Hinter dem Bauhof am Rottershäuser Weg entstand eine Halle, in der jetzt alle vereinseigenen Geräte übersichtlich untergebracht sind.
Ein Wunsch ging somit für die Siedlervereinigung
Oerlenbach in Erfüllung. Alle Mitglieder und Interessenten können am Samstag, 10. September, von 14 bis 16 Uhr, den Neubau besichtigen.
Seit Jahren liefen Überlegungen für eine Gerätehalle, vor allem zu den Fragen wo und wie groß. "Wir danken vor allem der Gemeinde, die uns eine Fläche hinter dem Bauhof zur Verfügung stellte. Die Größe stimmten wir auf unseren Gerätepool mit Pkw-Anhänger, Vertikutierern, Fräsen, Streuwägen, Baugerüst und Walzen ab. Geschaffen haben wir eine Reparaturecke. In einem Nebenraum können wir unsere Festutensilien unterbringen", erklärt Wilhelm Mützel. Er zeichnete mit Christian Duda für Innenausbau und Gesamtorganisation verantwortlich, während Frank Mützel die Rohbauarbeiten leitete. Zur Seite stand mit Ekkehard Schmitt noch ein Fachmann.
Fast alle Arbeiten ehrenamtlich
Bis auf die Putzarbeiten übernahmen die Helfer alle Aufgaben, so dass über die Vereinskasse vor allem die Materialien zu tragen waren. "Wir investierten 19.500 Euro für Halle von zehn auf 6,25 Meter und mit Satteldach. Im April 2015 fingen wir an. 20 Helfer engagierten sich ehrenamtlich, um die Aufwendungen so niedrig wie möglich zu halten. Die Maßnahme konnten wir uns leisten, nachdem wir viele Jahre dafür gespart haben", ergänzt Kassier Duda. Wie bisher übernehmen Vertrauensleute Ausgabe bzw. Rücknahme der Geräte kostenfrei oder zu sehr niedrigen Gebühren.