Die Stadt Bad Brückenau hat das Ferienprogramm fertig. Das Konzept wurde komplett überarbeitet. Pferdetage, Flug- oder Fußballcamp sind im Angebot.
Das Bad Brückenauer Ferienprogramm ist komplett. Aus insgesamt 26 Angeboten können die Kinder und Jugendlichen ihre Favoriten für die schulfreie Zeit auswählen.
"Wir haben das Konzept der beliebten Veranstaltungsreihe komplett überarbeitet", sagt Jan Marberg. Der Leiter des Kulturbüros und der Stadtbibliothek war erstmals federführend bei der gesamten Vorbereitung. Schon vor längerer Zeit seien generell alle Vereine angeschrieben worden, um das Interesse an einer Mitwirkung auszuloten. Schließlich würden gerade die Clubs viele Hobbys und Leidenschaften repräsentieren. Darüber hinaus haben sich die Verantwortlichen bei der Optik des Flyers für ein zeitgemäßes Layout entschieden, "das zur Zielgruppe passt und schon beim ersten Blick Aufmerksamkeit erregt".
Marberg ist sich sicher, dass bei der Vielfalt der Termine für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Schließlich reicht das Angebot von Pferdetagen über ein Flug- und ein Fußball-Camp bis hin zu einem Nachmittag bei der Polizei. Darüber hinaus können die Kids beispielsweise am Schnuppertauchen teilnehmen oder auf Schnitzeljagd mit dem Tablet gehen. Wer es etwas ruhiger mag, dürfte beim Basteln, bei der Vorlesestunde oder beim Kochen für Kids richtig sein. Eine Menge an Aktivitäten, die sich an die Hauptgruppe der sechs- bis 14-jährigen Jungen und Mädchen richtet, spielt sich laut Marberg im Freien ab.
Das Prozedere bei den einzelnen Programmpunkten gestaltet sich ganz unterschiedlich. Manchmal ist eine Anmeldung erforderlich, sonst gelte ganz einfach das Motto "Wer kommt, der kommt". Ein Teil der Angebote ist kostenlos, für andere wird ein geringer Unkostenbeitrag für Verpflegung oder Material erhoben.
"Wir sind in diesem Jahr so breit wie praktisch noch nie aufgestellt und hoffen, dass die Kids das Engagement aller Beteiligten honorieren", sagt Marberg. Der Flyer liegt unter anderem im Kulturbüro, im Bürgerbüro im Rathaus, in der Sinnflut, bei der Bäckerei Löhmer, beim Café Vogler und bei der Buchhandlung Nikolaus aus. "Vielleicht kommen in den nächsten Tagen noch einige Verteilerstellen hinzu", meint Marberg. Bei dieser Gelegenheit weist er darauf hin, dass das Ferienprogramm ab sofort auch zum Download auf der städtischen Homepage im Internet verfügbar ist: https://www.bad-brueckenau.de/downloads/aktuelles/Ferienprogramm_final_719.pdf