Die Bezeichnung „auf den Keller gehen“ stammt daher, dass sich die Bierkeller meist an einer erhöhten Lage befinden. Sie wurden im Umfeld der Ortschaften an den Sandsteinhängen angelegt, um eine stets gleichbleibende Lagertemperatur zu gewährleisten. Von Mai bis Oktober wurden sie zum Bierausschank genutzt. Die Vielfalt der Biere lässt sich besonders gut in Forchheim erkunden.
Seien wir mal ehrlich: Gibt es bei gutem Wetter etwas Schöneres, als mit einem kühlen Bier im Schatten von großen Bäumen den Feierabend ausklingen zu lassen? Wahrscheinlich nicht.
Das Zuhause des größten Biergartens der Welt
In Forchheim gibt es den größten Biergarten der Welt: den Forchheimer Kellerwald. Hier findest du auf etwa 20.000 Quadratmetern ganze 23 Bierkeller Tür an Tür.
Um dir bei deiner Suche nach dem richtigen Lokal zu helfen, haben wir eine Auswahl von fünf Biergärten in und um Forchheim zusammengestellt.
1. Wiesent-Garten
Der Biergarten ist – wie der Name schon vermuten lässt – direkt an der Wiesent gelegen. Während die Großen hier leckere Spezialitäten wie den Wiesent-Burger oder auch Ziebelaskäs genießen, können die Kleinen auf dem dazugehören Spielplatz spielen.
- Biersorten: Lager, Helles, Weizen
- Öffnungszeiten:
- Montag: Ruhetag
- Dienstag bis Samstag: ab 15 Uhr
- Sonn- & Feiertage: ab 14 Uhr
- Adresse: Am Kirchenwehr 10, 91320 Ebermannstadt
- Telefon: 0170 352 913 3
- Internet: Wiesent-Garten
2. Bierkeller Brauhaus am Kreuzberg
Rund um das große Fachwerk-Brauhaus kannst du dich und deine ganze Familie perfekt auf den Sommer einstimmen. Der Familienbetrieb in Hallerndorf-Schnaid serviert warme und kalte Speisen.
- Biersorten: Zwickel, Schwarzbier, Weizen, Roggenbier und wechselnde Spezialbiere
- Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag, Mittwoch: Ruhetag
- Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen: ab 11 Uhr (bei jedem Wetter)
- Adresse: Kreuzberg 1, 91352 Hallerndorf-Schnaid
- Telefon: 09545 473 6
- Internet: Brauhaus am Kreuzberg
3. Pretzfelder Keller
Der Pretzfelder-Keller liegt am Waldrand im Osten von Pretzfeld. Besonders schön ist hier der Blick über das Wiesenttal. Der Keller serviert typisch fränkische Brotzeiten, aber auch vegetarische Optionen. Freitags gibt es Fisch, Samstag und Sonntag gibt es ein wechselndes Angebot.
Je nach Wetter startet der Keller voraussichtlich am Samstag, 22. April in die Saison.
- Biersorten: Helles, Dunkles, Weizen, Bockbier (saisonal)
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag: ab 16 Uhr
- Samstag, Sonntag & Feiertage: ab 11 Uhr
- Adresse: Hauptstraße 110, 91362 Pretzfeld
- Telefon: 0157 358 06352
- Internet: Pretzfelder Keller
4. Eichhorn-Keller
Der Eichhorn-Keller gehört genauso wie der Greif-Keller (Nummer 5) zum größten Biergarten der Welt, dem Forchheimer Kellerwald.
Kellerauftakt ist laut Facebook am Samstag, 22. April.
- Biersorten: Helles, Weizen
- Öffnungszeiten:
- Montag und Dienstag: Ruhetag
- Mittwoch bis Freitag: ab 16 bis 23 Uhr
- Samstag, Sonntag & Feiertage: ab 11 bis 23 Uhr
- Adresse:Auf den Kellern 17, 91301 Forchheim
- Telefon: 0176 219 317 50
- Internet: Eichhorn Keller bei Facebook
5. Greif-Keller
Egal, ob Schnitzel oder Sauerbraten mit Knödeln und Blaukraut, im Greif-Keller wird definitiv jeder satt. Doch der liebevoll dekorierte Biergarten hat nicht nur leckere Speisen, sondern auch viele vollmundige Biersorten im Angebot. Wer also nach einer Wanderung oder einer Fahrradtour einen schönen Ort zur Einkehr sucht, der sollte unbedingt in den Greif-Keller.
- Biersorten: Kellerbier, Landbier, Pils, Helles, Weizen
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Samstag: ab 15 Uhr
- Sonntag: ab 9 Uhr
- Adresse: Auf den Kellern 9, 91301 Forchheim
- Telefon:0919 147 35
- Internet: Greif Keller
Du bist der Meinung, dass dein Lieblingskeller auch einen Platz auf unserer Liste verdient hat? Dann schreib uns gerne in die Kommentare.
Du willst noch mehr Bierkeller? Dann haben wir noch 5 Bierkeller in der Fränkischen Schweiz, die du kennen solltest.