Ab sofort Stallpflicht für Geflügel im Landkreis

1 Min
Ab in den Stall: Hannes Porzelt bringt seine Gänse nach drinnen. Foto: Berthold Köhler
Ab in den Stall: Hannes Porzelt bringt seine Gänse nach drinnen. Foto: Berthold Köhler

Alle Tierhalter, die im Landkreis Bad Kissingen Geflügel halten, haben mit sofortiger Wirkung ihre Tiere in Ställen unterzubringen.

Diese sogenannte Stallpflicht erließ am Montagmittag das Landratsamt Bad Kissingen. Der Grund: Die drohende Gefahr der Vogelgrippe. Das heißt: Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse müssen in den Stall.


Virus breitet sich weiter aus


Nach wie vor verbreitet sich der Virus H5N8 in Deutschland. Nach Angaben des Bundesagrarministeriums waren bis gestern 226 Fälle des Erregers bei Wildvögeln gemeldet worden. Elf Bundesländer waren betroffen. Am Montag wurde in Nürnberg der erste Fall von Vogelgrippe in Bayern bestätigt (eine Wildente). Die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU) hat am Freitagnachmittag die Verordnung der Stallpflicht für Bayern erlassen, die Umsetzung in den Landratsämtern erfolgte am Montagvormittag. Dabei ist es nicht damit getan, dass Tierhalter ihr Geflügel unter einem undurchlässigen Dach (Verhinderung des Eintrages von oben durch Wildvögel) halten müssen, Tierhalter bis 100 Stück Geflügel müssen Dokumente führen, in denen sie die Anzahl der pro Werktag verendeten Tiere festhalten. Tierhalter von 10 bis 1000 Stück Geflügel müssen die Gesamtzahl der gelegten Eier pro Bestand und Werktag erfassen. Gleichfalls müssen diese Tierhalter sicherstellen, dass Ein- und Ausgänge zu den Ställen gegen einen unbefugten Zutritt gesichert sind. Und: Ab sofort dürfen die Ställe von betriebsfremden Personen nur noch mit Schutzkleidung betreten werden, das gilt auch für kleinere Betriebe.


Keine Regeln für Ausstellungen

Die Stallpflicht im Landkreis Bad Kissingen beginnt mit sofortiger Wirkung (Montag). Im Moment gibt es hier noch keine Verdachtsfälle auf Vogelgrippe, sagte Lena Pfister, die Pressesprecherin des Landratsamtes am Montag auf Nachfrage dieser Redaktion. "Die Situation kann sich natürlich ständig ändern", so Lena Pfister. Im Übrigen sind Geflügelausstellungen und -Märkte, wie sie in dieser Jahreszeit öfters stattfinden, momentan noch nicht reglementiert, aber das könne noch passieren.