Das Taubertal-Festival zählt mit seiner idyllischen Atmosphäre zu einer der beliebtesten Open-Air-Veranstaltungen Süddeutschlands. Auch in der diesjährigen Ausgabe wartet ein bunt gemischtes Line-up auf dich. Warum die Stimmung auf dem Musikfestival so einzigartig ist und alle Infos zu Bands, Camping & Co findest du hier im Überblick.
Was 1996 als blauäugige Alternativveranstaltung zu üblichen Landjugendfestivals begann, hat sich in den letzten Jahrzehnten als eines der wichtigsten Open Airs Mittelfrankens etabliert. Das Taubertal-Festival ist nicht mehr aus dem hiesigen Festivalkalender wegzudenken. Auch dieses Jahr wartet an vier Tagen vom 10. bis 13. August ein vielfältiges Programm auf dich. Zwischen mittelalterlicher Altstadt und malerischer Naturkulisse sorgt das Gelände auf der Rothenburger Eiswiese für ein ursprüngliches und familiäres Ambiente.
Hip-Hop, Punk und Metal: musikalische Vielfalt auch bei den Headlinern
Nach dem Warm-up am Donnerstag, geht das Taubertal-Festival ab Freitagmittag in die Vollen. Um 20:30 Uhr steht dann ein erstes Highlight an, wenn Electric Callboy die Bühne auf der Taubertal-Stage betreten. Mit ihrer wilden Mischung aus Metalcore, Techno-Elementen und Malle-Attitüde begeistert die Combo, vor allem in den letzten Jahren, ein breiteres Publikum. Ab 22:30 Uhr übernimmt der Berliner Rapper Peter Fox. Sein Album "Stadtaffe" aus dem Jahr 2008 gilt mit Hits wie "Alles neu", "Schwarz zu blau" oder "Lok auf 2 Beinen" als Meilenstein des deutschsprachigen Hip-Hops. 15 Jahre später gelang ihm vor allem mit dem Song "Zukunft Pink" der nächste Streich. Der Hit ist dieses Jahr aus keiner Partyplaylist wegzudenken und wird mit Sicherheit auch vom Taubertal-Publikum gefeiert werden.
Hochkarätige Bands zieren seit der ersten Ausgabe vor 27 Jahren die Plakate des Taubertal-Festivals (mehr zur Historie liest du hier). Seitdem hat sich nichts daran geändert. Rap-Ikone Marteria nimmt am Samstagabend ab 22:30 Uhr das Zepter in die Hand und lädt zu einer Party, die ihresgleichen sucht. Wenn du es lieber gitarrenlastiger magst, hat das verantwortliche Team der Karo-Konzertagentur vorgesorgt: Ab 23 Uhr sorgen While She Sleeps mit modernem Metalcore auf der "Sounds For Nature-Stage" für ein Alternativprogramm, das es in sich hat - Circe-Pits, Breakdowns und ekstatische Stimmung inklusive.
Für den fulminanten Abschluss des Festivals am Sonntagabend sorgen die Broilers. Die Düsseldorfer Punkrocker bewegen sich mit ihrem Ska-Punk irgendwo zwischen Gesellschaftskritik, Partystimmung und Melancholie. Genau richtig, um dein Wochenende zu handgemachter Musik ausklingen zu lassen, die unter die Haut geht. Der Auftritt beginnt im Headliner-Slot um 22:30 auf der Taubertal-Stage. Bereits ab dem Nachmittag stimmen Hochkaräter wie die Donots oder Bilderbuch auf das Finale ein.
Bunt gemischtes Programm: Das kannst du auf dem Taubertal erleben
Der mittlerweile zur Tradition gewordene Warm-up-Tag am Donnerstag krönt sich am Abend mit gleich vier Konzerten auf der Steinbruch-Stage. Die Würzburger Indie-Punker Thunderkant haben die Ehre und eröffnen die viertägigen Feierlichkeiten. Mit Titeln wie "Freibad, Pommes, Volleyball oder "Gruppentherapie" nehmen sie sich kein bisschen Ernst, stehen für Crossover und gute Laune. Bis um 02:00 Uhr darf dann zu weiteren Bands wie The Subways oder dem DJ-Kollektiv Dancefloor Cleaning System getanzt werden.
Die Sounds For Nature-Stage widmet sich zwischen den Auftritten gefeierter Bands wie Edwin Rosen, Deine Cousine, As Evereything Unfolds, Blackout Problems oder Engst einer ganz besonderen Aktion. Ganze acht Konzerte stehen am Freitag und Samstag im Zeichen des Emergenza New Music Live Festivals. Der Wettbewerb soll dazu dienen, unbekannteren Nachwuchsbands eine Bühne für ihre Musik zu geben und so ihre Bekanntheit zu steigern. Die Siegerehrung findet am Sonntag um 16:45 statt, ehe die Siegerband für eine halbe Stunde am Sonntagabend die Mainstage rocken darf.