Nach den heftigen Regenfällen in Deutschland folgt eine massive Kältewelle. Im hohen Norden Europas wurden bereits Temperaturen von unter minus 40 Grad Celsius gemessen. Wie kalt wird es bei uns werden?
Der hohe Norden Europas ist bereits mit eisigen Temperaturen ins neue Jahr gestartet. In Nordschweden wurden erstmals seit Ende 2021 wieder Temperaturen von unter minus 40 Grad Celsius gemessen. Mancherorts wie zum Beispiel in Umeå war es demnach so kalt wie seit zwölf Jahren nicht mehr.
Auch in Franken ist nach den heftigen Regenfällen mit Überschwemmungen ein Winter-Comeback mit Dauerfrost in den Startlöchern. Die Hochwasserlage wird sich laut dem Diplom-Meteorologen Dominik Jung ab Freitag (5. Januar 2024) langsam entspannen. Rund um den Dreikönigstag am ersten Januar-Wochenende wird es dann deutlich kälter. Viele vom Hochwasser betroffenen Flächen werden dann zu einer Eislandschaft werden und spontan gefrieren. Es wird eisig-kalt und nachts stellenweise unter minus 10 Grad. Eine "knackekalte Eisschrank-Kälte" kommt laut wetter.de auf uns zu.
"Krasser Wetterwechsel": Es wird "knackekalt" in Deutschland - Experte mit Prognose
Wann wird es genau bei uns kalt? Los geht es am Samstag (6. Januar 2024) im Norden Deutschlands, da die Kälte aus der Arktis zu uns kommt. Bereits am Freitag sind es noch nur noch 3 Grad in Hamburg. Spätestens am Sonntag ist dann so gut wie überall in Deutschland Winterwetter. Die Hochwasserlage ist damit beendet. Laut Dominik Jung werden sich die Pegel ab dem Wochenende deutlich entspannen und der Winter überkommt Deutschland. Am Tag kann sich bis zum Wochenende fast überall Dauerfrost durchsetzen. Nur an den Flüssen werden noch leichte Plusgrade erreicht. "Was für ein krasser Wetterwechsel", meint Jung und prognostiziert, dass der Winter "nicht nur ein oder zwei Tage bleiben" wird. Die warmen und nassen Tage seien erstmal vorbei, es komme zum "Frostschock".
So wird das Wetter in den kommenden Tagen:
- Mittwoch (03.01.2024) : 8 bis 12 Grad, weiterer Regen
- Donnerstag (04.01.2024): 0 bis 10 Grad, Regenschauer, ganz im Norden Schneeregen oder Schnee
- Freitag (05.01.2024): -1 bis +10 Grad, im Nordosten Schneefall, sonst noch Regenschauer
- Samstag (06.01.2024): -2 bis +5 Grad, überall frisch, ein Mix aus Sonnenschein und Wolken, Regen- und Schneeregenschauer, im Süden Schneefall
- Sonntag (07.01.2024): -4 bis +2 Grad, kalt und ein Mix aus Sonnenschein und dicken Wolken im Süden Schneefall
- Montag (08.01.2024): -5 bis 0 Grad, kaltes Winterwetter, ab und zu etwas Sonnenschein, sonst viele Wolken und Nebel
- Dienstag (09.01.2024): -4 bis +2 Grad, durchwachsen, immer wieder Wolken und Nebel
- Mittwoch (10.01.2024): -1 bis +3 Grad, kaum Sonnenschein, viel Nebel und Dunst
- Donnerstag (11.01.2024): 0 bis 4 Grad, etwas milder, aber weiter viel Nebel und Dunst
So lange soll die Kältewelle andauern - in diesen Teilen des Landes fällt Schnee
In München liegt der Höchstwert in der kommenden Woche bei minus 7 Grad und der Tiefstwert bei minus 17 Grad. In einigen Alpenorten soll es laut wetter.de sogar minus 20 Grad werden. Die Kältewelle soll ungefähr eine Woche anhalten. Mitte Januar wird es milder und auch wieder feuchter, bevor der Januar erneut "knackekalt", aber recht trocken zu Ende geht.
Doch auch die milde Phase liegt kaum über dem normalen Januarschnitt. Das heißt, die zu erwartenden Niederschläge werden größtenteils als Schnee herunterkommen. Der Januar könnte also sowohl für die Mittelgebirge als auch für die Alpen ein richtig schöner Wintermonat werden.