Die Einsatzkräfte werden zu einem Brand in einem Aschaffenburger Altenheim alarmiert. Vor Ort stoßen sie auf mehrere Verletzte - eine Bewohnerin muss reanimiert werden. Wenige Tage später stirbt sie im Krankenhaus.
Update vom 30.09.2024: Polizei äußert sich zu Brandursache
Nach dem Brand in einem Aschaffenburger Altenheim ist eine bei dem Feuer schwer verletzte 93-Jährige am Freitag (27. September 2024) in einem Krankenhaus gestorben. Das teilte die Polizei am Montag mit.
Ersten Erkenntnissen zufolge brach der Brand am 19. September gegen 18 Uhr aufgrund einer eingeschalteten Herdplatte in dem Seniorenheim in der Goldbacher Straße aus. Insgesamt erlitten vier Senioren dabei einer Rauchgasvergiftung. Während drei von ihnen leicht verletzt wurden, musste die 93-Jährige reanimiert und in ein Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr bestünde nicht, teilte eine Polizeisprecherin am 19. September auf Anfrage von inFranken.de mit.
Laut Aschaffenburgs Oberbürgermeister und Feuerwehrsprecher, Jürgen Herzig, waren aufgrund des Feuers etwa 100 Feuerwehrleute im Einsatz. Die einzelnen Etagen des Altenheims seien evakuiert worden. Über die Höhe des entstandenen Schadens war zunächst nichts bekannt.
Ursprungsmeldung vom 19.09.2024: Feuer in Altenheim - Senioren auf Balkone gerettet
Bei einem Brand in einem Aschaffenburger Altenheim sind vier Senioren verletzt worden. Wie eine Polizeisprecherin gegenüber inFranken.de bestätigte, sei eine 93-jährige Frau reanimiert und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden - Lebensgefahr bestehe aber nicht. Zuvor war der Brand gegen 17.55 Uhr gemeldet worden. Den Angaben zufolge sei dunkler Rauch aus den Fenstern unter dem Dach gequollen.
Gegen 18 Uhr ist die Mitteilung über den Brand in der Goldbacher Straße bei der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst eingegangen. Die Flammen seien bereits wenige Minuten später gelöscht gewesen, so eine Sprecherin der Polizei weiter - vor Ort war ein Großaufgebot der Feuerwehr. Warum es zu dem Brand kam und wie hoch der entstandene Schaden ist, war zunächst unbekannt. Neben der 93-Jährigen hätten auch drei weitere Senioren eine Rauchgasvergiftung erlitten. Sie seien laut der Polizei leicht verletzt worden.
Wie Jürgen Herzig, Aschaffenburgs Oberbürgermeister und Feuerwehrsprecher erzählte, waren etwa 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Die einzelnen Etagen des Altenheims mussten evakuiert werden. Teils wurden die Bewohnerinnen und Bewohner auch auf Balkone und Terrassen geschickt. Nach dem Einsatz wurden laut Herzig alle Bewohner nochmals von Rettungsdienst und Notärzten in Augenschein genommen. "Es ist noch unklar - einige haben Rauch eingeatmet - ob die hier bleiben können. Es kann sein, dass noch weitere Bewohner vorsorglich in ein Krankenhaus kommen", so Herzig.
Oberbürgermeister lobt Ablauf des Feuerwehreinsatzes
Er lobt den Ablauf des Einsatzes und alle Beteiligten im Anschluss: "Es hat alles super funktioniert! Es war natürlich für die ersten Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache sehr, sehr anstrengend. In der Summe haben alle toll funktioniert. Von mir als Chef der Stadt ein großes Lob an alle Einsatzkräfte."
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandentstehung übernommen und auch am Folgetag fortgeführt. Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach ist das Feuer in der Küche ausgebrochen.