Rund 45.000 User haben an der Wahl der "Supergemeinde" auf "inFranken.de" teilgenommen. Bad Bocklet hatte am Ende die meisten Stimmen, Oberhaid belegte Platz zwei.
Das Ergebnis zeigt, dass in der Gemeinde eine sehr impulsive, aktive Jugend am Gemeindeleben teilnimmt. So kommentierte Andreas Sandwall, 2. Bürgermeister von Bad Bocklet, das Ergebnis und die Tatsache, dass das kleine Staatsbad an der Fränkischen Saale den Titel "Supergemeinde" unserer Internet-Plattform "in Fran ken.de" gewonnen hat.
Die Mediengruppe Oberfranken, zu der die
Saale-Zeitung seit 2010 gehört, hatte den Wettbewerb über alle Titel des Unternehmens - "
Saale-Zeitung" (Bad Kissingen), "
Fränkischer Tag" (Bamberg), "
Coburger Tageblatt" und "
Bayerische Rundschau" (Kulmbach) - ausgelobt. Hintergrund war die Möglichkeit für alle Gemeinden im Verbreitungsgebiet, die jeweilige Gemeindeseite, die im Internet auf "
inFranken.de" angelegt ist, als kommunalen Informations-Marktplatz zu nutzen. Hier werden Artikel der Redaktion über die Gemeinde sowie Posts der angemeldeten Vereine und Interessengruppen veröffentlicht.
1000 Euro Gewinn
Mit einem "Klick" konnten die Bürger und User aus einer Gemeinde, für ihre Heimat bei dieser Wahl ihre Stimme abgeben. Als Preis hatte die Mediengruppe Oberfranken 1000 Euro ausgelobt. Die Aktion lief vom 21. August bis 18. September.
Lange lag Oberhaid im Landkreis Bamberg vorn, aber mit dem 12. September hat sich Bad Bocklet Platz um Platz nach vorne geschoben. Die WLan-Partys in Bad Bocklet, die man zur Abstimmung für das BR-3-Dorffest gestartet hatte, haben sicherlich auch für die Abstimmung zur Supergemeinde gefruchtet.
Deutlicher Sieg
Das Endergebnis: Bad Bocklet 16.292 Stimmen, Oberhaid 14.401 Stimmen, Heroldsbach 2235 Stimmen, Ebern 1946 Stimmen und Stadtsteinach 1028 Stimmen. Damit wanderte der Hauptpreis von 1000 Euro nach Bad Bocklet. Das Geld will die Gemeinde, so Andreas Sandwall, zu gleichen Teilen für die Flüchtlingshilfe und zum anderen für Neuanschaffungen in den drei Gemeindebüchereien verwenden. Die Betreuung der im Ort untergebrachten 84 Asylbewerber in drei Häusern funktioniere dank des Einsatzes eines sehr rührigen Helferkreises sehr gut, sagte der 2. Bürgermeister. Den Vorfall in der vergangenen Woche, als zwei Männer anein andergerieten und dabei einer verletzt wurde, dürfe man nicht überbewerten, sagte er.
Letzten Endes stritten sich die beiden wegen eines Fußball-Trikots. Die Asylbewerber erhalten jetzt von einigen Lehrern Deutschunterricht, wofür ein Teil des Gewinnes der "Supergemeinde" verwendet werden soll. Dafür wird Material angeschafft. Den zweiten Teil des Gewinnes investiere man in Neuanschaffungen für die Gemeindebüchereien, die vor allem von Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen und genutzt werden.
Sehr gute Resonanz
Die Aktion zur Wahl der "Supergemeinde" auf "inFranken. de" habe des Weiteren gezeigt, so Sandwall abschließend, "dass sich in Bad Bocklet was bewegt, und die junge Generation sehr aktiv mitwirkt". Annika Unger, die für die Mediengruppe Oberfranken die Gemeindeseiten auf unserer Internetplattform betreut, zeigte sich "sehr überrascht und erfreut über die große Resonanz auf die Aktion". Insgesamt haben ihren Angaben zufolge über 45.000 User an der Abstimmung teilgenommen.