Energie, Lebensmittel, Sprit: Verbraucher mussten schon jetzt tiefer in die Taschen greifen. Zum Jahreswechsel ziehen die Preise auch in anderen Bereichen an.
Seit Jahrzehnten war die Inflation nicht so hoch wie derzeit und für Energie und Lebensmittel müssen deutsche Verbraucher immer tiefer in die Tasche greifen.
Auch 2023 scheint kein Ende der Preissteigerungen in Sicht zu sein. Ob Sommerurlaub, Filmabend oder Eigenheim, ab Januar wird in vielen Bereichen noch einmal kräftig an der Preisschraube gedreht.
1. Krankenkassenbeiträge
Schon im ersten Halbjahr 2022 hatte sich ein enormes finanzielles Defizit der Krankenkassen gezeigt. 2023 sollen nun die Beiträge angehoben werden, um dieses auszugleichen. Konkret soll dabei der Zusatzbeitrag um ganze 0,3 Prozent auf durchschnittlich 1,6 Prozent erhöht werden. Eine Beispielrechnung zeigt: Bei einem Verdienst von 3000 Euro brutto im Monat macht die Preissteigerung rund 50 Euro mehr im Jahr aus.
Zusätzlich entfällt im ersten Halbjahr 2023 die Pflicht für die Krankenkassen, die Versicherten vorab über die Preissteigerung zu informieren.
Auch das soll Geld sparen, um dem Defizit entgegenzuwirken. Da die Krankenkassen selbst entscheiden können, wie hoch sie den Zusatzbeitrag ansetzen, kann sich ein Wechsel aber unter Umständen durchaus lohnen.
2. Wohngebäudeversicherung
Anfang 2023 steigt die Wohngebäudeversicherung für die meisten Versicherungsnehmer enorm. Satte 14,7 Prozent beträgt der Aufschlag. In der Regel besteht für Versicherungsnehmer kein Recht auf Sonderkündigung, weil die Erhöhung auf einem vorgegebenen Index beruht. Es sei denn, deine Versicherung schlägt mehr auf, als diese 14,7 Prozent. Du solltest deinen Vertrag auf jeden Fall genau prüfen und einen Preisvergleich machen.
3. Flüge
Laut einer Aufstellung des ADAC müssen Urlauber nächstes Jahr besonders tief in die Tasche greifen, wenn sie vorhaben zu fliegen - zumindest bei einigen Airlines. Während zum Beispiel Pegasus Airlines die Preise sogar deutlich senkt, steigern Airlines wie Iberia, Lufthansa oder Swiss International Air Lines ihre Preise im Vergleich zu 2022 um bis zu 46 Prozent. Der Sommerurlaub 2023 kann also unter Umständen ganz schön teuer werden.
Die kommen mit Hilfspacketen wie Energie oder wie bonusen und dann wird alles wieder teuer ab den neuen jahr und wer zahlt die meisten Steuern in diesem Land, die Raucher und Alkoholiker. Das Land wird zu Grunde gehen. Die Reichen werden reicher und die armen immer ärmer
Die Ampel-Regierung mit ihren Super-Kanzler, -Minister ‘innen ordnet alles!
Diesem Kabinett schenkten die Deutschen ihr Vertrauen! Was sie alles so Fabrizieren manifestiert dieser Bericht (Preissteigerungen)!
Medien, 2021: Ihr werdet alle an Corona sterben!
Medien, 2022: Ihr werdet alle erfrieren!
Medien, 2023: Ihr werdet alle arm!