Am ersten und zweiten Adventswochenende findet der Lauschaer Kugelmarkt statt. Das ist der größte Markt für gläsernen Christbaumschmuck in Thüringen. Erlebe hier am 29. und 30. November 2025 sowie am 6. und 7. Dezember 2025 außerdem Vorführungen, Konzerte und die Glasprinzessin.
Erfurt, Jena, Weimar, Meiningen: Adventszeit in Thüringens Städten
Den größten Weihnachtsmarkt Thüringens in Erfurts historischer Altstadt rund um Domplatz, Mariendom und Severikirche kannst du vom 25. November bis 22. Dezember 2025 besuchen. Es erwartet dich unter anderem die 25 Meter hohe Weihnachtstanne, eine Krippe mit fast lebensgroßen Holzfiguren und ein fünf Meter großer Adventskranz auf den Domstufen. Probiere Thüringer Spezialitäten wie das Erfurter Schnittchen (ein Christstollen) und die berühmte Thüringer Bratwurst. An den Ständen findest du Christbaumschmuck, Blaudrucktextilien, Töpferarbeiten und erzgebirgische Volkskunst. Geöffnet ist der Markt von 10.00 bis 20.00 Uhr, Donnerstag bis 21.00 Uhr und Freitag/Samstag bis 22.00 Uhr.
Ebenfalls von 25. November bis 22. Dezember 2025 lädt der Jenaer Weihnachtsmarkt täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr in die schön restaurierte Altstadt ein. Neben dem Turmblasen, das immer um 17 Uhr am Rathausturm stattfindet, zählt die größte Weihnachtspyramide Thüringens und ein Riesenrad auf dem Jenaer Eichplatz zu den Höhepunkten. Vom 27. November bis 14. Dezember findet außerdem zwischen Johannistor und Pulverturm der historische Weihnachtsmarkt mit Ritterschaukämpfen, Feuershows und Folkloremusik statt. An den Wochenenden kannst du hier Bogenschießen und Axtwerfen. Zusätzlich besteht an den vier Adventswochenenden die seltene Möglichkeit, für 2 Euro auf den historischen Mauern zu spazieren.
Die Weimarer Weihnacht findest du auf mehrere Plätze verteilt in der Stadt. Vom 25. November 2025 bis 4. Januar 2026 erwarten dich am Markt und Theaterplatz zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und Kulinarischem und eine große Eislaufbahn. Hier ist Sonntag bis Donnerstag zwischen 11.00 und 22.00 Uhr, Freitag und Samstag 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Gastronomie und Verkaufsstände schließen allerdings schon um 19.00 Uhr und ab 30.12. um 18.00 Uhr. Weitere kleinere Märkte rund um das Goethe- und Schillerhaus, am Frauenplan und auf dem Herderplatz laden vom 25. November bis 29. Dezember 2025 ein. - Auch beim Meininger Weihnachtszauber vom 24. November bis 21. Dezember 2025 kannst du übrigens mitten auf dem Markt um den geschmückten Heinrichbrunnen herum Schlittschuhfahren.
Märchenhafte Weihnachtserlebnisse in Thüringen
Ab dem 27. November bis zum 23. Dezember 2025 öffnet der Märchenmarkt Gera - dieses Jahr mit "Rumpelstilzchen" als Hauptfigur. Seit 1995 stehen Märchen im Mittelpunkt des Marktes. 38 lebensgroßen Figuren aus den Geschichten der Gebrüder Grimm und tägliche Märchenstadtführungen sorgen für märchenhafte Stimmung. Der Weihnachtsmann lädt immer ab 16.00 Uhr zu seiner traditionellen Sprechstunde ein. Am 20. Dezember ist das Original Nürnberger Christkind aus der Partnerstadt zwischen 16.00 und 18.00 Uhr zu Besuch. Der Nürnberger Christkindlesmarkt beginnt ebenfalls Ende November.
Die Thüringer Bergbahn ist eine denkmalgeschützte Standsteilbahn. Die 18-minütige Fahrt zwischen der Talstation Obstfelderschmiede und der Bergstation Lichtenhain bei 25 Prozent Steigung durch den Thüringer Wald ist an sich schon ein Erlebnis. Vom 29. November 2025 bis 6. Januar 2026 erstrahlt die Bergbahn außerdem im Lichterglanz. Eine geschmückte Berg- und Talstation und dekorierte Bahnwagen sorgen für weihnachtliche Stimmung. Am 13. und 14. Dezember 2025, jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr kannst du zum Weihnachtsmarkt an der Bergstation Lichtenhain fahren. Hier erwartet Familien ein buntes Programm mit Musik, Märchen und Weihnachtsmann.
Am ersten Adventswochenende (29.11. / 30.11. 2025) findet auf dem Gelände rund um den Trusetaler Wasserfall (98596 Brotterode-Trusetal) zum vierten Mal der Weihnachtszauber statt. Vor toller Naturkulisse erlebst du ab 14.00 Uhr einen Weihnachtsmarkt mit Schwedenfeuern, leuchtenden Figuren, Schneemann Ole und lebendiger Krippe. Eine Pferdekutsche fährt als Shuttle vom Rathausplatz in Trusetal zum Wasserfall. Ponyreiten, Greifvogelschau, Alpakawanderungen und eine Feuershow am Sonntag sind weitere Highligts.
Vorschaubild: © Sascha Willms / Wartburg-Stiftung