Bad Brückenau: Endlich wieder Stadtfest

1 Min
Kleiner als in den vergangenen Jahren: Nur eine Bühne war an diesem Wochenende am Sinnauplatz bespielt, Foto: Julia Raab
Kleiner als in den vergangenen Jahren: Nur eine Bühne war an diesem Wochenende am Sinnauplatz bespielt, Foto: Julia Raab
Dieter Seban eröffnete das 39. Stadtfest light am Sinnauplatz in Bad Brückenau. Foto: Julia Raab
Dieter Seban eröffnete das 39. Stadtfest light am Sinnauplatz in Bad Brückenau. Foto: Julia Raab
 
Dieter Seban eröffnete das 39. Stadtfest light am Sinnauplatz in Bad Brückenau. Foto: Julia Raab
Dieter Seban eröffnete das 39. Stadtfest light am Sinnauplatz in Bad Brückenau. Foto: Julia Raab
 
Sogar aus Bad Kissingen kam dieses Paar, um den Musikzug Wildflecken zu sehen. Foto: Julia Raab
Sogar aus Bad Kissingen kam dieses Paar, um den Musikzug Wildflecken zu sehen. Foto: Julia Raab
 
Schnell füllten sich die leeren Bänke am Sinnauplatz in Bad Brückenau. Foto: Julia Raab
Schnell füllten sich die leeren Bänke am Sinnauplatz in Bad Brückenau. Foto: Julia Raab
 
Frauentisch: Stadträtinnen und Stellvertreterin des Landrates Brigitte Meyerdierks (2. v.l.) ließen es sich auf dem Sinnauplatz gut gehen. Julia Raab
Frauentisch: Stadträtinnen und Stellvertreterin des Landrates Brigitte Meyerdierks (2. v.l.) ließen es sich auf dem Sinnauplatz gut gehen. Julia Raab
 
Jung und alt versammelten sich am Freitagabend auf dem Sinnauplatz in Bad Brückenau, Foto: Julia Raab
Jung und alt versammelten sich am Freitagabend auf dem Sinnauplatz in Bad Brückenau, Foto: Julia Raab
 

Nach drei Jahren Pause geht das Stadtfest in einer Light-Version über die Bühne.

Wer am ersten Stadtfest-Abend wie gewohnt zur Eröffnung auf dem Marktplatz stand, der stellte schnell fest: Hier findet sie nicht statt. Stattdessen spielte der Musikzug Wildflecken auf der Bühne am Sinnauplatz, wie immer traditionell zur Eröffnung, nur eben nicht auf dem Marktplatz. Zwei Jahre ohne das Event des Jahres mussten Bürger und Vereine auf dieses Wochenende warten.

Die Light Version präsentiert sich wegen Corona als eine abgespeckte Version ohne die zwei üblichen Bühnen am Marktplatz und am Sinnauplatz. Nicht unkritisch wurde das Stadtfest in diesem Jahr diskutiert, auch wegen der aktuellen kriegerischen Lage in Osteuropa. "Es gab auch kritische Stimmen, ob wir es machen sollen", eröffnete 3. Bürgermeister Dieter Seban (CSU) das Festwochenende.

Er vertrat Bürgermeister Jochen Vogel (CSU), der an diesem Abend bei der Abschlussfeier der Abiturienten im Schulzentrum auftrat. Seban sagte: "Auch in Krisenzeiten braucht es Entspannung und Freude, die uns das Stadtfest gibt." Und nicht zuletzt sei das Stadtfest ein Fest der Vereine, die in den letzten Jahren kaum Einnahmen verzeichnen konnten. "Wir hoffen, dass am Ende des Wochenendes die Kassen bei den Vereinen wieder klingeln", sagte Seban.

Im Laufe des Abends füllten sich schnell die leeren Bierbänke auf dem Sinnauplatz, der traditionell von den Vereinen bewirtet wird. Am Sinnauplatz wie auch in der Altstadt gab es dann im weiteren Verlauf noch mehr Musik auf die Ohren und für die Beine.