Käse-Rückruf in fünf Bundesländern - Krankheitserreger in Produkt können heftige Entzündungen verursachen

1 Min

In mehreren deutschen Bundesländern läuft derzeit eine Rückrufaktion für Käse. Der Grund sind mögliche Gesundheitsrisiken, die durch Bakterien in dem Produkt verursacht werden können.

Der Hersteller Soc. Coop. Agric. Fromagerie Fruitière des Jarrons ruft seinen Käse "Mont d'or" in den Verpackungseinheiten von 500 Gramm, 725 Gramm und 2.5 Kilogramm zurück. Betroffen sind demnach alle Losnummern mit dem Identitätskennzeichen FR 25.620.001 CE. Grund für den Rückruf ist der Krankheitserreger Yersinia enterocolitica, der sich in den betroffenen Chargen befinden könnte und heftige Entzündungen der Schleimhautauskleidungen von Magen, Dünn- und Dickdarmverursachen kann. Symptome dafür sind Fieber, Durchfall und Bauchschmerzen, die in der Regel zwei bis sieben Tage nach Verzehr auftreten können.

Verkauft wurde der Käse in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Wer das Produkt bereits gekauft hat, kann es gegen die Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Kunden werden gebeten, den Rückruf ernst zu nehmen und bei gesundheitlichen Beschwerden einen Arzt aufzusuchen. Zuletzt wurden wegen möglicher Metallfremdkörper unter anderem eine Tiefkühlpizza bei Lidl, verschiedene Tiefkühlpizzen von Wagner, Fertigsalate von Homann, Käsebeißer der Firma Schildauer Fleisch- und Wurstwaren und ein Frischkäse zurückgerufen.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © AdobeStock/Anastasiia