Zahlreiche Supermärkte rufen derzeit Heidelbeeren zurück. Der Hersteller warnt vor möglichen Gesundheitsrisiken.
Lebensmittel in Gläsern und Konserven sind besonders lange haltbar und stehen bei vielen zu Hause. Die Marke "Lausitzer" ruft nun jedoch eine ihrer Obst-Konserven zurück. In den Gläsern können sich Fremdkörper befinden.
Konkret handelt es sich um das Produkt "Lausitzer Waldheidelbeeren - leicht gezuckert" im 340-Gramm-Glas. Es seien ausschließlich Gläser mit der Chargennummer 24040379 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.04.2027 betroffen.
Dringender Obst-Rückruf: Gläser können Steine enthalten
Die Waldheidelbeeren der Marke "Lausitzer" wurden in mehreren Bundesländern und bei verschiedenen Händlern verkauft. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat folgende Supermärkte gelistet:
Edeka
Kaufland
Rewe
Marktkauf
Galeria Markthalle
Bela
diska
HIT
V-Markt (Georg Jos. Kaes GmbH)
Laut dem Hersteller sei nicht auszuschließen, "dass sich vereinzelt Fremdkörper (Steine) im Produkt befinden." Wie das BVL betont, können Fremdkörper beim Verzehr zu Verletzungen führen, sowohl im Mund und Rachen als auch an den inneren Organen. Es besteht außerdem Erstickungsgefahr.
Wer das betroffene Produkt bereits gekauft hat, kann es in der jeweiligen Filiale zurückgeben. Auch ohne Vorlage des Kassenbons erhalten Kunden das Geld zurück. Weitere Produkte von "Lausitzer" sind nicht betroffen.