Dieses historische Hotel in der Bamberger Innenstadt bietet Ihnen farbenfroh eingerichtete Zimmer mit kostenlosem WLAN und einem modernen Flachbild-TV.
Die Rathausschänke liegt genau an der Grenze zwischen der Fußgängerzone und der Altstadt, dem Weltkulturerbe.
Die Rathausschänke liegt 800 m von der Konzert- und Kongresshalle Bamberg entfernt und bietet Unterkünfte mit einer Küche.
Das Limehome Bamberg Maximiliansplatz bietet Ihnen eine Unterkunft mit Stadtblick und kostenfreiem WLAN in Bamberg, nicht weit von der Fußgängerzone Bamberg, der Konzert- und Kongresshalle Bamberg und dem Bamberger Dom entfernt.
In der Nähe des Flusses Regnitz empfängt Sie das historische 3-Sterne-Hotel in der Altstadt Bambergs mit einem bekannten Konditorei-Café. Der berühmte Dom liegt nur 6 Gehminuten entfernt.
Dieses Hotel genießt eine zentrale Lage in Bamberg, 200 m von der Fußgängerzone und 650 m vom Dom entfernt. Das ibis Styles Bamberg bietet einen Fitnessraum und eine 24-Stunden-Rezeption. WLAN nutzen Sie kostenfrei.
Dieses luxuriöse 4-Sterne-Hotel genießt eine ideale Lage am Ufer der Regnitz in Bamberg und bietet Ihnen elegante Zimmer mit kostenfreiem WLAN. Die Unterkunft liegt gegenüber dem Kongresszentrum, nur 1 km von der Altstadt entfernt.
Warum hat der Bamberger Dom fast immer ein Gerüst?
Zum Erhalt des Bamberger Doms gehört eine gründliche Inspektion und Reinigung. Vom Gerüst aus werden vor allem Staub, Ruß und Spinnweben entfernt. Die letzte Reinigung dieser Art ist ungefähr 40 bis 50 Jahre her. Gleichzeitig werden Schäden, die von unten nicht zu sehen sind, repariert. Die Dauer der Sanierung ist eher auf Jahre als auf Monate angelegt. Schneller würde es gehen, wenn der Dom für Besucher gesperrt würde. Damit Touristen und Gläubige den Bamberger Dom weiterhin besuchen können, wird das Baugerüst in den nächsten Jahren im und am Dom herumwandern.
Wie viele Brauereien gibt es in Bamberg?
Bamberg ist nicht nur für seine, von Unesco als Weltkulturerbe ausgezeichnete, Altstadt bekannt. Auch das Bamberger Bier lockt Touristen aus der ganzen Welt in die oberfränkische Stadt. Zu den wohl berühmtesten Biersorten gehören das Bamberger Bockbier und das Rauchbier. Elf Brauereien finden sich im Bamberger Stadtgebiet: Brauerei Fässla, Brauerei Greifenklau, Ambräusianum, Brauerei Kaiserdom, Brauerei Keesmann, Klosterbräu Bamberg, Brauerei Mahr, Malzfabrik Wayermann, Schlenkerla und die Brauerei Spezial. Im Bamberger Land finden sich sogar rund 60 Brauereien, die über 400 verschiedene Biere produzieren. Von fränkischem Kellerbier, über das Ungespundete – oder wie der Bamberger sagt „a U“ – bis zum Bamberger Lagerbier hält die fränkische Biervielfalt die passende Sorte für jeden Bier-Fan bereit.
Welche Ausflugsmöglichkeiten gibt es um Bamberg?
Mit Bamberg als Ausgangspunkt lassen sich viele Ausflüge ins Umland unternehmen. Die Fränkische Schweiz ist ein Paradies für Wanderer, Radsportler oder Kletterer. Idyllische Ausflugsziele sind auch der nahegelegene Steigerwald, der Naturpark Haßberge oder das Obermain-Jura. An Sommertagen locken die Badeseen in der Umgebung oder das Hainbad an der Regnitz mit einer erfrischenden Abkühlung. An kälteren Tagen erreichen sie von Bamberg aus schnell eine der heilsamen Thermen und Saunalandschaften, wie die Obermain Therme in Bad Staffelstein.
Warum heißt Bamberg auch Freak-City?
Bamberg ist basketballbegeistert wie kaum eine andere deutsche Stadt. Bereits neun Mal ist das Bamberger Basketballteam Brose Bamberg Deutscher Meister geworden. Dank der euphorischen Fans des Vereins und der breiten Begeisterung innerhalb der relativ kleinen Bevölkerung ist die Stadt Bamberg unter Basketball-Fans auch als Freak-City bekannt.
Welche Unterkünfte gibt es in Bamberg und Umgebung?
Von Ferienwohnung über Sternehotel bis zur Jugendherberge bietet Bamberg eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten. In einem der Apartments des „Sandschlößlas“ übernachten die Gäste mitten im Weltkulturerbe – Bambergs Altstadt. Im Innenhof können Besucher mittwochs bis sonntags die selbst gebackenen Kuchen und Torten des kleinen Cafés genießen. In der Stadt des Bieres können sie ganz traditionell in einem der Brauerei-Gasthöfe in und um Bamberg nächtigen. Der Brauereigasthof Spezial bietet seinen Gästen eine gutbürgerliche, fränkische Küche und das typisch Bamberger Rauchbier. Für Gäste, die die Ruhe der fränkischen Natur genießen möchten, hält das „Alte Kurhaus“ 15 Minuten entfernt von Bamberg in Lisberg einen Garten mit Naturbadesee bereit. Der Landgasthof mit Fischzucht liegt idyllisch zwischen Wald und See.