Mobilheime auf deutschen Campingplätzen gewinnen an Beliebtheit und bieten eine komfortable Alternative zu herkömmlichen Unterkünften. Die Kombination aus Naturerlebnis und Bequemlichkeit zieht besonders Familien und Paare an.
Mobilheime bieten Komfort und Naturerlebnis auf Campingplätzen
Besonders beliebt bei Familien und Paaren
Alternative zum klassischen Zelt oder Wohnwagen
Top 10 der Mobilheim-Campingplätze in Deutschland - laut camping.info-Bewertungen
Dass Camping schon längst nicht mehr gleichbedeutend mit Zelten ist, wissen alle Besitzer von Wohnmobilen und Wohnwagen. Doch es gibt eine weitere Alternative für alle, denen ein Zelt zu zugig ist: Campingplätze mit Mobilheimen erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Sie bieten eine ideale Kombination aus Komfort und Naturerlebnis und sind insbesondere bei Familien und Paaren sehr gefragt. Wir haben die besten Campingplätze mit Mobilheimen in Deutschland zusammengestellt.
Mobile Homes: Mobilheime auf Campingplätzen immer beliebter
Ein Mobilheim ist eine voll ausgestattete Ferienunterkunft mit Küche, Bad und Terrasse, die auf einem Campingplatz fest installiert ist. Diese Unterkünfte verbinden das Outdoor-Feeling mit dem Komfort eines Ferienhauses.
Ein zentraler Trend ist die steigende Nachfrage nach Mobilheimen. Besonders in Regionen wie der Nordsee und Ostsee sind Mobilheime sehr beliebt. Laut einer Analyse sind Campingplätze an diesen Küstenregionen besonders gefragt. Familien schätzen die Sicherheit, die Mobilheime bieten, während Paare die Privatsphäre genießen.
Mobilheime haben ihren Ursprung in den USA, wo sie in den 1970er-Jahren als günstige Wohnalternative in sogenannten Trailer Parks weit verbreitet waren. Etwa acht Millionen Menschen lebten damals in Mobilheimen, die oft in einfachen oder komfortableren Wohnanlagen standen. In Euroopa sind sie heute besonders in Ländern wie Frankreich, Italien und Kroatien verbreitet, wo sie in hochwertigen Campinganlagen zu finden sind. Auf deutschen Campingplätzen hat die Verbreitung von Mobilheimen in den letzten Jahren stark zugenommen.
Komfortabel und wetterfest
Laut einer Analyse des Bundesverbands der Campingwirtschaft ist die Zahl der Mobilheim-Stellplätze gestiegen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Betreiber berichten, dass Mobilheime zunehmend die klassischen Zelt- oder Wohnwagenplätze ergänzen und damit den Komfort auf Campingplätzen erhöhen.
Die zunehmende Attraktivität von Mobilheimen lässt sich durch ihren Komfort erklären. Anders als Zelte schützen Mobilheime vor Wind und Wetter und sind besonders in Deutschland mit seinem unbeständigen Wetter eine beliebte Wahl. Gleichzeitig bieten sie eine erschwingliche Alternative zu Hotels, ohne dabei auf die Nähe zur Natur zu verzichten. Natürlich gibt es auch Nachteile. Mobilheime sind oft tEuroer als herkömmliche Campingoptionen, und manche kritisieren, dass sie das ursprüngliche Abenteuer des Campings verwässern.
Mobilheime bieten zahlreiche Vorteile, darunter:
Komfort: Voll ausgestattete Unterkünfte mit Küche und eigenem Bad.
Wetterfestigkeit: Schutz vor Wind und Regen, was sie ideal für ganzjähriges Camping macht.
Familienfreundlichkeit: Sicherer Raum für Kinder und ausreichend Platz für Familien.
Zu den Nachteilen zählen:
Höhere Kosten: Im Vergleich zu Zelten oder Wohnwagen oft tEuroer.
Weniger Naturerlebnis: Verlust des ursprünglichen Campinggefühls durch festen Komfort.
Top 10 der Mobilheim-Campingplätze in Deutschland - laut camping.info-Bewertungen
Auf der Suche nach Deutschlands besten Campingplätzen mit Mobilheimen haben wir einen Blick auf camping.info, eine der größten Plattformen für Campingplätze in Europa, geworfen.
Auf Basis umfangreicher Bewertungen und Erfahrungsberichte der Nutzer von camping.info* (in der Kategorie Mietunterkünfte mit den Optionen "Mobilheime/Bungalows" haben wir eine Liste mit besten Mobile-Home-Campingplätzen in ganz Deutschland erstellt.
Ein Blick auf die Top-10-Liste zeigt eine interessante regionale Verteilung. Campingplätze wie das Naturcamp "Zu den zwei Birken" in Mecklenburg-Vorpommern und der Campingpark Südheide in Niedersachsen sind Beispiele für die hohe Qualität dieser Angebote.
1. Camp Casel – Das Feriendorf im Lausitzer Seenland
Direkt am idyllischen Gräbendorfer See gelegen, lädt das Camp Casel zu einem erholsamen Urlaub inmitten der Natur ein. Die moderne Ausstattung und die liebevoll gestalteten Stellplätze bieten sowohl für Camper als auch für Ferienhausliebhaber eine ideale Umgebung. Besonders für Wassersportfreunde ist der See ein Paradies, denn hier kann man schwimmen, segeln oder Stand-Up-Paddling ausprobieren.
Abseits des Wassers locken weitläufige Wander- und Radwege durch die Lausitzer Seenlandschaft. Familien schätzen die kinderfreundlichen Einrichtungen, während Ruhesuchende die Abgeschiedenheit genießen können. Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben, was sich in der umweltbewussten Gestaltung des Geländes widerspiegelt.
Lage: Direkt am Seeufer im Lausitzer Seenland.
Besonderheiten: Eigener Strand, umgeben von Rad- und Wanderwegen.
Ausstattung: Moderne Sanitäranlagen, Fahrradverleih, Hundestrand.
Attraktionen: Wassersportmöglichkeiten wie Schwimmen, Segeln und Tauchen.
Adresse und Kontakt: Am See 2, 03116 Drebkau, Deutschland; Telefon: +49 35602 515532.
2. Zeltwiese Löbejün – Naturcamping im Herzen Sachsen-Anhalts
Die Zeltwiese Löbejün, eingebettet in die sanften Hügel Sachsen-Anhalts, ist ein Geheimtipp für Natur- und Abenteuerliebhaber. Mit ihrer schlichten, naturnahen Ausstattung richtet sie sich vor allem an Individualisten und Minimalisten. Hier gibt es keine durchgehende Parzellierung – stattdessen darf man sein Zelt aufstellen, wo es einem gefällt.
Ganz in der Nähe warten beeindruckende Kletterfelsen und malerische Wanderpfade darauf, entdeckt zu werden. Der Charme dieses Platzes liegt in seiner Ursprünglichkeit und der Ruhe, die nur durch das Zwitschern der Vögel unterbrochen wird. Abends sorgen Lagerfeuer und sternenklare Nächte für unvergessliche Stunden.
Lage: Am Merbitzer Berg in Sachsen-Anhalt.
Besonderheiten: Freie Platzwahl und naturnahes Camping.
Ausstattung: Einfach gehalten mit Sanitäranlagen und Feuerstellen.
Attraktionen: Nahegelegene Kletterfelsen und Wanderwege.
3. Campingplatz Demmelhof – Idyllisches Camping in den bayerischen Voralpen
Der Demmelhof, malerisch in der oberbayerischen Landschaft gelegen, bietet Erholung pur für Naturfreunde und Familien. Mit Blick auf die Alpen und umgeben von grünen Wiesen ist dieser Campingplatz ein perfekter Rückzugsort vom Alltag. Die Stellplätze sind großzügig angelegt und bieten sowohl Sonne als auch Schatten.
Eine Besonderheit des Demmelhofs ist seine Nähe zum Chiemsee, wo zahlreiche Wassersportmöglichkeiten locken. Für Kinder gibt es einen Abenteuerspielplatz und Streicheltiere, während Erwachsene die regionalen Schmankerln im platzeigenen Bistro genießen können. Die herzliche Gastfreundschaft der Betreiber macht den Aufenthalt besonders angenehm.
Lage: Stallau 148, Bad Tölz, Bayern.
Besonderheiten: Badeweiher, urige Mietunterkünfte und Streichelzoo.
Ausstattung: Moderne Sanitäranlagen, Spielplatz, Fahrradverleih.
Attraktionen: Nähe zu den Alpen und zum Chiemsee.
Adresse und Kontakt: Stallau 148, 83646 Bad Tölz, Deutschland; Telefon: +49 8041 8121.
4. Campingpark Heidewald – Entspannung in der Münsterländer Parklandschaft
Im Herzen des Münsterlands bietet der Campingpark Heidewald eine Mischung aus moderner Ausstattung und naturnahem Camping. Die großzügigen Stellplätze und der Wellnessbereich sorgen für Erholung auf hohem Niveau.
Die Nähe zur 100-Schlösser-Route macht den Platz ideal für Radfahrer. Familien schätzen besonders die Kinderanimation und die familienfreundlichen Einrichtungen.
Lage: Sassenberg, Nordrhein-Westfalen, in der Nähe der 100-Schlösser-Route.
Besonderheiten: Privat-Sanitäranlagen, Wellnessbereiche und Radwege.
Ausstattung: Große Stellplätze, Kinderanimation, Brötchenservice.
Attraktionen: Radfahren und Wandern entlang der Parklandschaft.
Adresse und Kontakt: Versmolder Straße 44, 48336 Sassenberg, Deutschland; Telefon: +49 2583 1394.
5. Prümtal Camping Oberweis – Familienfreundlicher Urlaub in der Eifel
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Eifel bietet Prümtal Camping Oberweis ein familienfreundliches Ambiente. Besonders beliebt sind das große Schwimmbad und die liebevoll gestalteten Spielplätze.
6. Erholungsgebiet Dingdener Heide – Camping am See im Naturpark Hohe Mark
Inmitten des Naturparks Hohe Mark bietet das Erholungsgebiet Dingdener Heide eine ruhige und familienfreundliche Atmosphäre. Die weitläufigen Stellplätze und die Nähe zu Badeseen machen den Platz besonders attraktiv.
Für Aktivurlauber gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, während Familien die gut ausgestatteten Spielplätze und Freizeitangebote schätzen.
Lage: Hamminkeln, Nordrhein-Westfalen.
Besonderheiten: Große Badeseen, Sandstrände und Spielplätze.
Der Campingplatz Im Grünen liegt idyllisch im Mittleren Ilmtal und bietet eine ruhige Atmosphäre für Naturliebhaber. Vom Platz aus führen Wander- und Radwege direkt in die wunderschöne Umgebung Thüringens.
Die Nähe zur Kulturstadt Weimar macht den Platz ideal für Ausflüge. Für das leibliche Wohl sorgt das charmante Bistro "Männerwirtschaft", das regionale Spezialitäten serviert.
Lage: Oettern bei Weimar, Thüringen.
Besonderheiten: Naturbelassene Stellplätze und eine gemütliche Atmosphäre.
Ausstattung: Moderne Sanitäranlagen, Fahrradverleih und Spielplatz.
Attraktionen: Nähe zu Weimar und Erfurt, Wander- und Radwege.
Adresse und Kontakt: Auf dem Butterberge 1, 99438 Oettern, Deutschland; Telefon: +49 36453 80264.
8. Naturcamp "Zu den zwei Birken" – Charmantes Camping nahe der Ostsee
Das Naturcamp Zu den zwei Birken liegt in der Nähe der Ostseeküste und bietet eine ruhige Atmosphäre. Besonders der Streichelzoo ist ein Highlight für Familien.
Die reizvolle Umgebung lädt zu Ausflügen ein, insbesondere zur Ostsee und nach Stralsund. Moderne Sanitäranlagen und ein kleiner Hofladen runden das Angebot ab.
Lage: Duvendiek, Mecklenburg-Vorpommern.
Besonderheiten: Kräutergarten, Streichelzoo und Ferienhäuser.
Ausstattung: Spielplatz, Brötchenservice und Mietunterkünfte.
Attraktionen: Ostsee-Ausflüge und Kranichbeobachtung.
9. Campingpark Südheide – Naturnahes Camping im Aller-Leine-Tal
Im Herzen der Lüneburger Heide bietet Campingpark Südheide eine ideale Kombination aus Natur und Komfort. Die gut ausgestatteten Stellplätze und der Naturbadesee sorgen für einen entspannten Aufenthalt.
10. NordseeCamping zum Seehund – Erholung direkt am Wattenmeer
Direkt am Wattenmeer gelegen, bietet NordseeCamping zum Seehund eine einzigartige Kombination aus Natur und Komfort. Wattwanderungen und die Beobachtung von Seehunden sind Highlights.
Die moderne Ausstattung und der Wellnessbereich machen den Aufenthalt angenehm. Für Hundebesitzer gibt es einen eigenen Hundestrand, während Familien die Nähe zur Nordsee genießen.
Lage: Simonsberg, Schleswig-Holstein.
Besonderheiten: Wattwanderungen, Hundestrand und Wellnessbereich.
Ausstattung: Moderne Sanitäranlagen, Spielplätze und Fahrradverleih.
Attraktionen: Nordsee-Ausflüge und Wattwanderungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mobilheime eine ideale Lösung für alle sind, die Komfort und Natur verbinden möchten. Sie sind längst mehr als ein Trend und haben sich zu einem festen Bestandteil des Campingurlaubs entwickelt, wie auch die ökologische Ausrichtung vieler Plätze zeigt. Von der Ostsee bis zur Eifel bieten Mobilheime eine attraktive Alternative für jeden Geschmack.
Auch Familien kommen auf ihre Kosten, denn die Top 10 der Familien-Campingplätze in Europa bieten eine ideale Mischung aus Naturerlebnissen und modernem Komfort. Spezielle Angebote für Kinder, wie Animationen und Spielbereiche, machen sie zu perfekten Reisezielen für Familien. Weitere Informationen zu den kinderfreundlichen Campingplätzen können bei der Reiseplanung hilfreich sein.
Um die beste Reisezeit und passende Regionen in Europa zu wählen, gibt ein Ratgeber Tipps zur richtigen Saison für jede Destination. Hilfreiche Infos zu Campingplätzen und freien Stellplätzen erleichtern die Planung und zeigen, welche Regionen besonders einladend sind. Mit diesen Hinweisen wird eine Camper-Reise durch Europa zu einem unvergesslichen Abenteuer, unabhängig von der Jahreszeit.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.