Alter Reitersteg in Bad Kissingen wird abgebaut

1 Min
Julian Roth und Manuel Enders von der Firma Theo Hahn bauen die Bohlen des alten Reiterstegs ab. Foto: Thomas Mäuser
Julian Roth und Manuel Enders von der Firma Theo Hahn bauen die Bohlen des alten Reiterstegs ab. Foto: Thomas Mäuser
Die Rampen sind bereits entfernt. Foto: Mäuser
Die Rampen sind bereits entfernt.  Foto: Mäuser
 
Die Bohlen zur Abstützung des Krans werden abgeladen. Foto: Mäuser
Die Bohlen zur Abstützung des Krans werden abgeladen.  Foto: Mäuser
 
Rost und Gammel an den Trägern. Foto: Mäuser
Rost und Gammel an den Trägern.  Foto: Mäuser
 
Blick in den Untergrund. Foto: Mäuser
Blick in den Untergrund. Foto: Mäuser
 
Blick nach unten. Foto: Mäuser
Blick nach unten. Foto: Mäuser
 
Noch ist der Steg begehbar. Foto: Mäuser
Noch ist der Steg begehbar. Foto: Mäuser
 
Kurze Baustellen-Besprechung. Foto: Mäuser
Kurze Baustellen-Besprechung.  Foto: Mäuser
 
Mit diesem Stemmhammer werden die Betonteile zerkleinert. Foto: Mäuser
Mit diesem Stemmhammer werden die Betonteile zerkleinert. Foto: Mäuser
 
Die abgebauten Bohlen werden gelagert. Foto: Mäuser
Die abgebauten Bohlen werden gelagert. Foto: Mäuser
 
Letzter Gruß vom alten Reitersteg. Foto: Mäuser
Letzter Gruß vom alten Reitersteg.  Foto: Mäuser
 
Der Steg gibt sein Gerüst frei. Foto: Mäuser
Der Steg gibt sein Gerüst frei. Foto: Mäuser
 
Abtransport der Bohlen. Foto: Mäuser
Abtransport der Bohlen. Foto: Mäuser
 
Blick auf den Steg. Foto: Mäuser
Blick auf den Steg. Foto: Mäuser
 
Der Abbau hat begonnen. Foto: Mäuser
Der Abbau hat begonnen. Foto: Mäuser
 

Der alte Reitersteg in Bad Kissingen wird vor Ort zerlegt. Am heutigen Mittwoch hebt ein Kran das Bauwerk von den Pfeilern. Bis spätestens Weihnachten werden nur noch die Fundamente übrig geblieben sein.

So hatte sich ein Verein zum Erhalt des alten Reiter stegs gebildet. Ursprünglich war die Stadt davon ausgegangen, dass eine Teilsanierung 90000 Euro kosten würde, der Abriss 60.000 Euro. Den Differenzbetrag wollte der Verein zusammensammeln, um so die Stadt zur Sanierung zu veranlassen. Diese hätte dann keine Mehrkosten gegenüber den Abrisskosten verbuchen müssen. Immerhin 15.000 Euro hat die Sammlung erbracht.

 
Der Abriss kostet 23.000 Euro

Inzwischen waren die Abrisskosten jedoch auf 23.000 Euro geschrumpft. Unter anderem deshalb, weil die Fundamente im Boden bleiben. Laut Marcel Zimmermann vom städtischen Tiefbauamt werden sie später kaum zu sehen sein und könnten eventuell bei einem eventuellen späteren Neubau wieder genutzt werden.

In etlichen Sitzungen hatten sich Stadtrat und Bauausschuss mit dieser Saale-Überquerung befasst, bis schließlich der endgültige Beschluss zum Abriss fiel. Durchgerostete Stahlträger und Lager, Risse in den Widerlagern und löchrige T-Träger, so bilanziert Marcel Zimmermann noch einmal den Zustand des alten Reiterstegs, der irgendwann auch zur Gefahr für die darunter hinweg fahrenden Dampferle geworden wäre.

Wie Marcel Zimmermann weiter sagt, wird der Steg nach Abnahme durch den Kran vor Ort zerlegt und anschließend in Stücken abgefahren. Darum wird sich die Baufirma kümmern.