Berghaus Rhön: Arbeiten an der Holzfassade

1 Min
Vor dem neuen Berghaus: Wolfgang Reith aus der Hochbauabteilung des Landratsamts Bad Kissingen besucht die Baustelle. Foto: Ulrike Müller
Vor dem neuen Berghaus: Wolfgang Reith aus der Hochbauabteilung des Landratsamts Bad Kissingen besucht die Baustelle. Foto: Ulrike Müller
In der vergangenen Woche arbeiteten die Bauarbeiter an der Fassade. Foto: Ulrike Müller
In der vergangenen Woche arbeiteten die Bauarbeiter an der Fassade.  Foto: Ulrike Müller
 
Junior-Chef Jens Reugels befestigt zusammen mit einem Kollegen einen Träger für den Balkon. Foto: Ulrike Müller
Junior-Chef Jens Reugels befestigt zusammen mit einem Kollegen einen Träger für den Balkon. Foto: Ulrike Müller
 
Auf dieser Seite fehlt die Holzfassade noch. Foto: Ulrike Müller
Auf dieser Seite fehlt die Holzfassade noch. Foto: Ulrike Müller
 
In Richtung Spielplatz ist die Außenfassade schon fertig. Foto: Ulrike Müller
In Richtung Spielplatz ist die Außenfassade schon fertig. Foto: Ulrike Müller
 
Wolfgang Reith betritt den Gastraum. Durch eine Schiebewand wird er flexibel gestaltbar sein. Foto: Ulrike Müller
Wolfgang Reith betritt den Gastraum. Durch eine Schiebewand wird er flexibel gestaltbar sein. Foto: Ulrike Müller
 
Im Gastraum steht Material für die Küchenausstattung herum. Foto: Ulrike Müller
Im Gastraum steht Material für die Küchenausstattung herum. Foto: Ulrike Müller
 
An der Wand hängen Kabel: Jedes Zimmer bekommt einen Anschluss für einen Fernseher und das Internet. Foto: Ulrike Müller
An der Wand hängen Kabel: Jedes Zimmer bekommt einen Anschluss für einen Fernseher und das Internet. Foto: Ulrike Müller
 
Viel Arbeit wartet noch auf die Elektriker. Foto: Ulrike Müller
Viel Arbeit wartet noch auf die Elektriker. Foto: Ulrike Müller
 
Basalt aus der Rhön: Diese Steine vom alten Berghaus finden auch im neuen ihren Platz. Foto: Ulrike Müller
Basalt aus der Rhön: Diese Steine vom alten Berghaus finden auch im neuen ihren Platz. Foto: Ulrike Müller
 
Im Keller gibt es vier Kühlräume. Sie sind bereits fertig. Foto: Ulrike Müller
Im Keller gibt es vier Kühlräume. Sie sind bereits fertig. Foto: Ulrike Müller
 
In der Küche: Der Dunstabzug wurde bereits montiert. Foto: Ulrike Müller
In der Küche: Der Dunstabzug wurde bereits montiert. Foto: Ulrike Müller
 
Im Obergeschoss: Vom Gang geht es in insgesamt zehn Gästezimmer. Foto: Ulrike Müller
Im Obergeschoss: Vom Gang geht es in insgesamt zehn Gästezimmer. Foto: Ulrike Müller
 
Die Zimmer werden auch noch von innen mit Holz ausgekleidet. Foto: Ulrike Müller
Die Zimmer  werden auch noch von innen mit Holz ausgekleidet. Foto: Ulrike Müller
 
Aktuell lasiert ein Arbeiter die Holzverkleidung im Gang. Foto: Ulrike Müller
Aktuell lasiert ein Arbeiter die Holzverkleidung im Gang. Foto: Ulrike Müller
 

Der Bau des neuen Berghauses Rhön liegt im Zeitplan. Die Fassade aus naturbelassener Lärche soll den Hüttencharakter garantieren. Doch das braucht Zeit.

Ein kleinerer Kran als noch zum Aufstellen der Fertigteile steht mittlerweile auf der Baustelle. Ein Arbeiter sägt die Latten zurecht, aus denen Stück für Stück die Holzfassade entsteht. Sonne, Regen, Wind und Schnee werden das Holz im Laufe der Jahre dunkel färben. Im Moment freilich sieht das Holz noch frisch aus. Kaum etwas erinnert an den heimeligen Charme, den das alte Berghaus für viele hatte.

"Wir sind sehr zufrieden mit den Baufirmen", sagt Wolfgang Reith von der Hochbauabteilung des Landratsamts Bad Kissingen. "Es läuft alles. Wir sind voll im Terminplan." Draußen machen sich Jens Reugels, Junior-Chef der gleichnamigen Firma, und sein Kollege am Balkon zu schaffen. Sie bringen Stützen aus Metall an, die die Konstruktion tragen.

Eröffnung wohl Ende November

Innen sind die Wände inzwischen gespachtelt und geglättet. Kabel wurden verlegt und hängen aus den Öffnungen. Vier Kühlräume im Keller sind fertig. Vor einer Woche verfüllten die Arbeiter den letzten Estrich im Untergeschoss. Im Obergeschoss streicht ein Arbeiter Lasur aufs Holz. Die zehn Gästezimmer, von denen zwei barrierefrei ausgebaut werden, wirken noch kahl. Fliesen und Sanitäranlagen fehlen noch in den Bädern.

Bis zu vier Schlafmöglichkeiten pro Zimmer sieht die Planung vor. Anschlüsse für Fernseher und Internet stehen in jedem Raum bereit. Elektro-Endmontage, Brandschutztüren und die Holzverkleidung der Gästezimmer müssen noch gemacht werden. Ein Element übrigens wird auch am Neubau an das alte Berghaus erinnern: Rhöner Basaltgestein, mit dem ehemals der Keller gemauert war, wird als Mauerwerk die Kellerwand des neuen Gebäudes zieren.

An den Baukosten von rund drei Millionen Euro hat sich zwischenzeitlich nichts mehr geändert. Das bestätigt Lena Pfister von der Pressestelle des Landratsamts. Ursprünglich waren die Planer von Kosten in Höhe von fast 2,6 Millionen Euro ausgegangen. Die Eröffnung des neuen Berghauses Rhön wird voraussichtlich Ende November gefeiert werden. "Aktuell laufen noch einige Arbeiten, deren Verlauf ist abzuwarten", sagt Pfister.