Wohlfühlen durch Nacktheit? Neue SAT1-Show will Teilnehmer zu Body Positivity bringen

1 Min
Im Januar startet die erste Staffel von "No Body is perfect" auf Sat1. Je drei Teilnehmer sollen lernen, sich in ihrem Körper wohlzufühlen. Dabei werden sie von vier Coaches begleitet. Foto: obs/SAT.1
Im Januar startet die erste Staffel von "No Body is perfect" auf Sat1. Je drei Teilnehmer sollen lernen, sich in ihrem Körper wohlzufühlen. Dabei werden sie von vier Coaches begleitet. Foto: obs/SAT.1

Zu klein, zu groß, zu dick, zu dünn: Viele sind mit ihrem Aussehen und ihrem Körper unzufrieden. Zu Beginn des neuen Jahres startet der Fernsehsender SAT.1 die neue Sendung "No Body is perfect", in der die Teilnehmer lernen sollen, sich in ihrer Haut wohl zu fühlen - mit einem ganz bestimmten Konzept.

Laut einer Forsa-Umfrage fühlen sich ein Fünftel der Deutschen nicht wohl in ihrem Körper, jede dritte Frau kann sich sogar einen chirurgischen Eingriff vorstellen. In der repräsentativen Studie im Auftrag von SAT.1 wurden insgesamt 2000 Männer und Frauen ab 16 Jahren über die Zufriedenheit mit sich und ihrem Aussehen befragt.

Neue SAT.1-Sendung: Teilnehmer sollen Body Positivity lernen

In einer neuen TV-Show will der Sender nun zu Beginn des nächsten Jahres testen, ob die Teilnehmer, die ihren Körper nicht mögen, lernen können, sich so zu akzeptieren, wie sie sind. "No Body is perfect - Das Nacktexperiment" startet ab Montag, den 13. Januar 2020 um 20.15 Uhr auf dem Sender SAT.1, pro Folge wagen drei Unzufriedene ein besonderes Experiment: Auf der griechischen Insel Mykonos stellen sie sich vier Tage lang verschiedenen Herausforderungen und Aufgaben wie zum Beispiel, sich zwanzig Minuten lang nackt im Spiegel zu betrachten, um sich am Ende des Experiments vollkommen unbekleidet am "Naked Beach" zu zeigen.

Das Nacktexperiment: Vier erfahrene Coaches unterstützen selbst unbekleidet

Vier bekannte Coaches begleiten die Versuchspersonen bei ihrem Ziel, sich und ihren Körper anzunehmen und ihr Selbstbewusstsein zu steigern. Die Unterstützer, Sex- und Beziehungs-Expertin Paula Lambert, Curvy-Model und Body-Positivity-Aktivistin Silvana Denker, Tanzpädagogin und Coach Sandra Wurster und Plus-Size-Model Daniel Schneider, sind während der gesamten Zeit ebenfalls nackt, ihre Körper lediglich mit bunten Bodypaintings verziert.

Angaben des Fernsehsenders zufolge hätten wissenschaftliche Studien gezeigt, dass sich Lebenszufriedenheit und Selbstwertgefühl eines Menschen durch das Betrachten von nackten Körpern mit durchschnittlichem Aussehen steigern lassen und sich diese Personen dadurch auch selbst mehr mit dem eigenen Körper beschäftigen.

Gemeinsam mit Diplom-Psychologin Karin Krümmel ermitteln alle Teilnehmer am ersten Tag ihren Body-Image-Wert, der auf einer Skala von eins bis zehn die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper misst. Dieser Test wird dann am Ende jeder Folge wiederholt, um möglicherweise aufgetretene Veränderungen festzustellen.

Gelingt das Experiment nach nur vier Tagen?

Am Ende stehen dann die Fragen: Kann man wirklich in nur vier Tagen lernen, sich

selbst zu lieben? Trauen sich die vermeintlich zurückhaltenden Teilnehmer, ihren Körper voller Stolz und ohne Angst der Gruppe zu präsentieren? Die Antworten gibt es ab Januar nach dem Sendungsauftakt.