500.000 Euro Mehreinnahmen für Bad Kissingen

1 Min
Bad Kissingen erzielt 2014 höhere Erträge. Foto: Archiv
Bad Kissingen erzielt 2014 höhere Erträge. Foto: Archiv

Die Stadt nimmt 2014 voraussichtlich 500.000 Euro mehr als im Vorjahr ein. Das berichtete Kämmerer Gerhard Schneider den Mitgliedern des Finanzausschusses in ihrer jüngsten Sitzung. Schneider und weitere verantwortliche Sachgebietsleiter stellten dem Gremium die Teilhaushaltsansätze für das laufende Geschäftsjahr vor.

"Das Ergebnis ist da durchaus positiv", sagte Schneider. Die Mehreinnahmen, mit denen die Stadt rechnen darf, werden allerdings nicht aus Steuern erzielt. "Da geht das Bild etwas auseinander", erklärte er. Während die Stadt mehr Einkommenssteuer einziehen kann, werden die Erlöse aus der Gewerbesteuer wohl zurückgehen. Insgesamt halten sich die Entwicklungen die Waage. Schneider geht von Steuereinnahmen in Höhe von rund 21,5 Millionen Euro aus. Damit bleiben die Werte konstant auf Vorjahresniveau.

Dass die Stadt 2014 laut den Prognosen des Kämmerers ein ordentliches Plus erzielen kann, liegt vor allem an allgemeinen Zuwendungen. Insgesamt nimmt die Stadtkasse durch durch diese Posten 5,4 Millionen Euro ein. 2013 lag der Wert mit 4,8 Millionen Euro deutlich niedriger.

Bei den übrigen Teilhaushalten ergibt sich ein gemischtes Bild. Beim Rechnungsprüfungsamt sinken die finanziellen Belastungen im Vergleich zum Vorjahr. Die Haushaltsansätze in der Hauptverwaltung und im Rechtsreferat bleiben konstant. In der Finanzverwaltung, im Ordnungsamt und im Bürgerbüro fallen dagegen höhere Belastungen an. Im Bürgerbüro sind die Kommunal- und Europawahlen schuld, weil für die Vorbereitung und Durchführung mehr Personal gebraucht wird. Für die Europa- und Landkreiswahlen erhält die Stadt einen Ausgleich, die Bürgermeister- und Stadtratswahlen bezahlt sie aus eigener Kasse.