoch, 27. Februar, 93 Jahre alt. Und sie mischt sich immer noch ein, wenn ihr etwas in Bad Brückenau auffällt.

Viele Brückenauer kennen sie persönlich, den meisten anderen ist zumindest ihr Name ein Begriff. Die einzige Ehrenbürgerin der Stadt, Else Prause, feiert am Mittwoch, 27. Februar, ihren 93. Geburtstag.

Wenn jemand in der Rhön den Begriff "agile Seniorin" mit Leben erfüllt, dann ist das die Jubilarin. Für sie scheint das Alter wirklich nur eine Zahl zu sein. Es vergeht kaum ein Tag, an dem Else Prause nicht in den Straßen und Gassen ihres Heimatortes unterwegs ist. Da bemerkt sie dann auch immer wieder Dinge, die nicht unbedingt ihr Wohlwollen finden. Ihre Meinung tut sie deswegen regelmäßig bei den Verantwortlichen im Rathaus kund.

Nach wie vor nimmt die Ehrenbürgerin rege am öffentlichen Leben teil, in ihrem Terminkalender sind ständig viele wichtige Daten notiert. Gern besucht Else Prause Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden, wo dann nach dem offiziellen Teil noch lange über alte Zeiten geplaudert wird.

Sehr lange Liste der Verdienste

Die Liste der Verdienste, die sich Else Prause durch ihre ehrenamtliche Arbeit erworben hat, ist so umfangreich, dass sie praktisch nie komplett sein wird. Erzählcafé, Arbeitskreis Heimatgeschichte, Märchenstadt Bad Brückenau oder die private Sammlung geschichtlicher Ereignisse in Text und Bild sind hier nur einige Eckpunkte. Besonders am Herzen liegen ihr die Bad Brückenauer Heimatstuben, in denen sie regelmäßig Führungen anbietet. Erst kürzlich konnte die umfangreiche Exponate-Sammlung im Alten Rathaus mit der Figur eines historischen Nachtwächters im Original-Kostüm erweitert werden.

Darf nicht alles einfach so als gegeben hinnehmen

Die Arbeit nur im stillen Kämmerlein war noch nie Else Prauses Ding. Die Ehrenbürgerin versucht immer wieder, die breite Öffentlichkeit für ihre Anliegen zu gewinnen und darüber hinaus zu begeistern. In diesen Bereich fallen beispielsweise die Gespräche mit Kulturbüroleiter Jan Marberg, die manchmal schon recht intensiv ausfallen können. Es hat nämlich durchaus einen gewissen Reiz, wenn sich zwei Personen ganz unterschiedlicher Generationen zum Erfahrungsaustausch treffen.

Der Seniorin ist sehr wohl bewusst, "dass sich die Zeiten ändern". Aber man dürfe eben nicht alles einfach so als gegeben hinnehmen. Sie findet es nämlich sehr schade, "dass viele bewahrenswerte Dinge praktisch von heute auf morgen in Vergessenheit geraten". Deswegen werde sie sich auch mit 93 Jahren weiter für die Erhaltung alter Rhöner Kulturgüter einsetzen. Und dazu zählen für Else Prause nicht nur Gegenstände oder Schriftstücke, sondern auch der ursprüngliche Dialekt der Heimat.