Deutschland bietet viele Reiseziele, die berühmten internationalen Orten ähneln. Wir stellen spannende "Destination Dupes" von Bamberg bis Rügen vor.
Hast du schon von Destination Dupes gehört? Dabei handelt es sich um Reiseziele, die den beeindruckendsten Orten weltweit erstaunlich ähneln – und in Deutschland gibt es mehr davon, als man vielleicht denkt. Egal, ob du von den Fjorden Norwegens, den weißen Stränden der Karibik oder den Lavendelfeldern der Provence träumst: Diese deutschen Doppelgänger bringen das Urlaubsgefühl direkt zu dir nach Hause.
Ein Bummel durch Bamberg fühlt sich an wie ein Tag in Venedig, die Moselschleife erinnert stark an den beeindruckenden Horseshoe Bend in Arizona, und die Externsteine im Teutoburger Wald rufen Erinnerungen an die mystischen Felsen Thailands wach. Deutschland steckt voller Überraschungen – und diese insgesamt 15 Reiseziele zeigen genau das.
Reise zu Deutschlands berühmten Zwillingsorten
Destination Dupes sind Reiseziele, die als attraktive Alternativen zu beliebten und oftmals überlaufenen Urlaubsorten gelten. Sie bieten ähnliche Erlebnisse, Landschaften oder Sehenswürdigkeiten, sind aber weniger bekannt, günstiger und häufig authentischer. Der Begriff stammt aus dem Englischen, wobei "Dupe“ für "Nachahmung“ oder "Kopie“ steht. Wer beispielsweise statt auf Santorini nach Paros reist, erlebt die gleiche griechische Inselatmosphäremit weniger Touristen und entspannterem Flair.
Auch Alternativen zu Venedig sind gefragt: Das französische Annecy bietet mit seinen malerischen Kanälen, Brücken und Altstadtgassen ein ähnliches Ambiente, aber ohne die Massen. Durch den Trend zu Destination Dupes entdecken Reisende neue Orte, fördern nachhaltigen Tourismus und entlasten gleichzeitig die Hotspots.
Besonders junge Reisende und Social Media treiben diesen Trend voran, denn sie teilen ihre Erfahrungen mit alternativen Traumzielen online und inspirieren andere zu neuen Abenteuern.
Urlaubsgefühle in Deutschland: 15 Orte wie im Ausland – von "Klein-Venedig" bis zu Norwegens Fjorden
Das Beste an den deutschen Doppelgängern berühmter Urlaubsziele: Du sparst dir lange Flüge, hohe Kosten und überfüllte Touristenorte. Stattdessen kannst du die Schönheit der Natur und die Kultur der Region in Ruhe genießen. Und all das mit dem guten Gefühl, nachhaltig zu reisen.
Letzteres in vor allem deshalb relevant, da Urlaub in Deutschland weiterhin einen Aufschwung erlebt - und besonders nachhaltige und naturnahe Erlebnisse gefragt sind. Immer mehr Menschen setzen auf sogenannte Staycations – Urlaub in der Heimat oder nahen Umgebung, was nicht nur umweltfreundlich und kostengünstig ist, sondern auch lokale Attraktionen wieder in den Fokus rückt. Diese neue Reiseform gewinnt stark an Bedeutung, da sie lange Anreisen vermeidet und Überraschungen quasi vor der Haustür ermöglicht.
Die Vielfalt der deutschen Landschaften bietet überraschende Parallelen zu bekannten internationalen Reisezielen. So kann man beispielsweise entlang der Deutschen Weinstraße ein Stück Toskana erleben. Am Walchensee, der als einer der schönsten Seen Bayerns gilt, wird Besuchern zuweilen ein Gefühl von Karibik-Atmosphäre vermittelt. Vielleicht ist ja auch dein persönlicher Lieblings-Doppelgänger-Ort in Deutschland dabei.
1. Bamberg – Romantik in "Klein-Venedig", inspiriert von Italien
Die Regnitz fließt gemächlich durch Bamberg und erschafft im Viertel "Klein-Venedig" eine Szenerie, die an die berühmten Kanäle der italienischen Lagunenstadt erinnert. Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert, direkt am Wasser gelegen, prägen die historische Fischersiedlung. Kleine Gärten und Bootsanleger verstärken das romantische Flair, das besonders bei einer Bootsfahrt durch das Viertel spürbar wird.
Die UNESCO-geschützte Altstadt von Bamberg bietet mit dem Alten Rathaus, das auf einer Insel in der Regnitz thront, und dem prächtigen Bamberger Dom weitere Highlights. Der Rosengarten der Neuen Residenz bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt. Im August verwandelt sich "Klein-Venedig" während der Sandkerwa in einen lebendigen Treffpunkt, bei dem das traditionelle Fischerstechen die Hauptattraktion ist.
2. Deutsche Weinstraße – Ein Hauch von Toskana in Rheinland-Pfalz
Die sanft geschwungenen Hügel der Deutschen Weinstraße laden zum Träumen ein. Mediterranes Klima, endlose Weinberge und charmante Winzerdörfer wie Deidesheim und Bad Dürkheim schaffen eine Atmosphäre, die an die Toskana erinnert. Doch die Region hat noch mehr zu bieten: In den Weinbergen von Flonheim, Monsheim und Bockenheim stehen die sogenannten Trulli, kleine Rundhäuser aus Naturstein, die wie eine Mischung aus Kegel und Iglu wirken. Ursprünglich aus Apulien in Italien stammend, wurden sie im 18. Jahrhundert von Wanderarbeitern als Schutzhütten in den Weinbergen errichtet.
Diese historischen Weinberghäuschen sind ein besonderes Wahrzeichen der Region und ein echter Hingucker. Besonders sehenswert sind die Trulli auf dem Adelberg in Flonheim oder die Gruppe von acht Trulli in Bockenheim an der Weinstraße. Neben Weinproben und Wanderungen lockt das Hambacher Schloss als geschichtsträchtiges Wahrzeichen. Die Villa Ludwigshöhe, einst Sommerresidenz von König Ludwig I., bietet Kunst und einen fantastischen Blick über die Rheinebene. Radfahrer und Wanderer finden auf dem Pfälzer Weinsteig ideale Bedingungen, um die Umgebung zu entdecken.
Weinprobe in einem Weingut
Besuch der Trulli in Flonheim oder Bockenheim
Wanderung auf dem Pfälzer Weinsteig
3. Lüneburger Heide – Ein violettes Meer wie in der Provence
Wenn die Heide im Spätsommer erblüht, wird die Lüneburger Heide in Niedersachsen zu einem Meer aus leuchtendem Violett, das an die berühmten Lavendelfelder Südfrankreichs erinnert. Zwischen Kiefernwäldern und Moorlandschaften erstrecken sich weite Felder, die besonders im Naturschutzgebiet rund um den Wilseder Berg erstrahlen. Dort herrscht Ruhe – keine Autos, nur Natur.
Charmante Städte wie Celle mit seinem beeindruckenden Schloss oder Lüneburg mit seiner historischen Altstadt liegen in der Nähe. Für Familien bietet der Heide Park Soltau Spaß und Abenteuer. Die Heide ist zudem ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer, die die abwechslungsreiche Landschaft erkunden möchten.
Wanderung zum Wilseder Berg
Besuch der Altstadt von Lüneburg
Tagestrip in den Heide Park Soltau
4. Königssee – Norwegens Fjorde in Bayern
Der smaragdgrüne Königssee, umrahmt von steilen Berghängen des Berchtesgadener Landes, erinnert an die Fjorde Norwegens. Eine Bootsfahrt über den See, vorbei an der Wallfahrtskirche St. Bartholomä, ist ein Muss für jeden Besucher. Besonders beeindruckend ist die friedliche Stille, die nur vom Echo eines Alphorns unterbrochen wird.
Neben dem Königssee bietet das Berchtesgadener Land zahlreiche Attraktionen, wie das Kehlsteinhaus, einen historischen Aussichtspunkt, und das Salzbergwerk. Wanderwege wie die Tour zum Malerwinkel eröffnen spektakuläre Panoramen. Die Kombination aus alpiner Landschaft und kultureller Vielfalt macht die Region einzigartig.
Bootstour zur St. Bartholomä
Wanderung zum Malerwinkel
Besuch des Kehlsteinhauses
5. Rügen – Die Kreidefelsen und das Flair von Dover
Die weißen Kreidefelsen auf der Insel Rügen, insbesondere der markante Königsstuhl, erinnern an die berühmten weißen Klippen von Dover. Umgeben von der türkisfarbenen Ostsee und den grünen Buchenwäldern des Nationalparks Jasmund, bietet diese Landschaft einen spektakulären Anblick. Wanderwege entlang der Steilküste bieten atemberaubende Aussichten und unvergessliche Naturerlebnisse.
Rügen, die größte Insel Deutschlands, beeindruckt nicht nur mit ihrer Natur, sondern auch mit kulturellen Highlights wie der historischen Seebrücke in Sellin oder dem Kap Arkona. Die Strände der Insel laden zum Entspannen ein, während Familien und Abenteurer die kleine Dampflok "Rasender Roland" für eine Fahrt durch die malerischen Dörfer nutzen können.
Wanderung entlang der Kreideküste
Besichtigung des Nationalpark-Zentrums Königsstuhl
Fahrt mit dem Rasenden Roland
6. Spreewald – Ein verwunschenes Venedig in Brandenburg
Die weit verzweigten Kanäle des Spreewalds erinnern an das Labyrinth der Kanäle in Venedig. Zwischen grünen Wäldern und Wiesen kann man die Region mit traditionellen Holzkähnen erkunden. Die Ruhe und Abgeschiedenheit machen den Spreewald zu einem einzigartigen Ziel für Erholungssuchende.
Neben der einzigartigen Natur begeistert die Region mit ihrer sorbischen Kultur und traditionellen Speisen wie dem berühmten Spreewälder Gurkensalat. Für Aktive bieten sich Kanutouren und Radtouren an, um die Schönheit des UNESCO-Biosphärenreservats zu entdecken.
Kahnfahrt durch die Kanäle
Besuch eines traditionellen Gurkenhofs
Fahrradtour durch das Biosphärenreservat
7. Allgäu – Schweizer Alpenfeeling in Bayern
Das Allgäu mit seinen grünen Almen, klaren Seen und schneebedeckten Gipfeln erinnert an die Alpenlandschaften der Schweiz. Ob eine Wanderung rund um den Alpsee oder ein Besuch von Schloss Neuschwanstein – die Region bietet eine Vielfalt an Erlebnissen.
Neben den natürlichen Schönheiten locken charmante Dörfer wie Oberstdorf mit traditionellem Brauchtum und regionaler Küche. Für Abenteuerlustige bietet die Region zahlreiche Klettersteige und Paragliding-Möglichkeiten.
Besuch von Schloss Neuschwanstein
Wanderung rund um den Alpsee
Ausflug ins charmante Oberstdorf
8. Darß-Zingst – Die Wildheit der Strände wie an der Copacabana
Die Halbinsel Darß-Zingst an der Ostsee bietet mit ihren unberührten Stränden und der wilden Natur ein Erlebnis, das an die berühmte Copacabana erinnert. Besonders der Darßer Weststrand beeindruckt mit seiner Abgeschiedenheit und den windgeformten Kiefern, die eine einzigartige Kulisse schaffen.
Die Region ist Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, der für seine beeindruckende Vogelwelt bekannt ist. Ein besonderes Highlight sind die Kranichzüge im Herbst. Die charmanten Orte wie Prerow und Zingst laden zudem zum Flanieren und Genießen regionaler Fischgerichte ein.
Spaziergang am Darßer Weststrand
Vogelbeobachtung im Nationalpark
Besuch des Leuchtturms Darßer Ort
9. Mecklenburgische Seenplatte – Lappland-Feeling in Deutschland
Die Mecklenburgische Seenplatte, das "Land der tausend Seen", erinnert mit ihren weitläufigen Gewässern, Wäldern und Mooren an die Wildnis Lapplands. Die Müritz, der größte See der Region, ist ein Paradies für Segler und Kanufahrer. Naturfreunde können hier seltene Tierarten wie Fischadler und Kraniche beobachten.
Abseits der Wasserlandschaften locken historische Städte wie Waren (Müritz) mit ihrem charmanten Hafen und dem Müritzeum, einem Naturerlebniszentrum. Die Region bietet zudem zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch unberührte Natur führen.
Kanufahrt auf der Müritz
Besuch des Müritzeums in Waren
Wanderung durch das Schutzgebiet Nossentiner/Schwinzer Heide
10. Helgoland – Wie die Great Ocean Road in Australien
Mit ihren roten Sandsteinfelsen und der schroffen Küste erinnert Helgoland mitten in der Nordsee an die berühmte Great Ocean Road in Australien. Besonders beeindruckend ist die "Lange Anna", eine markante Felsnadel, die weit in den Himmel ragt.
Helgoland ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber. Die Insel ist bekannt für ihre Robbenkolonien, die sich an den Stränden tummeln, sowie für die Vogelbeobachtung. Ein Spaziergang entlang des Klippenrandwegs bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Inseln.
Wanderung entlang des Klippenrandwegs
Besuch der Felsformation "Lange Anna"
Robbenbeobachtung an den Stränden
11. Sächsische Schweiz – Sandsteinwunder wie in Arizona
Die bizarre Felswelt der Sächsischen Schweiz mit ihren Sandsteintürmen und Schluchten erinnert an die Landschaften Arizonas. Besonders die Basteibrücke, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, bietet einen einmaligen Blick auf das Elbtal. Wanderwege wie der Malerweg führen durch die schönsten Teile des Nationalparks.
Die Region ist nicht nur ein Paradies für Kletterer, sondern bietet auch kulturelle Highlights wie die Festung Königstein. Die Nähe zu Dresden macht die Sächsische Schweiz zu einem perfekten Ziel für Tagesausflüge.
Wanderung zur Basteibrücke
Besuch der Festung Königstein
Bootsfahrt auf der Elbe
12. Sylt – Karibikfeeling an der Nordsee
Die Insel Sylt mit ihren feinen Sandstränden und Dünenlandschaften erinnert an das Paradies der Karibik. Das Wattenmeer, ein UNESCO-Weltnaturerbe, lädt zu Wattwanderungen und Naturerkundungen ein.
Neben den Stränden bietet die Insel charmante Orte wie Kampen oder Westerland, die mit exklusiven Boutiquen und hervorragender Gastronomie begeistern. Sonnenuntergänge über der Nordsee sind ein unvergessliches Erlebnis.
Wattwanderung im Wattenmeer
Bummel durch Kampen
Sonnenuntergang am Strand von Westerland
13. Vulkaneifel – Islands Mystik in Rheinland-Pfalz
Die Vulkaneifel bringt mit ihren Maaren, vulkanischen Seen, eine Landschaft hervor, die an die geothermische Wildnis Islands erinnert. Ob das tiefblaue Pulvermaar oder das mystische Ulmener Maar – die Region ist geprägt von einer bewegten vulkanischen Vergangenheit.
Daun, das Herz der Vulkaneifel, bietet mit seinem Vulkanmuseum spannende Einblicke in die Geschichte der Region. Der Kurort Bad Bertrich lockt mit heilenden Thermalquellen und Ruhe. Die Vulkaneifel ist ein Ort für Entdecker, die abseits der Massen die Natur genießen wollen.
Wanderung entlang der Maare
Besuch des Vulkanmuseums in Daun
Entspannung in den Thermen von Bad Bertrich
14. Externsteine im Teutoburger Wald – Felsen wie in Thailand
Die Externsteine, eine beeindruckende Felsformation in Nordrhein-Westfalen, erinnern an die berühmten James-Bond-Inseln in Thailand. Diese Felsen, die mitten im Teutoburger Wald liegen, sind ein Ort voller Geschichte, Mystik und Natur. Die markanten Steinsäulen ragen über 40 Meter in die Höhe und bieten beeindruckende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.
Die Externsteine sind seit der Frühzeit ein Ort der Verehrung und wurden bereits von den Germanen als Kultstätte genutzt. Heute können Besucher auf die Felsen klettern und die Aussicht genießen oder den Geschichtspfad erkunden. Das Naturschutzgebiet um die Externsteine lädt zu Wanderungen ein, bei denen sich die mystische Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes besonders intensiv erleben lässt.
Aufstieg auf die Felsen für eine spektakuläre Aussicht
Besuch des Geschichtspfads rund um die Externsteine
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Teutoburger Wald
15. Burg Hohenzollern – Ein Stück Frankreich in Baden-Württemberg
Die Burg Hohenzollern thront majestätisch auf einem Hügel in Baden-Württemberg und erinnert an das weltberühmte Kloster Le Mont-Saint-Michel in Frankreich. Mit ihren Zinnen, Türmen und der malerischen Lage ist sie eines der eindrucksvollsten Bauwerke Deutschlands. Bereits von weitem wirkt die Burg wie aus einem Märchen entsprungen.
Gelegen in der baden-württembergischen Gemeinde Bisingen (Zollernalbkreis im Regierungsbezirk Tübingen) ist das imposante Gemäuer nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort voller Geschichte. Sie war die Stammburg der Hohenzollern-Dynastie und beherbergt heute eine Ausstellung mit wertvollen Kunstgegenständen und historischen Dokumenten. Besucher können die prachtvollen Räume erkunden, den Burgpark genießen oder einfach den atemberaubenden Blick auf die Schwäbische Alb bewundern.
Laut aktueller Umfragen bevorzugen rund 80 Prozent der Deutschen im Urlaub neue Reiseziele statt altbekannter Wohlfühlorte. Besonders wichtig ist vielen Menschen, gemeinsam mit Familie oder Freunden Zeit zu verbringen und sich von neuen Eindrücken inspirieren zu lassen. Auch Digital Detox spielt für einen Teil der Reisenden eine Rolle, während andere ihre Erlebnisse gerne in sozialen Medien teilen.
Unser Thalia-Buchtipp: 1000 Places To See Before You Die - Das Franken Spezial*
Artikel enthält Affiliate Links
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.