Beliebtes Nahrungsergänzungsmittel zurückgerufen: Einnahme kann zur Bewusstlosigkeit führen

1 Min
Derzeit wird ein Nahrungsergänzungsmittel zurückgerufen, das schon bei tagesüblichen Mengen zur Bewusstlosigkeit führen kann. Symbolbild.
Symbolbild: Nahrungsergänzungsmittel
Diana Polekhina / unsplash.com
Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück
Produktfoto Eden Care ALA 500 Plus / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/157691 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf ...
Vitaragna ruft Eden Care ALA 500 Plus 120 zurück
Pawel M. Konefal (obs)

Ein Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller ruft derzeit eines seiner Produkte zurück, da nachgewiesen wurde, dass es selbst bei haushaltsüblichen Mengen und Tagesdosen gesundheitsschädlich sein kann. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verbraucher durch das Mittel bewusstlos werden.

Nahrungsergänzungsmittel zurückgerufen: Aufgrund bestehender Gesundheitsgefahr ruft der Hersteller Vitaragna ein Nahrungsergänzungsmittel zurück. Der entsprechende Artikel wurde bundesweit über verschiedene Onlinemarktplätze wie Amazon.de, Kaufland.de., real.de und triccess-brands-shop.de verkauft. 

Bei dem Produkt handel es sich um "Vitaragna Care ALA 500 Plus 120, Nettofüllmenge 71g,Charge/Losnummer 046428051-1, MHD / Verbrauchsdatum 27.11.2023". Eine gesundheitsschädigende Wirkung kann bereits durch haushaltsübliche Mengen und eine Tagesdosis von 442 Milligramm ALA hervorgerufen werden, heißt es in einer Pressemitteilung von presseportal.de am Freitag (06. August 2021). Im Allgemeinen sollten Nahrungsergänzungsmittel nicht willkürlich eingenommen werden. Falsch eingenommen können sie mehr Schaden als Nutzen anrichten.

Nahrungsergänzungsmittel zurückgerufen: Unterzuckerung bis zur Bewusstlosigkeit möglich

"Es existiert kein gesetzlicher Grenzwert für Alpha-Liponsäure, daher wurde eine toxikologische Risikobewertung des Produkts "Nahrungsergänzungsmittel mit Alpha-Liponsäure 300 R (+)" durchgeführt: In Einzelfällen wurden bereits bei einer Tagesdosis von 200 mg beziehungsweise 225 mg Alpha-Liponsäure adverse Effekte in Form eines Insulinautoimmunsyndroms (IAS) beobachtet, das vorliegende Produkt weist laut Deklaration eine Tagesdosis von 300 mg Alpha-Liponsäure aus. Von IAS betroffen sind Personen, die eine bestimmte genetische Veranlagung besitzen, diese Veranlagung ist den allermeisten Menschen unbekannt. Das IAS ist gekennzeichnet durch eine Unterzuckerung, die bis zu einer Bewusstlosigkeit führen kann", heißt es in der Pressemitteilung und weiter: "Zusätzlich wurden bei höheren Dosen (ab 600 mg) und nach regelmäßiger Einnahme in klinischen Studien vor allem an Diabetikern mit Polyneuropathien weitere teils schwerwiegende adverse Effekte, wie die Auslösung von Herzrhythmusstörungen und myokardialen Störungen (Angina pectoris und Myokardinfarkt), beobachtet."

Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.