"Gehen sich für 4 Euro an Gurgel": Kunde schildert irre Szenen bei Aldi

1 Min
Aldi-Kunde schildert irre Szenen - "gehen sich für 4 Euro an Gurgel"
Die Angebote bei Aldi sind heiß begehrt - das merkt man in der Filiale.
Aldi Süd Symbol Filiale
Daniel Krüger/inFranken.de (Symbolbild)

Ein Familienvater erlebt schockierende Szenen beim Kauf eines UV-Schutz-Sets für Kinder in einer Aldi-Filiale. Sein Erlebnis wirft Fragen zu Angebotsaktionen auf.

Im 2025 erlebt ein Familienvater in einer Aldi-Filiale Szenen, die ihn nachhaltig bewegen. Konkret geht es um dreiteiliges UV-Schutz-Set für Kinder zum Aktionspreis von 3,99 Euro bei Aldi. Die Aussicht auf das Schnäppchen veranlasste ihn zu einem frühen Besuch des Supermarktes, wie er bei Reddit schildert.

Bereits um 7.50 Uhr vor Ort, fand der Kunde eine bunte Gruppe von Schwieger- und Großmüttern sowie jungen Müttern mit ihren Kindern vor der geschlossenen Eingangstür vor. "Man lacht, unterhält sich miteinander, die Welt scheint in Ordnung", schilderte er die anfängliche Stimmung. Doch als der Zeiger auf 8 Uhr sprang, änderte sich ihm zufolge die Atmosphäre schlagartig. Die bis eben noch heitere Menge wurde plötzlich ernst und fokussiert. 

"Schwarm Piranhas": Angebots-Kampf bei Aldi schockiert Familienvater

Sobald die Türen sich öffneten, kam es zu chaotischen Szenen, schildert er. Der Kunde berichtet von einem Gedränge, das er mit einem "Schwarm Piranhas" verglich. Erwachsene, meist Mütter mit Kindern, drängelten sich um die wenigen vorhandenen Sets. Er selbst schaffte es mit geschickten Manövern, eines der begehrten Teile zu ergattern, trotz tumultartiger Zustände um ihn herum. Nicht nur auf Angebotsanstürme müssen sich Aldi-Kunden einstellen - hier werden auch die Kühlregale radikal umgebaut.

Einige Kunden, insbesondere Mütter, verließen den Laden ohne die erhoffte Ware, während andere ihre Ausbeute stolz zur Kasse brachten. "Werde von besagter 4-Set-Oma, die vorher noch Grimassen geschnitten hatte, auch noch gefragt, ob ich das eine Set in meinem Korb tatsächlich brauche", erinnerte sich der Käufer sarkastisch. Letztlich verließ er den Laden "enttäuscht und angewidert". Sein Erlebnis habe den Aldi-Kunden zu einer kritischen Sicht auf solche Angebote gebracht. Er hinterfragte, warum Erwachsene bereit seien, für ein Produkt von geringem Wert zu streiten, während die gleichen Artikel online zu geringfügig höheren Preisen erhältlich seien.

Abschließend zog er den Entschluss, künftig auf solche Käufe zu verzichten und seine Enttäuschung in Zukunft nicht zu wiederholen. "Da gebe ich lieber 100 Euro mehr für dasselbe Produkt online aus und erspare mir den Kampf um Quasi-Centprodukte, sowas gibt sich doch kein klar denkender Mensch. Wie kann es sein, dass sich erwachsene Menschen für 4 Euro fast an die Gurgel gehen?", fragt er sich im Nachhinein. Aktuell läuft bei Aldi ein Kirschenrückruf - wegen möglicher Glasscherben im Produkt. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen