Entdecke Görlitz: Historische Altstadt trifft Paradies für Schallplattenliebhaber

2 Min
Görlitz Untermarkt/Altstadtfest
Görlitz Untermarkt/Altstadtfest
Europastadt Görlitz Zggorzelec GmbH/Felix Leda
VIAs Appartements
VIAs Appartements
Frank Keil
Filmkulisse Görlitz
Filmkulisse Görlitz
Frank Keil
Schall Haus Görlitz
Schall Haus Görlitz
Frank Keil
Restaurant Miódmaliny Zgorzelec
Restaurant Miódmaliny Zgorzelec
Frank Keil
Spielzeugmuseum Görlitz
Spielzeugmuseum Görlitz
Frank Keil

Die Hochschulstadt mit ihren rund 55.000 Einwohnern, auch bekannt als Europastadt Görlitz Zgorzelec befindet sich im Freistaat Sachsen direkt an der polnischen Grenze. Görlitz ist für eine gut erhaltene Altstadt bekannt, deren Gebäude aus verschiedenen Epochen stammen und eine Vielfalt an Architekturstilen aufweisen.

Görlitz, die Hochschulstadt an der polnischen Grenze, ist für ihre gut erhaltene Altstadt und vielfältigen Architekturstile bekannt. Top-Sehenswürdigkeiten sind die Peterskirche, Hallenhäuser, das Gerhard-Hauptmann-Theater und das Heilige Grab.

Außerdem beheimatet die Stadt mehrere Museen, darunter das Schlesische Museum und das Senckenberg Museum. Görlitz diente auch als Drehort für über 120 Filme, was der Stadt den Spitznamen "Görliwood" einbrachte. Für Übernachtungsgäste bietet das VIA's Appartements und Ferienwohnungen an. Zudem gibt es kulturelle Veranstaltungen wie das Deutsch-Polnische Wein- und Genussfest "Coolinaria".

VIA´s - Appartements und Ferienwohnungen

Das über 150-jährige Baudenkmal aus der Gründerzeit liegt verkehrsgünstig und zentrumsnah am Postplatz 7 zwischen Bahnhof und Altstadt.

Die Appartements und Ferienwohnungen für Singles, Paare, Familien und Kleingruppen (auf Wunsch kann das erstklassige Frühstücksbuffet hinzugebucht werden) verbinden historische Architektur mit zeitgemäßem Design und ökologischen Ansprüchen der Zukunft. Sie können für Kurztrips oder auch für längere Aufenthalte in Görlitz gebucht werden und sind exklusiv ausgestattet.

Der großzügig gestaltete Frühstücksraum mit Lounge, die Bibliothek und das Spielzimmer mit Kicker laden die Gäste dazu ein, hier zusammenzukommen. Da es möglich ist, auch die Küche im EG zu nutzen, ist auch gemeinsames Kochen der Gäste eine Option. Ein Fahrradverleih wird ebenfalls angeboten.

Die Geschäftsführer und ihr Personal sind zudem als Görlitzer Insider kompetente Ansprechpartner für alle Stadtentdecker.

VIAs Appartements und Ferienwohnungen - Info & Buchung

Görliwood - Drehort für über 120 Filme

Görlitz hat im Film unter anderem schon New York, Berlin, München, Frankfurt, Paris und Heidelberg verkörpert. Liebevoll wird die Stadt von Einheimischen, Besuchern und Filmschaffenden Görliwood genannt. Seit den 1950er Jahren sind hier über 120 nationale und internationale Filmproduktionen entstanden.

Der wandelbarste Ort hierbei war der Untermarkt im historischen Zentrum der Stadt. Als Filmlocation für "Grand Budapest Hotel“ (Wes Anderson) wurde sie von Filmfans zur "European Film Location Of The Decade" gewählt. Emma Thompson stand für die Romanverfilmung "Jeder stirbt für sich allen" in der Neißestadt vor der Kamera. Der Prospekt "Oscar-prämiertes Görlitz" listet die schönsten Drehorte sowie die Stationen des "Walk of Görliwood" auf.

Für Film-Entdecker gibt es mehrere Angebote, die Stadtrundfahrt mit dem Görliwood-Entdecker-Bus, den Stadtrundgang "Film ab!", die Besichtigung der Filmlocation Brauner Hirsch und den Stadtrundgang Görliwood-Drehorttour.

Amazon-Buchtipp: Görlitz - Mit fünf Spaziergängen durch Deutschlands schönste Stadt

Schall Haus - Fundgrube für DDR-Schallpaltten

Mit dem Schall Haus hat Görlitz einen Schallplattenladen, den sich manche Großstadt wünschen würde.

Holger Sturz führt das Geschäft mit einem hervorragenden Sortiment an LPs, CDs und Merchandise-Artikeln seit Januar 1999 in der Breiten Straße 4.

Viele Tonträger verschiedenster Richtungen warten hier auf einen neuen Besitzer. Das Angebot besteht aus Neuware und Secondhand-Artikeln. Holger kauft auch an, vor allem Sammlungen. Vor allem sein Angebot an alten DDR-Schallplatten überzeugt.

Coolinaria - Deutsch-Polnisches Wein- und Genussfest

Ganzjährige Kulturangebote, exzellente Kulinarik und ein breites Übernachtungsangebot runden das vielfältige Angebot der Europastadt Görlitz Zgorzelec ab. Natürlich lohnt sich der Weg über die Fußgängerbrücke unterhalb der Peterskirche an das polnische Neißeufer ganzjährig, aber speziell zum Deutsch-Polnischen Wein- und Genussfest "Coolinaria".

Dieses findet am 22. Juni zum fünften Mal zu beiden Seiten des fantastischen Restaurants Miódmaliny statt, wo man unbedingt den Bestseller, die gebackene Ente mit dunkler Sauce (Pflaume, Bratapfel) und schlesischen Nudeln probieren sollte.

Und wo besser als auf dem "Coolinaria", könnte man sich von polnischen Winzern und regionalen Produzenten bei einem hervorragenden Wein sowie einem süßen/herzhaften Imbiss verwöhnen lassen.

Kommt spielen - Spielzeugmuseum Görlitz

Unter dem Motto "Kommt spielen" präsentiert der Verein für das Spielzeugmuseum Görlitz in der Nikolaivorstadt auf einer Fläche von rund 100 Quadratmetern Spielzeug aus der DDR-Zeit. Zusammengetragen wurde die Sammlung im Besitz von Kerstin Fiedler von ihrem bereits verstorbenen Mann Thomas.

Mit Holzspielzeug aus dem Erzgebirge fing im Jahr 2000 alles an, nach und nach wurde der Bestand um Spiele, Autos, Baukästen, Puppenstuben, Teddybären, Zinn- und Sammelfiguren (Cowboys, Indianer, Ritter) und vieles mehr erweitert. Herzstück der Sammlung ist eine rund vier Quadratmeter große Miniaturlandschaft unter Glas sowie die thematische Figuren-Zusammenstellung rund um das Sandmännchen im Eingangsbereich. Kinder und Erwachsene erfreuen sich gleichermaßen an dieser Spielzeugwelt, deren Ende zum 1. September 2024 leider naht.

Zu diesem Zeitpunkt löst sich der Trägerverein auf und Görlitz ist dann um eine außergewöhnliche Museums-Sehenswürdigkeit ärmer.

Amazon-Buchtipp: Wo Deutschland am schönsten ist - 1000 Ausflugsziele fürs ganze Jahr
Artikel enthält Affiliate Links