Vorsitzender Norbert Schneider hat sein Amt an Florian Leimbach übergeben. Der will sich als neuer Vorsitzender um die Nachwuchswerbung kümmern.
Nach 24 Jahren Amtszeit ging jetzt die Amtszeit von Norbert Schneider als Vorsitzender des Musikvereins Riedenberg zu Ende. "Angetreten war ich damals für höchstens zwei Amtsperioden, also acht Jahre. Dass daraus 24 Jahre werden sollten, hatte ich nicht so geplant", sagt Norbert Schneider. Dennoch habe es meistens Spaß gemacht und zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern hätten sie auch viel erreicht, betonte er.
Nach vielen Jahren als Probe-Nomaden durch Gasthäuser und die Turnhalle, sei es gelungen mit dem Umbau eines der leerstehenden Häuser im Kinderdorf zu einem Musikheim dem Verein eine Heimat zu geben. Die Büttenabende sollten in dieser Zeit eine immer größere Bedeutung bekommen. Schade fand er die Auflösung des Spielmannszuges. Mit der Ausrichtung der beiden Jubiläen zum 40- und 50- jährigen des Musikvereins galt es zwei große Feste zu organisieren. Erst kürzlich war der 50. Geburtstag des Vereins mit einem viertägigen Fest auf dem Berghaus begangen worden und forderte alle Vorstandsmitglieder, Musikanten und zahlreiche Helfer bis an die Grenzen der Belastbarkeit. Nun gab er das Amt in jüngere Hände ab.
Der 34-jährige Florian Leimbach, der seit seiner Kindheit tief mit dem Verein verwurzelt ist, erklärte sich bereit, den ersten Vorsitz zu übernehmen. Acht Jahre war er zuvor als 2. Vorsitzender tätig und mit der Musikvereinsmaterie bestens vertraut. Sein Amt wurde nun von Jasmin Hornung übernommen. "Ich habe den ersten Vorsitz nur übernommen, weil ich weiß, dass ich ein hervorragendes Vorstandsteam hinter mir habe und alle Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt sind", erklärte Florian Leimbach in seiner Antrittsansprache. Das Vorstandsteam besteht auch weiterhin aus dem 1. Kassier Klaus Schumm, dem 2. Kassier Wilfried Helfrich, 1. Schriftführerin Katharina Klug, 2. Schriftführer Christian Hergenröder und Dirigent Andreas Schumm. " Es herrscht ein sehr enger Zusammenhalt unter den Musikanten und ich kann auf die Mithilfe eines jeden zählen", führte Leimbach weiter aus.
Sein besonderes Augenmerk will er nun auf die Nachwuchswerbung legen und bereits im Herbst eine Instrumenten-Vorstellung organisieren, zu der jedes Kind, jeder Jugendliche oder Erwachsene eingeladen wird.
Als erste Amtshandlung überreichte er dem scheidenden Vorsitzenden Norbert Schneider als Abschiedsgeschenk eine übergroße Motivtorte, die sein Instrument, die Große Trommel, darstellt und mit dem Vereinswappen dekoriert war.
Erfreut zeigte sich Dirigent Andreas Schumm über zwei Rückkehrer in die Reihen der Musikanten, die das tiefe Blechregister unterstützen. Auch sind zwei Nachwuchsmusiker auf dem Weg zur Integration in die Kapelle. Dringenden Bedarf sieht er in der Aufstockung des Trompetenregisters, da es hier beruflich bedingt, gerade unter der Woche öfter eng wird.
In seinem Kassenbericht legte 1. Kassier Klaus Schumm die Finanzen des Vereins offen und konnte einen Gewinn von rund 2000 Euro vermelden. Die Kasse haben Rebekka Schneider und Franziska Seuring geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorstand konnte entlastet werden. Als neue Kassenprüferin wurde Maike Schaab gewählt.