Brückenauer Faschingszug: Albern, friedlich, erfolgreich

1 Min
Der Faschingszug zwängt sich durch die Ludwigstraße in Richtung Marktplatz. Vor dem Lkw aus Kothen heizen die Rupbodener Partyraketen mit ihrer Achterbahn ein. Fotos: Benedikt Borst
Der Faschingszug zwängt sich durch die Ludwigstraße in Richtung Marktplatz. Vor dem Lkw aus Kothen heizen die Rupbodener Partyraketen mit ihrer Achterbahn ein.  Fotos: Benedikt Borst
Mystischer Blick: Ein Pharao aus Schlüchtern mit Sphynx.
Mystischer Blick: Ein Pharao aus Schlüchtern mit Sphynx.
 
 
 
 
 
Turner Christian Wolf vom TV Bad Brückenau mit einer kleinen Showeinlage in der Unterhainstraße.
Turner Christian Wolf vom TV Bad Brückenau mit einer kleinen Showeinlage in der Unterhainstraße.
 
 
 
 
 
Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks
Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks
 
 
 
 
 
 
Bei diesem Mönch geht es um die Wurst...
Bei diesem Mönch geht es um die Wurst...
 
Mehr als 3000 Besucher jeden Alters feierten am Straßenrand mit.
Mehr als 3000 Besucher jeden Alters feierten am Straßenrand mit.
 
Blick von der Kreuzfahrerburg aus Kothen auf den vollen Marktplatz.
Blick von der Kreuzfahrerburg aus Kothen auf den vollen Marktplatz.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Katharina Pankerl, Thomas Haubold und Matthias Grief
Katharina Pankerl, Thomas Haubold und Matthias Grief
 

Der Faschingszug 2015 verlief ohne größere Zwischenfälle. 3000 Zuschauer und 500 Teilnehmer von Würzburg bis Fulda läuteten feierten Faschingsdienstag in der Innenstadt das Ende der närrischen Zeit.

Ausnahmezustand in Bad Brückenau. Wenn Mumien und Pharaonen, Piraten und mit Klopapier gerüstete Mönche unterwegs sind, heißt das: Der Faschingszug der Brückenauer Karnevalisten ist durch die Stadt gezogen und hat den Bereich zwischen dem Alten Rathaus, der Unterhain- sowie der Ludwigstraße bis zum Marktplatz in ein friedliches, aber närrisches Schlachtfeld verwandelt. "Wir finden es war ein rundum gelungener Zug. Von unserer Seite gibt es nichts zu beanstanden", sagt Katharina Pankerl, Vorsitzende der Brückenauer Karnevalsgesellschaft.

Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) schließt sich an: "Es war eine gute Stimmung, der Zug ist gut gelaufen. Es freut mich, dass Bad Brückenau einfach feiert." Sie dankt dem Verein für das Engagement.
Hinter den Kulissen hatte sich einiges getan. Mit dem neuen Vorstand um Katharina Pankerl, Matthias Grief und Thomas Haubold haben heuer andere Köpfe die Organisation des Faschingszuges übernommen. Die Karnevals-Institution Gabi Pankerl war zum ersten Mal seit 30 Jahren nicht mehr verantwortlich. Das neue Führungsgespann ist mit seinem Debüt zufrieden. "Wir sind froh, dass nichts passiert ist, das ist ja immer die größte Sorge", sagt Matthias Grief. "Wir haben viel Unterstützung von unseren Vorgängern bekommen und sind gut eingewiesen worden."

Die Umzug ist mit 45 Gruppen und Motivwagen in etwa so groß wie im Jubiläumsjahr 2014. "Es sind immer so zwischen 40 und 45 gemeldet", berichtet Katharina Pankerl. Es falle allerdings auf, dass viele überregionale Teilnehmer nach Bad Brückenau kommen. Sie sind oft von befreundeten Vereinen, etwa aus dem Würzburger und Aschaffenburger Raum. "Die kleinen Wagen und Fußgruppen aus der Gegend bleiben etwas aus", sagt Pankerl. Sie vermutet, dass das mit den strengeren Auflagen hinsichtlich Musiklautstärke und Alkoholausschank zusammenhängt.

Die Polizei Bad Brückenau war gestern mit zehn Beamten im Einsatz. Der Umzug blieb störungsfrei. "Der Zug war vorschriftsmäßig abgesichert und alle Auflagen wurden vorbildlich eingehalten", sagt der Bad Brückenauer Dienststellenleiter Herbert Markert. Er lobte den hohen Sicherheitsstandard. Bis Redaktionsschluss meldete die Polizei einige kleinere Einsätze, meist im Zusammenhang mit Alkoholmissbrauch.

Der wolkenverhangene Himmel und Temperaturen um den Gefrierpunkt beeinträchtigten die Partylaune in der Bad Brückenauer Innenstadt nicht. Nach dem Umzug war, verteilten sich die Feierwilligen auf dem Marktplatz und in der Altstadt, wo sie den Fasching 2015 angemessen beerdigten: Mit bunten Kostümen und lauter Musik.