Die Bad Kissinger Gesundheitstage sollen am Wochenende 20 000 Menschen in die Kurstadt locken. Einen Schwerpunkt legen die Veranstalter der Messe auf die Jüngsten. Wie sollten sich Kinder heute ernähren und bewegen, um gesünder zu leben?
Die blauen Fahnen flackern im Wind. Sie kündigen die Messe an, die am Wochenende 20 000 Besucher in die Stadt locken soll. Am Freitagvormittag werden die 18. Bad Kissinger Gesundheitstage eröffnet. 100 Fachvorträge und 70 Aussteller erwarten die Besucher. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Gebiet "Kindergesundheit". Warum gerade die in einer Stadt mit besonders vielen älteren Bürgern wichtig ist, erklärt Eva Maria Roer, Vorsitzende des
Fördervereins Gesundheitszentrum, der die Messe organisiert.
"Mach mit - bleib fit" ist auch in diesem Jahr das Motto der Gesundheitstage. Wichtiger denn je, meint Eva Maria Roer. Während sich viele der älteren Gerneration bis ins hohe Alter fit halten, seien gerade Jugendliche heute auf einem alles andere als gesunden Lebensweg. Dort wolle man am Sonntag mit dem Schwerpunkttema "Kindergesundheit" ansetzen.
"Gesund essen muss nicht stressen" ist der Titel eines Fachvortrags, ein anderer soll Impulse geben "für mehr Bewegung im Kindesalter". "Wir wollen alle einbeziehen", sagt Elisabeth Dichtl, Projektleiterin der Gesundheitstage. "Kita, Oma, Opa, Eltern - alle, die mit Kinderbetreuung zu tun haben." Während die zuhören, können die Kleinen sich beim Kinderschminken und mit einem Clown amüsieren.
Um die Zielgruppe überhaupt zu erreichen, soll ein Netzwerk des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bischofsheim als Kooperationspartner helfen.
Junge Leute erreichen Doris Hartan-Khan kümmert sich dort um Aktionen zur Ernährung von Kleinkindern. "Ernährung und Bewegung als Grundlage für eine gesunde Entwicklung." Sie weiß um die Herausforderung, die Zielgruppe zu
motivieren: "Es ist schwierig, gerade die Mütter und Familien zu erreichen, die nicht mehr kochen können." Das sei auch für die Kurstadt und den Landkreis ein Thema, meint Eva Maria Roer. "In Bad Kissingen ist der Altersdruchschnitt hoch, aber umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen", sagt die Vorsitzende des Fördervereins.
Um junge Leute zur Messe zu ziehen, haben sich die Organisatoren etwas einfallen lassen.
Während der Gesundheitstage stellen Elftklässler des Jack-Steinberger-Gymnasiums Arbeiten zum Titel "Bewegung - Begegnung" aus, die zuvor von einer Jury ausgewählt wurden. Die Preisträger werden am Samstag vorgestellt. Bei einer Speed-Dating für Gesundheitsberufe können sich Schüler am Freitag über Ausbildungsmöglichkeiten bei Unternehmen, Praxen und
Bildungseinrichtungen informieren und sich ganz nebenbei mit der eigenen Gesundheit auseinandersetzen.
Messe Unter dem Motto "Mach mit - bleib fit" finden in Bad Kissingen die 18. Gesundheitstage statt. Am Freitag, 24. April, wird die Gesundheitsmesse um 9.30 Uhr von Ministerialrat Robert Aures in der Wandelhalle eröffnet. Die Schirmherrschaft übernimmt die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml.
Veranstalter ist der Förderverein Gesundheitszentrum Bad Kissingen.
Programm Der Schwerpunkt der Messe liegt in diesem Jahr auf dem Gebiet "Kindergesundheit". Außerdem gibt es eine Ausbildungsbörse für Gesundheitsberufe, eine Spenden-Kampagne und ein Kinderprogramm. Den Besucher erwarten 100 Fachvorträge und 70 Aussteller. Geöffnet ist die Messe ab Freitag um 9.30 Uhr und am Samstag und Sonntag ab 10 Uhr.
Inhalt Bei den Gesundheitstagen finden die Messebesucher Informationen zu einem gesundheitsförderlichen Lebensstil. Die Veranstalter wollen alle Generationen ansprechen. Neben der Schulmedizin präsentieren sich alternative Konzepte wie Ayurveda, Dorntherapie und Reiki. Die Messe zeigt Neuigkeiten und Trends auf dem Gesundheitsmarkt und ruft auf, aktiv zu werden.