Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet

4 Min
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Alex Christensen & The Berlin Orchestra werden den Abschluss des diesjährigen Kissinger Winterzaubers bilden.
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Marcel Brell
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Europäische Weihnacht.
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Werner Nöth
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Blechschaden.
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
www.tobiaseppfotografie.de
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Eröffnungskonzert mit der Band VoXXclub.
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Severin Schweiger
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Bayerische Rauhnacht.
Kissinger Winterzauber 2023/24: Vorverkauf startet - was die Besucher erwartet
Masumi Miura

Der Vorverkauf für den Kissinger Winterzauber 2023/24 startet am morgigen Mittwoch, 11. Oktober 2023. Das Bayerische Staatsbad gibt einen Überblick über das vielfältige Programm.

Wie die Bayerische Staatsbad Bad Kissingen GmbH in folgender Pressemeldung ankündigt, ist mit dem beliebten Kissinger Winterzauber zum Jahreswechsel kulturell noch einmal einiges geboten. So sorgt das Kulturhighlight auch in dieser Edition vom 15. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 wieder für besondere Musikerlebnisse unterschiedlichster Art. Der Vorverkauf startet am Mittwoch, 11. Oktober.

„Der Kissinger Winterzauber ist jedes Jahr eines der Highlights in unserem Kulturprogramm. Durch die abwechslungsreichen Veranstaltungen und den musikalischen Stilmix, ist für jeden Geschmack etwas dabei“, freut sich Sylvie Thormann, Kurdirektorin und Geschäftsführerin der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH.

„Die insgesamt 16 Veranstaltungen vereinen musikalische Genüsse und beste Unterhaltung zu unvergesslichen Bühnenerlebnissen. Drei Wochen lang können sich Gäste und Einheimische auf Konzerte diverser Musikrichtungen, aber auch auf Ausnahmetalente, tänzerische Darbietungen und Musiktheater freuen“, so Bruno Heynen, Leiter der Veranstaltungsabteilung der Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH. Zusammen ergeben diese Veranstaltungen ein Festivalprogramm, das durch Vielfalt fasziniert und den Kissinger Winterzauber so besonders macht.

Alle Veranstaltungen im Überblick

Den Auftakt am Freitag, 15. Dezember macht traditionell das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen im Max-Littmann-Saal. Mit einem Auftritt voller Abwechslung und bunter Melodien wird der Kissinger Winterzauber um 19:30 Uhr konzertant eingeläutet.

Weiter geht es am Samstag, 16. Dezember bei dem Eröffnungskonzert mit der Band VoXXclub. Das erfolgreiche Quintett singt, tanzt, jodelt und rockt nicht nur mit großer Leidenschaft, sondern auch mit Erfolg. Sie kombinieren Après-Ski-Hits, weihnachtliche Songs und Balladen zu einer phänomenalen Show mit Gefühl und Partystimmung. Dabei dürfen die großen Hits wie „Rock mi“ und „Donnawedda“ nicht fehlen. Das Konzert mit dem Titel Winterstadl XXL Weihnachtsparty beginnt um 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal.

Bei der kurzweiligen Mixed Music Matinée am Sonntag, 17. Dezember musizieren Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Bad Kissingen in den unterschiedlichsten Gruppierungen. Ab 10:30 Uhr bringen sie ein facettenreiches Programm auf die Bühne und zaubern schließlich auch einen Hauch vorweihnachtlicher Stimmung in den Rossini-Saal.

Am Sonntag, 17. Dezember stimmen die Chöre der Pfarrgemeinde Herz-Jesu musikalisch auf die Festtage ein. Bei der Europäischen Weihnacht geben verschiedene Chorgruppen ihr breitgefächertes Repertoire an Liedern zum Besten. Die Herz-Jesu-Kirche wird bei dieser Veranstaltung ab 15:00 Uhr von weihnachtlichen Klängen mit den unterschiedlichsten europäischen Wurzeln erfüllt.

Am Samstag, 23. Dezember bringen die Danceperados of Ireland dem Publikum mit ihrer Spirit of Irish Christmas Tour die Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Diese Stepptanzshow sorgt nicht nur für Momente des Innehaltens, sondern auch für einige Lacher und überzeugt mit überschäumender Lebendigkeit und Authentizität. Die Show beginnt um 19:30 Uhr im Max-Littmann-Saal.

Wenn am Montag, 25. Dezember bei Festliches für Trompete und Orgel das kleinste Blechblasinstrument auf das größte aller Instrumente trifft, erklingen festliche Melodien in der Herz-Jesu-Kirche. Solotrompetist Roland Grau und Organist Burkhard Ascherl begeistern ab 19:30 Uhr mit der einzigartigen Harmonie ihres Zusammenspiels.

Bei der Marimba & Percussion Matinée am Dienstag, 26. Dezember um 10:30 Uhr erwartet das Publikum ein pulsierendes Konzert mit dem Rhythmic Trio. Mit faszinierender Leidenschaft, emotionaler Tiefe und beeindruckender Präzision präsentieren die drei Geschwister im Rossini-Saal Meisterwerke der Percussionkunst.

Am Dienstag, 26. Dezember bei dem Moving Shadows – Christmals Special entführen die Mobilés mit ihrem mehrfach preisgekrönten Schattentheater ihre Zuschauerinnen und Zuschauer in eine Weihnachtswelt voller Wunder und Träume. Unter dem Motto „Ein Schattentheater, das alles in den Schatten stellt“ erwartet das Publikum eine Show, die verzaubert, begeistert und berührt. Die Vorstellung beginnt um 17:00 Uhr im Kurtheater.

Es muss nicht immer „O Tannenbaum“ sein! Am Mittwoch, 27. Dezember ist mit Tom Gaebel & His Orchestra Deutschlands angesagtester Big-Band-Entertainer zu Gast in Bad Kissingen. Bei „A Swinging Christmas“ spielen er und sein Orchester die schönsten amerikanischen Weihnachts-Evergreens und moderne Klassiker wie „Driving Home For Christmas“ oder „All I Want For Christmas Is You“ im heißen Easy-Listening Sound. Um 19:30 Uhr erwartet das Publikum im Max-Littmann-Saal eine mitreißende Show ganz in der Tradition von Legenden wie Frank Sinatra, Dean Martin und Co.

Am Donnerstag, 28. Dezember bespielt GoldMund mit dem Programm „Scharfe Zunge weiche Lippen“ Lebenslust und Liebesleid. Die Musiker der Münchner Philharmoniker und die Sängerin Anna Veit suchen und finden mit Stimme, Blech und Schlagwerk den Dialog zwischen Klang und Text als neue Ausdrucksmöglichkeit von Stimmungen, Emotionen und Atmosphären. Das kunstvolle Ergebnis dieser ungewöhnlichen Kombination kann um 19:30 Uhr im Rossini-Saal bestaunt werden.

Mit Cello Brothers – Cello Voices erwartet das Publikum am Freitag, 29. Dezember im Kurtheater ein Streichkonzert der besonderen Art. Das Duo definiert musikalische Grenzen neu, indem sie das traditionelle Cello mit zeitgenössischer, elektronischer Musik kombinieren. Bei ihren Arrangements brillieren sie vor allem durch ihre Energie und Kreativität. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr.

Am Samstag, 30. Dezember um 19:30 Uhr verzaubern der Pianist Christoph Soldan und die schlesischen Kammersolisten ihr Publikum mit einem facettenreichen Programm aus Werken unterschiedlicher musikalischer Zeitalter. Unter dem Konzerttitel „Vivaldiana“ erklingen auf der Bühne des Rossini-Saals unter anderem Werke von E. Grieg, F. Mendelssohn Bartholdy aber auch Peter Warlock und Dariusz Zboch.

Am Sonntag, 31. Dezember, also pünktlich zum Jahresabschluss, zündet die gerade einmal 15-jährige, mehrfach preisgekrönte Violinistin und Pianistin Maria Bojadzijewa aus Würzburg ein kleines Feuerwerk der Violinliteratur. Gemeinsam mit ihrer Pianistin Yadviga Grom nimmt sie das Publikum mit auf eine melodische Reise durch vier Epochen der Musikgeschichte. Die Matinée classique beginnt um 10:30 Uhr im Rossini-Saal.

Am Montag, 1. Januar um 17:00 Uhr folgt das große Neujahrskonzert mit Blechschaden im Max-Littmann-Saal. Unter dem Titel „40 Jahre Blechschaden mit Bob Ross“ macht die berühmte „Spaßfraktion“ der Münchener Philharmoniker mit ihrem Publikum einen humorvollen Ausflug in die Welt der Musik. Dabei präsentieren die Spitzenmusiker einen höchst unterhaltsamen Melodien-Cocktail verschiedener musikalischer Genres, garniert mit urkomischen Moderationen und Einlagen. Mit ihrem unkonventionellen Konzept betont das Ensemble die spaßige Seite der Musik und beweist, wie jede Art von Musik zum Vergnügen werden kann, wenn man sie nur richtig darbietet.

Atemberaubend spektakulär wird es bei Bayerische Rauhnacht – Ein Mystical mit Schariwari am Freitag, 5. Januar. Rauhnächte sind in der Zeit um die Wintersonnenwende. Die Nächte werden länger und dunkler – Mystik und Magie halten Einzug. Das beeindruckende und berührende Musiktheater über alpenländische Mystik erweckt Trolle, Hexen, Dämonen und mehr zum Leben und zieht damit das Publikum in seinen Bann. Das umjubelte Original kann um 19:30 Uhr im Kurtheater bestaunt werden.

Den krönenden Abschluss des diesjährigen Kissinger Winterzaubers am Samstag, 6. Januar macht niemand Geringeres als Alex Christensen & The Berlin Orchestra. Er bringt die großen Hits der 90er Jahre, die ihm weltweite Erfolge beschert haben, auf die Bühne des Max-Littmann-Saals. Alex Christensen gilt als DJ der ersten Stunde, der den Soundtrack der 90er mitbestimmt und geprägt hat. Das Publikum erwartet ein unvergessliches Konzert, bei dem große Hits, klassische Klänge und Showeffekte zu einem einzigartigen Musikevent auf höchstem Niveau fusionieren. Ab 19:30 Uhr heizen Alex Christensen & The Berlin Orchestra mit all jenen Dancesongs richtig ein, die diese musikalische Ära so unvergesslich gemacht haben.

Alle Informationen und Termine des Kissinger Winterzaubers sind online unter www.kissingerwinterzauber.de aufgelistet.

Eintrittskarten sind ab Mittwoch, 11. Oktober in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971 8048-444, online unter www.badkissingen.de/events oder unter folgender E-Mail-Adresse: kissingen-ticket@badkissingen.de erhältlich.